3958 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. u. Heiz.-Anlage 70 600, Härterei-Anlage 5400, Telephon- u. Signalanlage 1, Motorwagen 1= Verlust 449 160. – Passiva: A.-K. 900 000, Bankschulden 403 302, Schulden u. Verbindlich- keiten 272 905, Rückstellungen 33 659. Sa. RM. 1 609 866. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 264 629, Handl.-Unk. 253 819, Steuern 21 132, soz. Lasten 15 046, Abschr. 75 571. – Kredit: Fabrikat.-K.: Betriebsüberschuss 181 037, Verlust 449 160. Sa. RM. 630 198. 5 Dividenden: 1923/24–1929/30: 3, 10, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Kurt Trobisch. Aufsichtsrat: Justizrat Dr. Eibes, Dresden; Dir. H. Kaiser, Dr. R. Kopp, Schweinfurt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schriftguss-Aktiengesellschaft vorm. Brüder Butter, Dresden, Grossenhainer Str. 9. Gegründet: 12./9. 1922; eingetr. 14./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Fortführung der bisher unter der Firma Brüder Butter, Dresden, betriebenen Schriftgiesserei sowie überhaupt Betrieb des Schriftgusses und der damit ver- bundenen Nebengewerbe, Aufnahme von Fabrikationszweigen u. Ausführung von Handels- geschäften, die zu den vorgenannten oder ähnl. Zwecken, insbes. auch zu der hierzu be- nötigten Rohstoffversorgung in unmittelbarer Beziehung stehen. Verbände: Die Firma ist 1./11. 1922 dem Verein Dtsch. Schriftgiessereien beigetreten. Kapital: RM. 600 000 in 6000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 6 000 000. Erhöht 1923 um M. 9 600 000 in 9000 St.-Akt. u. 600 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 27./6. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 15 600 000 auf RM. 400 000. Die G.-V. v. 25./6. 1926 beschloss Erhöh des A.-K. um RM. 100 000 in Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 20./6. 1928 beschloss Erhöh. um RM. 100 000 auf RM. 600 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 23./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u.- Gebäude 133 000, Masch. 47 000, Inv. u. Werkz. 21 000, Formen 1, Fuhrpark 8000, Kassa, Postscheck, Bankguth. u. Wechsel 228 881, Aussenstände 373 723, Waren: Bestand an fertigen u. halbfertigen Erzeugnissen u. Rohmaterialien 337 041. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. I 60 000, do. II 120 000, Grund- schuld 30 000, Darlehen u. Bankkredite 134 051, sonst. Verbindlichk. 65 766, Kautionsk. 20 070, Wohlfahrtsk. 7692, unerh. Div. 3600, Rückl. für Aussenstände 57 707, Gewinn 49 760. Sa. RM. 1 148 646. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 536 264, Abschr. 41 444, Gewinn 49 760 (davon Div. 24 000, Vortrag 25 760). – Kredit: Vortrag aus 1929 16 723, Fabrikat.-Überschuss aus 1930 610 746. Sa. MR. 627 469. Dividenden: 1924–1930: 4, 8, 8, 8, 8, 8, 4 %. Direktion: Chemiker Herm. Butter, Otto Schaarschmidt. Prokuristen: W. Möller, J. Betz, H. Lorenz. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Max Schaarschmidt, Stellv. Reg.-Rat Dr. med. h. c. Georg Seiring, Hofrat Sigfried Weber, Leipzig; Referendar Dr. Fritz Schaarschmidt; vom Betriebsrat: J. Harms. Zahlstelle: Ges.-Kasse. United Cigarette Machine Company Aktiengesellschaft, Dresden, Junghansstr. 5. Gegründet: 30./12. 1923; eingetr. 31./12. 1923 unter der Fa. Mitteldeutsche Chem. Fabriken Akt.-Ges. mit Sitz in Charlottenburg. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Im Nov. 1925 erwarb die United Cigarette Machine Comp. in Lynchburg (U. S. A.) den Mantel der Ges. Lt. G.-V v. 25./11. 1925 wurde die Fa. in die jetzige umgeändert u. der Sitz der Ges. nach Dresden verlegt. Auf eine Kap.-Erh. (s. Kap.) von RM. 1 480 000 brachte die amerikan. Ges. ihr gehörige Grundstücke in Dresden ein u. die G. m. b. H. gleichen Namens in Dresden machte eine Einlage in Gestalt einer Maschinenanlage im Bilanzwerte von RM. 1 Mill. Zweck: Vertrieb, Fabrikation u. Verkauf von Masch. aller Arten u. Sorten, spez. von Tabakmasch., insonderheit von Zigarettenmasch., sowie Abschluss aller damit in Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 3 500 000 in 3500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 Mill. in 100 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 115 %. Die G.-V. v. 31./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 25./11. 1925 Kap.- Erhöhung um RM. 1 480 000 in 1480 Akt. zu RM. 1000 mit Divid. ab 1./1. 1926. Von den neuen Aktien übernahm RM. 480 000 die Cigarette Machine Comp. in Lynchburg (L. S. A.) u. RM. 1 000 000 die G. m. b. H. gleichen Namens in Dresden. (Einbring.-Werte s. oben.) Lt. G.-V. v. 15./6. 1926 Kap.-Erhöh. um RM. 2 000 000 in Aktien zu RM. 1000. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennbetrage. Die nom, RM. 2 Mill. Aktien bilden einen eil des Gesamtentgeltes von nom. RM. 3 Mill. für die Übertrag. des gesamten Vermögens der United Cigarette Machine Company G. m. b. H. jetzt in Liqu., auf die United Cigarette Machine Company Akt.-Ges. nach Massgabe des zwischen diesen Ges. beschloss. Ver- schmelzungsvertrages.