..... ――― Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 3883 park 23 500, Modelle u. Patente 4000, Masch. 83 000, Werkz. 21 500, Verlust 164 436. – Passiva: A.-K. 957 000, R.-F. 95 700, Kredit. 341 257, Akz. 39 085. Hyp. 295 000, Rückstell. Zzweifelhafte Forder. 60 692. Sa. RM. 1 788 734. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 159 652, Betriebs-Unk. 928 179, Handl.-Unk. 295 046, Abschr. 64 765. – Kredit: Mieten 2345, Betriebsgewinn 1 280 861, Verlust 164 436. Sa. RM. 1 447 642. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 8985, Postscheck 3506, Debit. 350 953, Waren 414 199, Eff. u. Beteil. 250 501, Grundst. 240 000, Gebäude 377 000, Büro-Inventar 3700, Fuhr- park 20 000, Modelle u. Patente 2000, Masch. 77 000, Werkzeuge 15 000, Verlust 164 363. – Passiva: A.-K. 957 000, R.-F. 95 700, Kredit. 461 937, Akzepte 55 384, Hyp. 290 000, Rückstell. zweifelhafte Forder. 67 186. Sa. RM. 1 927 207. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 164 436, Betriebs-Unk. 1 215 425, Handl.- Unkosten 360 476, Abschr. 51 983. – Kredit: Mieten 2608, Betriebsgew. 1 625 349, Verlust 164 363. Sa. RM. 1 792 320. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 11 794, Postscheck 5254, Debit. 399 034, Waren 410 151, Eff. u. Beteil. 250 501, Grundst. 240 000, Gebäude 382 500, Büro-Inv. 3000, Fuhrpark 12 000, Modelle u. Patente 5000, Masch. 68 000, Werkz. 14 000, Verlust 182 972. – Passiva: A.-K. 957 000. R.-F. 95 700, Kredit. 480 061, Akzepte 94 956, Hyp. 285 000, zweifelh. Forder. 71 489. Sa. RM. 1 984 206. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 164 363, Betriebs. Unk. 1160 317, Handl.- Unk. 246 745, Abschr. 83 384. –— Kredit: Mieten 2705, Betriebsgewinn 1 469 132, Verlust 182 972. Sa. RM. 1 654 809. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 15 395, Postscheck 1144, Debit. 232 080, Waren 330 000, Eff. u. Beteil. 501, Grundst. 323 300, Gebäude 544 700, Büro-Inv. 2801, Fuhrpark 8000, Modelle u. Patente 2500, Masch. 54 000, Werkz. 7000, Verlust 538 756. – Passiva: A.-K. 957 000, R.-F. 95 700, Kredit. 530 268, Akzepte 75 377, Hyp. 330 000, Rück- stell. zweifelh. Forder. 71 832. Sa. RM. 2 060 177 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 182 972, Betriebs- u. Handl.-Unk. 1 357 705, Abschr. 51 683. – Kredit: Mieten I 1551, do. II 17 041, verschiedene neutrale Erträge 1811, Betriebsgewinn 1 033 201, Verlust 538 756. Sa. RM. 1 592 360. Unter Aufhebung der Beschlüsse der ordentl. G.-V. v. 1927, 1928, 1929 u. 1930 bezügl. der Bilanzen für % genehmigte die G.-V. v. 6./7. 1931 die geänderten Bilanzen und Gewinn. u. Verlust-Rechnungen für –1929. Kurs: Ende 1925–1930: In Köln: 20 , 48.5, 60, 51, 34, – %. – In Düsseldorf-Essen: 19, 50, 59.50, 51, 33, – %. Dividenden: 1914: 0 %; 1924–1930: 0 %. Direktion: Dr. rer. pol. Hans Busch, Köln-Mülheim. Prokuristen: Jos. Toussaint, Dionys Knops. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Reg.-Rat Ed. Ebbing, Aachen; Bankier Rich. Edel, Köln; Dir. Hans Tietje, Amsterdam. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Köln: Richard Edel: Berlin: Darmstädter u. Nationalbank; Aachen: Dresdner Bank; Essen: Münzesheimer & Co. Schumag, Schumacher Metallwerke Aktiengesellschaft für Präzisionsmechanik in Aachen, Hauptstr. 35. Gegründet: 1830; Akt.-Ges. seit 1922; eingetr. 16./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma führt seit Mai 1924 den Zusatz „Schumag“. Zweck: Fabrikation von Präzisionsteilen und Drahtartikeln aller Art. Nadeln ver- schiedenster Gattung, Angelhaken, Werkzeugen u. Maschinen, ferner der Handel mit vor- genannten Gegenständen. Kapital: RM. 677 000 in 1680 St.-Akt. zu RM. 400 u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 8 500 000 in 8500 Aktien, übern von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 27./11. 1924 beschloss Umstellung von M. 8 500 000 auf RM. 677 000 in 8400 St.-Akt. zu RM. 80 u. 100 Vorz.-Akt. zu RM 50. Lt. Bek. vom Juli 1929 wurden die Aktien zu RM. 80 in Aktien zu RM. 400 umgetauscht (5 Akt. zu RM. 80 = 1 Akt. zu RM. 400) Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 24./6. Stimmrecht: Je RM. 80 St.-Akt. 8 St., 1 Vorz.-Akt. 5 St., letztere in best. Fällen 160 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 28 000, Masch. u. Werkzeuge 188 971, Auto 4350, Inv. 18 433, Modelle 3535, Riemen 2700, Barbestand, Wechsel u. Postscheck 3416, Eff. 8400, Waren 417 577, Debit. 379 327. – Passiva: A.-K. 677 000, R.-F. 48 251, Verbindlich- keiten 233 045, Hyp. 10 000, Rückstell. 51 809, Gewinnvortrag aus 1929 19 421, Reingew. 15 183. Sa. RM. 1 054 709. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 87 291, Unk. 1 119 234, Gewinn 15 183. Sa. RM. 1 221 708. – Kredit: Bruttogewinn RM. 1 221 708. Dividenden: 1924–1930: Vorz.-Akt. 4½, 3, 0, 0, 10, 10, 6 %; St.-Akt. 3, 2, 0, 0, 10, 10, 4 %. Direktion: Edgar Effert.