Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3819 Restaurant u. Café wurde an die Hotelges. Früh & Co. verpachtet. An dieser ist die Ges. beteiligt, ebenso an der im Jahre 1922 gegründeten Stuttgarter Ziegelei A.-G. in Stuttgart. Kapital: RM. 3 000 000 in 2000 St.-Akt. zu RM. 1000, 7240 St.-Akt. zu RM. 100, 250 Vorz.- Akt. zu RM. 1000, u. 260 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 26 000 000, erhöht 1922 auf M. 50 000 000 in 2600 Vorz.-Aktien zu M. 1000, 200 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 35 400 St.-Akt. zu M. 1000 u. 1000 St.-Akt. zu M. 10 000 (über Kapitalbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Lt. G.-V. v. 13./6. 1925 Umstell. von M. 50 000 000 auf RM. 3 000 000 in 2600 Vorz.-Akt. zu RM. 60, 200 Vorz.-Akt. zu RM. 600, 35 400 St.-Akt. zu RM. 60 u. 1000 St.-Akt. zu RM. 600. Lt. Bek. v. März 1929 Umtausch in Stücke zu RM. 100 u. RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1928: 1./10.–30./9.). Gen.-Vers.: 1931 am 18./8. Stimmrecht: Je nom. RM. 100 St.-Akt. = 1 St., je nom. RM. 100 Vorz.-Akt. = 10 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), 5 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Gewinnanteile an Vorst. u. Angest., Rest Superdiv. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 2 750 000, Gebäude 397 000, Mobil. 1, Aussenstände einschl. Bankguth. 50 388, Wertp. 298 478, Beteil. 60 000, (Avale 20 000). –— Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 300 000, Kredit. 238 770, Gewinn (Vortrag 5290 – Gewinn 1930 11 805) 17 096, (Avale 20 000). Sa. RM. 3 555 867. Gewinn- u Verlust-Konto: Debet: Abschr. 31 502, Gewinn 17 096. – Kredit: Gewinn- vortrag aus 1929 5290, Miete u. sonst. Einnahmen abzügl. Steuern, allg. Unk. u. Rückstell. 43 307. Sa. RM. 48 598. Kurs: Ende 1925–1930: 43, 80, 98, 86, 76, – %. Freiverkehr Stuttgart. Dividenden: 1924/25–1927/28: 3, 4½, 5, 5 %; 1928 (3 Mon.): 0 %; 1929–1930: 5, 0 %. Direktion: Geh. Oberbaurat Rich. von Glocker. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermstr. Dr. Karl Lautenschlager, Stellv. Bank-Dir. Gustav Nollstadt u. Dir. Gotthilf Oesterle, Dir. Jul. Pfeiffer, Stuttgart; Architekt Oscar Walz, Zürich; Dir. Karl Messner, München; Architekt Alb. Eitel, Baurat Jak. Früh, Dir. Emil Kübler, Stuttgart. Zahlstellen: Ges.-Kasse: Stuttgart: Darmst. u. Nationalbank, Bankhaus Chr. Pfeiffer A.-G., Städt. Girokasse. Stuttgarter Bau-Akt.-Ges. in Stuttgart, Marienstr. 18. Gegründet: 19./3. bzw. 25./4. 1910; eingetr. 26./4. 1910. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb von Grundstücken, zunächst Erwerb des bisher im Eigentum der Rhein. Creditbank in Mannheim stehenden, auf dem Areal der früheren Legionskaserne zwischen der König-, Tübinger- u. der Kleinen Königstrasse gelegenen Baugrundstücks Nr. 84/86 der Königstrasse, zus. 585 qm, übernommen für M. 650 000, sowie die Überbauung dieses Grund- stücks u. der künftig von der Akt.-Ges. zu erwerbenden Grundstücke, endlich Verpachtung, Vermiet., sonst. Ausnützung u. Veräusserung von Grundstücken. 1910 erworben die Anwesen Marienstr. 18 für M. 315 000, Eberhardstr. 49 für M. 400 000, Eberhardstr. 47 für M. 165 000 u. Marienstr. 20 für M. 172 000, deren Übernahme erst im J. 1911 erfolgte. Auf den Grund- stücken Eberhardstr. 47 u. 49 wurden ebenfalls Neubauten errichtet, ebenso auf dem Grund- stück Marienstr. 18. 1920 wurde ein Teil des Grundbesitzes verkauft. Kapital: RM. 500 000 in 1000 Aktien zu RM. 500. — Vorkriegskapital: M. 700 000. Urspr. M. 700 000, begeben zu 105 %, übernommen von den Gründern. Lt. G.-V. v. 3./6. 1922 erhöht um M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000, ausgeg. zu 150 %. Die G.-V. v. 11./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 000 000 auf RM. 500 000 in 1000 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 25./7. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Gebäude 851 130, Kassa 7242, Einricht. 1, Beteil. 1200, Kontokorrent 32 500. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 40 000, Bank 22 373, Kontokorrent 3000, Hyp. 277 500, Grunderwerbsteuer-Rückl. 20 000, Gewinnvyortrag aus 1929 19 743, Gewinn 1930 9456. Sa. RM. 892 073. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Umlagen-Unk. 10 386, Steuern 34 905, Zs. 11 563, Instandhaltung 2911, Abschr. auf Gebäude 22 170, do. auf Einricht. 20 387, Gewinn 1930 9456. Sa. RM. 111 779. – Kredit: Mieten RM. 111 779. Dividenden: 1914: 0 %; 1924–1930: 0 %. Direktion: Erwin Schmid. Aufsichtsrat: Vors. August Daub, Bank-Dir. Dr. Schmid, Bauwerkm. Albert Hangleiter. Zahlstellen: Gewerbe-Bank Ulm (Donau); Stuttgart: Württ. Landessparkasse. Stuttgarter Grundstücks-Akt.-Ges. in Liqu., Stuttgart, Lt. G.-V.-B. v. 16./4. 1931 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Malermeister Jakob Held, Stuttgart, Weberstr. 1. Gegründet: 28./7. 1923; eingetr. 18./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken, Erstell. von Bauten aller Art sowie Übernahme aller mit der Herstell. dieser Bauten in Verbind. stehenden Geschäfte. Die Ges. besitzt das Grundstück mit Gebäuden Weberstr. 1 von 94 qm Grösse.