Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 3947 Kapital: RM. 300 000 in 3600 St.-Akt. zu RM. 20, 2120 St.-Akt. zu RM. 100, 400 Vorz.- Aktien zu RM. 20 u. 80 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Die Vorz.-Akt. sind mit 6fach. beschränktem St.-Recht ausgestattet. Urspr. M. 1 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1922 um M. 3 000 000 in 2700 St.-Akt. u. 300 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Umgest. It. G..V. v. 21./6. 1924 durch Zus. legung im Verh. 50: 1 von M. 4 Mill. auf RM. 80 000 in 400 Vorz.-Akt. u. 3600 St.-Akt. zu je RM. 20. Die G.-V. v. 27./6. 1925 beschloss Erhöh. um RM. 220 000 durch Ausgabe von 80 Vorz.-Akt. u. 2120 St.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 1./8. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 6 St. in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % R.-F., bes. Res., bis 4 % Div., 15 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 122 500, Heiz.-Anl. 1, Kraft- u. Lichtanl. 1, Arbeitsmasch. 10 000, Werkzeuge 1, Fabrikinv. 1, Kontorinv. 1, Modelle 1, Automobile 1, Wertp. 32 791, Kassa, Postscheck u. Bank 919, Vorrats-Akt. 82 000, Aussen- stände 71 816, Vorräte 234 573. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 19 500, Hyp. 7481, unerhob. Div. 224, Verbindlichkeiten 219 215, Erträgnis 8155. Sa. RM. 554 605. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 115 468, Abschr. 20 655, Erträgnis 8155 (davon R.-F. 2300, Vortrag 5855). – Kredit: Gewinnvortrag 3779, Fabrikat.-Überschuss 140 500. Sa. RM. 144 279. Dividenden: 1924–1930: 12, 0, 0, 10, 12, 7, 0 %. Direktion: Otto Seifert. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat u. Fabrikbes. Arthur Kretzschmar, Burgstädt; Stellv. Fabrikbes. Emil Koch, Taura; Komm.-Rat Carl Rathgeber, Markersdorf (Bez. Leipzig). Zahlstellen: Ges.-Kasse; Chemnitz: Chemnitzer Girobank. Allgemeine Maschinenbau-Gesellschaft Akt.-Ges. in Chemnitz, Planitzstr. 107. Gegründet: 23./5. 1923 mit Wirk. ab 1./10. 1922; eingetr. 29./9. 1923. Gründer u. Ein- bring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die Ges. ist hervorgegangen aus der Allgemeinen Maschinenbau-Ges. m. b. H. in Liquidation, Chemnitz. Zweck: Herst. u. Vertrieb von Masch. aller Art, insbes. von elektr. Masch. u. Apparaten, u. die Beteilig. an verwandten Unternehm. Die Ges. betreibt die Fabrikation von Zug- federn, Bandstahl, Sägeblattstahl u. Massenartikel aus Band- u. Federstahl. Kapital: RM. 400 000 in 1700 St.-Akt. zu RM. 200, 400 zu RM. 100 u. 100 Namen-Vorz.- Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht 1923 um M. 10 Mill. in 800 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 400 St.-Akt. zu M. 5000. Lt. G.-V v. 19./3. 1925 Umst. von M. 20 Mill. auf RM. 400 000 in 1700 St.-Akt. zu RM. 200, 400 St.-Akt. zu RM. 100 u. 100 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 200. Der G.-V. v. 12./7. 1927 wurde Mitteil. nach § 240 HGB. gemacht. Lt. G.-V. v. 21./6. 1928 Herabsetz. des A.-K. um RM. 360 000 auf RM. 40 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. (seit 1928). Gen.-Vers.: 1931 am 30./6. Stimmrecht: RM. 100 St.-Aktien = 1 St., RM. 100 Vorz.-Aktien = 16fach. St.-Recht in bestimmten Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, Postscheck, Wechsel, Schecks u. Banken 4838, Verwert.-Akt. 1, Debit. 68 897, Vorräte (Roh-, Halb- u. Fertigfabrikate) 11 570, freie Masch. u. Einricht. 4588, Verlust 391 767. – Passiva: A.-K. 400 000, Kredit. 79 728, Transitoren 1933. Sa. RM. 481 661. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 389 688, allg. Unk. 52 616. – Kredit: Fabrikat.-Roherträgnis 50 537, Verlust 391 767. Sa. RM. 442 304. Dividenden: 1923/24– 1926/27: 0 %; 1927 (3 Mon.): 0 %; 1928–1930: 0 %. Direktion: Georg Abel. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. E. Kunath, Fabrikbes. E. Sieler, Fabrikbes. M. Sieler, Chemnitz; Fabrikbes. Dr. F. Fein, Hartha Sa. Ges.-Kasse; Chemnitz: Allg. Deutsche Credit-Anstalt, Chemnitzer Giro- ank K.-G. Astrawerke Aktiengesellschaft in Chemnitz, Altchemnitzer Str. 41. Gegründet: 10./5. 1921: eingetr. 24./6. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Präzisionsapparaten u.-Maschinen, insbesondere von Addier-, Rechen-, Schreib- und anderen Büromaschinen, der Handel mit solchen sowie die Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen. Beteiligungen: 1930 beteiligte sich die Ges. mit RM. 8000 an der „Hamann u. Astra Rechen- u. Addiermaschinenvertrieb G. m. b. H.“ in Berlin. 1930/31 errichtete die Ges. in Düsseldorf eine besondere Vertriebsges. für ihre Fabrikate, an welcher sie sich mit RM. 7000 beteiligte. Ferner besitzt die Ges. Anteile ihrer Chemnitzer Vertriebsges. Kapital: RM. 850 000 in 800 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 50 Vorz.-Akt. Serie A zu RM. 1000. Urspr. M. 3 500 000, Lt. G.-V. v. 12./8. 1922 erhöht um M. 3 500 000 in 3150 St.-Akt. u. 350 Vorz.-Akt.