Bergwerke, Hütten- u. Salinenwesen, Erdöl. u. Torfgewinnung. 3863 sämtlicher Gebäude u. Masch. 55 000, Kaut.-Depot 3000, Beteil. 10 454, Kassa 14 689, Schuldner 1 761 816, Material.-Bestand 52 837, Brikett-Bestand 127 448. — Passiva: A.-K. 2 407 800, R.-F. 205 678, Dispos.-R.-F. 110 000, nicht abgehob. Div. 902, Restlöhne 10 987, Kaut. 3000, Gläubiger 444 239, Gewinn 366 793. Sa. RM. 3 549 400. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 389 681, Handl.-Unk. 91 853, Löhne u. Gehälter 536 704, Arb.- u. Angest.-Versicher. 75 394, Steuern u. Abgaben 122 790, Abschr. 155 969, Gewinn 366 793 (davon R.-F. 17 342, Dispos.-R.-F. 30 000, Tant. an Vorst. 14 974, do. an A.-R. 18 799, Div. 240 564, Vortrag 45 114% Kredit: Vortrag aus 1929 19 961, Erlös aus Kohlen u. Briketts 1 592 447, sonst. Einnahmen 126 775. Sa. RM. 1 739 183. Kurs: Ende 1913: 407 %; Ende 1925–1928: 119, 236, 209, 242 %. Notierung 1929 in Berlin eingestellt. Dividenden: St.-Akt.: 1913: 30 %; 1924–1930: 12, 12, 12, 12, 9, 12, 10 % (Div.-Schein 11). Vorz.-Akt. 1924–30: Je 7 ―, Vorstand: Ludwig Lennartz, Halle a. S. Prokuristen: Dipl.-Kaufm. B. Dreike, Dipl.-Ing. Ed. Heinemann. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr. Otto Scharf, Halle a. S.; Stellv. Dir. Dr. Gustav Pistor, Leipzig; Rechtsanwalt Werner Föhring, Halle a. S. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Länderbank A.-G. Kohle Aktiengesellschaft in Magdeburg, Otto-von-Guericke-Str. 47. Gegründet: 9./2. 1921; eingetr. 18./2. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/23. Zweck: Handel mit Brennstoffen und anderen Waren, Errichtung oder Erwerb von Unternehmen, die Brennstoffe mittelbar oder unmittelbar erzeugen, verwerten oder ver- treiben, sowie Beteiligung an solchen Unternehmen; Errichtung oder Erwerb von Unter- nehmen, die für die Erzeugung oder Verwertung von Brennstoffen in Betracht kommende Gegenstände herstellen oder vertreiben, sowie Beteiligung an solchen Unternehmen. 1921 wurde der Vertrieb mineralischer Öle u. Fette aufgenommen, 1922 der Handel mit Holz. Die Abteilung Holz wurde 1930/31 wieder aufgelöst. Die Ges. hat den Alleinvertrieb der Produkte der Braunkohlengruben des Helmstedter, Magdeburger, Nachterstedter u. Egelner Reviers. Zweigniederlassungen in Braunschweig, Hamburg, Hannover u. Kassel. Tankstellen Dessau, Erfurt, Halberstadt, Halle a. S., Salzwedel. In Magdeburg: Tankanlagen im Industriegelände. Kapital: RM. 2 000 000 in 20 000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1921 um M. 12 000 000 in 12 000 Akt. zu M. 1000, 1922 um M. 5 000 000 in 5000 Aktien. Die Umstell. des A.-K. erfolgte lt. G.-V. v. 27./11. 1924 von M. 20 000 000 im Verh. 10: 1 auf RM. 2 000 000 in Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: 1931 am 29./6. Bilanz am 31. März 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 1 294 000, Betriebsanlagen 620 000, Inv. 34 000, Aussenstände 6 548 256, Warenbestände 350 493, Kassa u. Postscheck 40 798, Wechsel u. Eff. 1 564 291, Beteil. 30 003, (Avale 1 009 750). – Passiva: A.-K. 2 000 000, Kapitalrückstellung 170 000, Schulden 8 117 404, Gewinn 194 437, (Avale 1 009 750). Sa. RM. 10 481 841. Gewinn- u. Verlust-Konto: Deb et: Unk. 1 254 466, Abschr. 305 491, Gewinn 194 437 (davon Div. 160 000, R.-F. 30 000, Vortrag 4437). – Kredit: Gewinnvortrag 1929/30 8547, Bruttoüberschuss 1 745 847. Sa. RM. 1 754 394. Dividenden: 1924/25–1930/31: 15, 10, 0, 5, 10, 10, 8 %. Vorstand: Gen.-Dir. Günter Schmidt, Wilh. Ebert, Paul Büchting, Rich. Wullstein, Magdeburg; Stellv. Bernh. Günther, Magdeburg. Prokuristen: Die Abteilungsdirektoren: A. Martin, Dr.-Ing. H. Neuhäusser, Magdeburg; Frhr. P. v. Uckermann, Braunschweig; H. Iff, Hannover; G. Ring. Hamburg. – Prokuristen: E. Hübner, F. Ihrig, O. Bothe, Magdeburg; A. Breier, W. Papendorf, Braunschweig. Aufsichtsrat: (3–8) Vors. Gen. Dir. Dr.-Ing. e. h. Fritz Pfister, Helmstedt; Stellv. Berg- werks-Dir. Lorenz Kammerer, Nachterstedt; Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Karl Kraiger, Helmstedt; Bergwerks-Dir. Richard Schroeder, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverbindungen: Commerz- u. Privat-Bank, Magdeburg; Deutsche Bank u. Disconto- Gesellschaft, Magdeburg; F. A. Neubauer, Magdeburg; Zuckschwerdt & Beuchel, Magdeburg; Reichs-Kredit-Gesellschaft A.-G., Berlin; Hildesheimer Bank Filiale der Deutschen Bank u. Disconto-Ges., Hildesheim. Postscheckkonto: Magdeburg 2368. Sammel.Nr. Stephan 42 051; Fern: Sammel.-Nr. Stephan 42 054; Abt. Industriegelände Saalestrasse: Norden 22 395. % Kohlensyndikat, Magdeburg. Braunkohlenabbau-Verein „zum Fortschritt“ in Meuselwitz. (Börsenname: Zum Fortschritt bei Meuselwitz.) Gegründet: 1./11. 1858. Zweck: Betrieb von Braunkohlenbergbau im Heinrich- schacht u. Brikettfabrikation.