Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 3919 auf RM. 375 000 in 300 St.-Akt. u. 75 Vorz.-Akt. zu RM. 1000, ferner Erhöh. des A.-K. um RM. 625 000 in 625 St.-Akt. zu RM. 1000. Div.-Ber. ab 1./1. 1925. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., Vorz.-Akt. in best. Fällen 12 fach. St.-Recht. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 14, Bankguth. 439, Masch. u. Werkz. 217 400, Waren 1653, Inv. 1000, Wechsel im Depot 10 907, Eff. 240, Beteil. 1, Debit. 926 968, Betrieb Schönberg 28 089, Verlust (Vortrag 1 340 203 £ Verlust 1929 76 556) 1 416 759. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Bankschulden 818 661. Wechselverbindlichkeiten 395 018, Kredit. 386 420, Darlehen 3374. Sa. RM. 2 603 474. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs., Provis., Versich., Bankspesen, Gerichts- u. Prozesskosten usw. 153 965, Unk. 12 583, Dubio 272 094. – Kredit: Waren 362 086, Verlust 1929 76 556. Sa. RM. 438 642. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Bankguth. 20, Masch. u. Werkz. 217 400, Waren 1653, Inv. 1000, Wechsel im Depot 35 729, Eff. 240, Beteil. 1, Debit. 643 112, Verlust (Vortrag aus Vorjahren 1 416 759 — Verlust 1930 370 750) 1 787 510. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Bank- schulden 819 558, Wechsel 373 094, Kredit. 490 638, Darlehn 3375. Sa. RM. 2 686 665. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs., Provis., Versich., Bankspesen, Gerichts- u. Prozesskosten usw. 43 658, Unk. 10 574, Waren 44 423, Dubio 272 095. Sa. RM. 370 750. – Kredit: Verlust 1930 RM. 370 750. Liquidations-Eröffuungs-Bilanz am 13. Jan. 1931: Aktiva: Bankguth. 20, Masch. u. Werkz. 217 400, Waren 1653, Inv. 1000, Wechsel im Depot 35 729, Eff. 240, Beteil. 1, Debit. 643 112. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Bankschulden ohne Zs. 234 982, Wechsel 373 094, Kredit. 490 685. Darlehn 3375. Sa. RM. 2 102 136. Dividenden: 1924–1930: Je 0 %. Aufsichtsrat: Baron Ernst August von Döring, Schloss Schmachtenberg; Dr. Max Schoeller, Düren: Hans Grubitz, Joachim Kraft, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Informator Aktiengesellschaft in Berlin W 15, Fasanenstr. 64. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsger. Berlin-Mitte vom 22. Nov. 1930 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. Lt. amtl. Bekanntm. v. 26./9. 1931 ist die Firma erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. G. Kärger, Fabrik für Werkzeugmaschinen Akt.-Ges. in Berlin O 27, Krautstr. 52. Gegründet: 1869; Akt.-Ges. seit 12./1. u. 24./7. mit Abänder. vom 20./5. 1916 mit Wirkung ab 1./1. 1916; eingetr. 30./8. 1916. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Fortführung des bisher unter der Firma G. Kärger, Fabrik für Werkzeugmasch. in Berlin betriebenen Fabrikunternehmens. Die Ges. besitzt die Majorität der Slesazek Akt.-Ges., Berlin, u. ist ferner beteiligt an der Oskar Ahlberndt G. m b. H. Kapital: RM. 1 800 000 in 6000 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 4 Mill. in 4000 Akt. zu M. 1000. Erhöht 1922 um M. 2 Mill. in 2000 Akt. zu M. 1000. Umstell. lt. Bilanz v. 31./12. 1924 von M. 6 Mill. auf RM. 1 800 000 in 6000 Aktien zu RM. 300. Grossaktionäre: Julius Pintsch A.-G., C. Lorenz A.-G., Berlin, u. der holländ. Philipp Glühlampen-Konzern. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 30./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Flüssige, Mittel 52 180, Debit. 315 956. Eff. 1, Beteil. 15 000, Lagerbestand 1 155 904, Anlagen 2 540 085, Verlust-Vortrag 200 467 ab Verlust 1930 102 388) 302 855. – Passiva: A.-K. 1 800 000, R.-F. 180 000, Hyp. 771 716, Bankverpflicht. 1 483 656, Liefkeranten u. andere Verpflicht. 146 609. Sa. RM. 4 381 981. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 86 053, soz. Abgaben 70 130, Steuern 32 230, Abschr. 152 123, Verlust a. d. Grundst. 34 128. – Kredit: Gen.-Ertrag 272 276, Verlust 102 388. Sa. RM. 374 664. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0. 0, 0 %. Direktion: Hans Georg Kärger, Rudolf Engels. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Georg Wolf, Dr. Bett, Berlin; Dr. W. Brümmer, Eindhoven (Holland); Dir. C. Götz, Dir. Pabst von Ohain, Berlin; vom Betriebsrat: Otto Schneider, Friedrich Pankoke. Zahlstellen: Ges.-Kasse: Berlin: Commerz- u. Privat-Bank, Bankhaus Bett Simon & Co. Kammerich-Werke Akt.-Ges. in Berlin W 9, Bellevuestr. 14. Gegründet: 1866, A.-G. seit 10./6. 1896; eingetr. 20./7. 1896. Firma bis 10./1. 1911: Verein. Kammerich'sche Werke, A.-G., dann bis 21./6. 1919 Vereinigte Kammerich' und Belter & Schneevogl'sche Werke Akt.-Ges. Zweigniederlass. in Bielefeld u. Brackwede-Süd.