3890 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. angewachsen bis 1930 auf RM. 2 385 654. Im Geschäftsbericht wird der Verlust auf die falsche finanzielle Konstruktion zurückgeführt, in welche die Firma durch Neuanschaffungen, Zinsen- u. Steuerlasten usw. geraten sei. Der G.-V. v. 30./6. 1931 wurde Mitteil. nach § 240 HGB. gemacht. Rücktritt des A.-R. Sanierung wurde beschlossen (s. u. Kapital). Schwedisches Kapital hat an der Ges. Interesse genommen. Kapital: RM. 2 400 000 in 1010 St.-Akt. zu RM. 100, 1799 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Die Vorz.-Akt. sind mit 6 % kumulativer Vorz.-Div. mit Nach- zahl.-Anspr. ausgestattet. Urspr. M. 1 000 000. Erhöht 1919/20 um M. 1 500 000, 21./12. 1920 um M. 5 000 000, 1921 um M. 4 500 000 St.-Akt. u. M. 1 000 000 6 % Vorz.-Akt. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 7./7. 1922 um M. 11 000 000 in 10 000 St--Akt. u. 1000 Vorz.-Aktien zu M. 1000. Ferner erhöht lt. G.-V. v. 15./12. 1922 um M. 16 000 000 in 15 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 7./1. 1925 Umstell. des A-K. von M. 40 000 000 auf RM. 2 235 000 (M. 1000 St.-A.-K. = RM. 60, M. 1000 Vorz.-A.-K. = RM. 5). 1929 wurden die ――― St.-Akt. zu RM. 60 bei entsprechender Anzahl in solche zu RM. 300 umgetauscht. – Die G.-V. v. 30./6. 1931 (Mitteil. nach § 240 HGB) beschloss zwecks Sanierung der Ges. (ult. 1930 RM. 2 385 654 Verlust): a) Einzieh. von nom. RM. 15 000 Vorz.-Akt. u. nom. RM. 219 000 St.-Akt., die der Ges. zur Verfüg stehen, b) Herabsetz. des A.-K. von nunmehr RM. 2 001 000 auf RM. 200 100 durch Zus. legung der Akt. 10: 1, c) Wiedererhöh. des A.-K. von RM. 200 100 auf bis RM. 2 400 000. Die Kap.-Erhöh. erfolgt durch Ausgabe von nom. RM. 1 699 900 auf den Inhaber lautenden neuen St.-Akt. mit Gewinnanteilberechtig. ab 1./1. 1931 eingeteilt in 1699 Stück zu nom. RM. 1000 u. 9 Stück zu nom. RM. 100 u. durch Ausgabe von bis zu nom. RM. 500 000 neuen Vorz.-Akt. mit 6 % kumulativer Div. u. einfachem Stimmrecht, gewinnanteilberechtigt ab 1./1. 1931 u. eingeteilt in Stücke zu nom. KM. 1000. Das gesetzl. Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden. Die alten St.-Akt. über nom. RM. 300 mit lauf. Gewinnanteilscheinen bzw. die an deren Stelle ausgegebenen Kassenquittungen sind bis zum 1./1. 1932 einschl. bei der Dresdner Bank Filiale Augsburg, zum Umtausch einzu- reichen. Gegen einen Nennbetrag von nom. RM. 1000 alten St.-Akt. werden neue St.-Akt. über je nom. RM. 100 ausgegeben. An Stelle von 10 neuen St.-Akt. über je nom. RM. 100 wird 1 neue Aktie über nom. RM. 1000 ausgegeben. Genussscheine: Kündig. der Genussscheine ist zu ult. 1926 zum GM.-Einzahl. wert = 62 Pfg. per Stück.) ausgesprochen. 31./12. 1930 noch im Umlauf: RM. 226. Anleihen: M. 1 000 000 v. 10./4. 1920, M. 2 000 000 v. 21./12. 1920 u. M. 4 000 000 v. 9./12. 1921, aufgewertet mit RM. 10.49 bzw. RM. 10.52 bzw. RM. 3.78 für je nom. M. 1000. 31./12. 1930 noch im Umlauf: RM. 1726. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Vorz.-Akt- u. St.-Akt. haben gleiches Stimmrecht. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundstücke 751 867, Gebäude 1 064 377, Masch. u. Mobil. 1 300 655, Kassa 99, Wechsel 17 456, Aussenstände 1 123 684, Wertp. u. Beteil. 23 366, Warenbestände 748 722, Verlust 1 723 400. – Passiva: A.-K. 2 235 000, R.-F. 222 000, Genussscheine 302, Schuldverschreib. 3362, Hyp. 1 046 531, Schulden bei Banken 1 998 846, Akzepte 439 325, Kredit. 355 151, transit. Posten 190 538, langfristige Verpflicht. 184 446, Delkr.-Rückstell. 78 128. Sa. RM. 6 753 630. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Unk., Gehälter u. Zs. 1 093 766, Steuern u. soziale Abgaben 214 375, Abschreib. ordentl. 258 204, do. ausserordentl. 336 539, Wert: berichtig. div. Bilanzposten 298 208, do. der Lagerwerte 923 586. – Kredit: Gewinnvortrag 69 358, Betriebsüberschuss 1 331 921, Verlust 1 723 400. Sa. RM. 3 124 680. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundstücke 751 867, Gebäude 1 027 470, Masch. u. Mobil. 1 102 153, Werkzeuge 6691, Kassa 718, Wechsel 13 652, Aussenstände 963 885, Wertp. u. Beteil. 14 389, Warenbestände 667 531, Verlustvortrag 1928 1 723 400, Verlust 507 434. – Passiva: A.-K. 2 235 000, R.-F. 222 000. Genussscheine 235, Schuldverschreib. 2655, Hyp. 1 019 406, Schulden bei Banken 2 179 202. Akzepte 424 471, Kredit. 288 371, trans. Posten 145 277, langfrist. Verpflicht. 184 446, Dekr.-Rückstell. 78 128. Sa. RM. 6 779 191. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1 723 400, Allgem. Unk., Gehälter u. Zs. 1 084 441, Steuern u. soziale Abgaben 220 264, Abschr. 260 677, Wertberichtig. div. Bilanz- posten 85 308. – Kredit: Betriebsüberschuss 1 143 257, Verlust (Vortrag 400, 1928 1 723 400 –― Verlust 1829 507 434) 2 230 834. Sa. RM. 3 374 091. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundstücke 751 868, Gebäude 1 002 810, Masch. u. Mobil. 1 051 444, Werkzeuge 6407, Kassa 671, Aussenstände 838 193, Wertp. u. Beteil. 14 090, Warenbestände 614 463, Verlustvortrag 1928/29 2 230 834, Verlust 154 820. – Passiva: A.-K. 2 235 000, R.-F. 222 000, Genussscheine 226, Schuldverschreib. 1726. Hyp. 989 553 Schulden bei Banken 2 346 936, Akzepte 233 512, Kredit. 267 348, transit. Posten 104 8255 langfrist. Verpflicht. 168 813, Delkr.-Rückstell. 95 360. Sa. RM. 7 665 600. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1928/29 2 230 834, Allgem. Unk,, Gehälter u. Zs. 928 779, Steuern u. soziale Abgaben 178 648, Abschreib. 114 288. – Kredit: Betriebsüberschuss 1 066 895, Verlust (Vortrag 1928/29 2 230 834 – Verlust 1930 154 820) 2 385 654. Sa. RM. 3 452 549. Nach Durchführung der in der G.-V. v. 30./6. 1931 beschlossenen Massnahmen ergibt sich folgende Sanierungsbilanz am 1. Jan. 1931: Aktiva: Grundstücke 451 867, Gebäude 1 002 810, Masch. u. Mobil. 1 051 444, Werkzeuge 6407, Kassa 671, Aussenstände 767 833, Wertp. u.