3906 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. F. G. Dittmann Aktiengesellschaft, Berlin-Wittenau, Lübarser Str. 9–22. Sept. 1931 Zahlungseinstell. der Ges. Am 29./9. 1931 Eröffnung des Vergleichsverfahrens. Als Vergleich wird den Gläubigern eine 100 % Befriedig. in monatl. Raten von 5 % ange- boten, beginnend am 1./11. 1931. 0 Gegründet: 29./7. 1898. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1899/1900. Die Firma hat während der Inflation eine starke Mehrheitsbeteiligung bei der F. G. Dittmann A.-G. Fahrzeugbau erworben u. durch Ausbau dieser Beteil. allmählich ihr Schwergewicht auf diese Firma gelegt. welche bereits im Jahre 1823 gegründet worden ist. Durch G.-V.-B. v. 14./8. 1929 hat daher die Ges. den Firmentitel der F. G. Dittmann A.-G., Berlin Wittenau, angenommen u. firmiert nicht mehr Fabrik für Blechemballage O. F. Schaefer Nachf. A.-G. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Blechemballagen, Reklameplakaten u. verwandten Artikeln sowie der Betrieb der zweckdienlichen Nebengewerbe, Bau von elektrischen u. Benzin-Kraftfahrzeugen sowie sonstigen Fahrzeugen für gewerbliche, öffentliche u. private Verwendung von Motoren u. anderen Kraftwagenteilen sowie von Maschinen u. Apparaten für andere Zwecke; Betrieb von Handelsgeschäften im Kraftfahrzeug- u. Motorenbau sowie in anderen, in die Metallindustrie einschlagenden Gegenständen. Die G.-V. v. 30./6. 1928 genehmigte die mit der Turbon-Ventilatoren- u. Apparatebau A.-G. in B.-Reinickendorf u. der Panzerkassen A.-G. in B.-Reinickendorf abgeschlossenen Verschmelzungsverträge, nach denen das Vermögen beider Gesellschaften unter Ausschluss der Liqu. auf die Fabrik für Blechemballage O. F. Schaefer Nachf. A.-G. übergeht. Den Aktionären der Turbon-Ventilatoren- u. Apparatebau A.-G. werden im Verh. von 5:1 Vorrats-St.-Akt. der O. F. Sehaefer Nachf. A.-G. einschl. Div. für 1928 gewährt; den Aktionären der Panzerkassen A.-G. ebenfalls Vorrats-St.-Akt. der O. F. Schaefer Nachf. A.-G. im Verh. 1: 1. – 1929 Übernahme der F. G. Dittmann A.-G. (alte Ges.) durch Fusion unter Annahme der Firma der aufgenommenen Ges. Auf je nom. RM. 100 Aktien der früheren F. G. Dittmann A.-G. wurden nom. RM. 200 junge Aktien der jetzigen F. G. Dittmann Aktiengesellschaft, die vom 1./7. 1929 ab an der Dividende teilnehmen. gewährt. Besitztum: Das Grundstück Lützowstrasse 107/108, auf welchem Fabrikation und Geschäft betrieben wird, hat eine Grösse von 2894 qm (204 Quadratruten), davon sind ―――672,72 qm bebaut. Es besteht aus einem herrschaftl. Wohnhaus u. einem Fabrikgebäude. Im Fabrikgebäude befinden sich ausser den Arbeits- u. Werkzeugmaschinen und sonst. Einrichtungen eine Druckerei- sowie eine Lackierereianlage. Der Betriet ist an die Städti- schen Elektrizitätswerke angeschlossen An Elektromotoren sind im ganzen 28 Stück mit 111 PS. vorhanden. – Die Ges. besitzt ferner das in B.-Reinickendorf-Ost, Graf-Rödern- Allee 1/4, Ecke Hauptstr., gelegene Grundst. mit Fabrik (früher Panzerkassen A.-G. gehörig). Das Grundst. umfasst eine Fläche von 8475 qm. Das Fabrikgeb. enthält 2 grosse Hallen u. ein 2 Etagen hohes Bürogeb. mit einer nutzbaren Fläche von insges. 4745 qm, ausserdem gehören verschiedene kleinere Baulichkeiten. Lagerhallen etc. noch dazu. Krananlagen etc. sind innerhalb der Hallen u. auf den Fabrikhöfen reichlich vorhanden. Der Maschinenpark umfasst Blechscheren, Exzenterpressen, Friktionspressen, Drehbänke, Abbiegebänke, Blech- walzen, Bohrmaschinen, Fräs-, Schleif- u. Schneidemaschinen, Metallsägen, Schweissapparate, Kompressoren etc. etc. Auch alle maschinellen Einrichtungen zur Herstellung von Werk- zeugen, Schnitten u. Stanzen sowie ein genügender Autopark sind vorhanden. – Die über- nommene F. G. Dittmann A.-G. besitzt in Wittenau in der Lübarser Str. 18/23 ein ca. 66 911 qm grosses eigenes Grundst. mit Gleisanschluss, das zur Hälfte mit Fabrikgeb., Direktionsgeb. usw. bebaut ist. Das Werk enthält folg. Sonderwerkstätten: Schmiede (4 starke Lufthämmer, 2 grosse Fallhämmer u. 31 Feuer). modern eingerichtete Dreherei, Schlosserei, Bohrerei, Stellmacherei für ca. 400 Stellmacher, Lackiererei u. Sattlerei. Kapital: (Neustückel. beschlossen) RM. 1 621 000 in 8000 St.-Akt. zu RM. 100, 800 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 700 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 30. Die Vorz.-Aktien haben Anspruch auf eine Vorz.-Div. von 6 % (Max.) mit Nachzahl.-Verpflicht. u. im Falle der Liqu. der Ges. auf eine vorzugsweise Befriedigung vor den St.-Akt. zu 110 % des Nennwertes zuzügl. etwa rückständ. Divid. u. 6 % lauf. Zs. Sie sind an ein Konsortium, welchem Mitgl. des A.-R. angehören, zu 100 % begeben u. bis 1931 gebunden: urspr. waren es 1000 Vorz.-Akt.- hiervon sind 300 Vorz.-Akt. im Jahre 1925 der Ges. zu pari zur Verfüg. gestellt worden. – Vorkriegskapital: M. 1 000 000. Urspr. M. 600 000. Erhöh. 1911 um M. 400 000, dann erhöht von 1921–1923 auf M. 21 000 000 in 14 000 St.-Akt. zu M. 1000. 600 Aktien zu M. 10 000 u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000 (über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Die G.-V. v. 12./12. 1924 beschloss Umstell. des M. 20 000 000 betragenden St.-A.-K. auf RM. 1 200 000 derart, dass eine St.-Aktie über M. 1000 auf RM. 60, eine Aktie zu M. 10 000 auf RM. 600 denominiert wurde. Das Vorz.-Akt.-K. von M. 1 000 000 wurde entsprechend den gesetzl. Bestimm. auf RM. 30 000 (M. 1000 = RM. 30) umgestellt. Lt. G.-V. v. 14./8. 1929 erhöht um RM. 400 000 durch Ausgabe von 4000 Akt. zu RM. 100 zur Übernahme der F. G. Dittmann A.-G. (alte Ges.). Gleichzeitig Neustückelung des A.-K. Die G.-V. v. 5./8. 1931 beschloss Umwandl. der nom. RM. 21 000 Vorz.-Aktien in Inh.-Aktien, dem Vorstand wurde lt. gleicher G.-V. die Ermächtigung erteilt, nom. RM. 600 000 Akt. der Ges. zum Kurse von höchstens 15 % „ die zur Verfüg. der Ges. bleiben. Die Ermächt. ist befristet bis zum 12 3.