3986 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 384 433) 109 567, Ausbuchung des R.-F. 16 550, Ausbuchung der nicht erhob. Div. 424, Verlust 435 731. Sa. RM. 736 259. Kurs: Ende 1925–1929: 17, 14, 23, 10, 9 %. Notiz in Halle a. S. 1930 eingestellt. Dividenden: 1912/13: 0 %; 1924–1930: 0 %. Direktion: Dr. Hans Leonhardt. Prokurist: Dipl.-Ing. Kaul. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Alfred Dix, Gera-Untermhaus; Dr. med. Alfred Jahr, Fabrikant Heinrich Bergmann, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Gera: Commerz- u. Privat-Bank. Weissflog Metall-Aktiengesellschaft, Gera. Gegründet: 20./2. 1928 mit Wirk. ab 1./6. 1927; eingetr. 31./3. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Handel und Herstellung der unter dem Namen „Weissflog“ patentamtlich geschützten Metallwaren, Handel mit Stabeisen, Stabstahl, Messing, Kupfer u. anderen Metallen. Fortführung der bisher unter der Firma Ernst Fr. Weissflog Akt-Ges. in Gera betriebenen Metallschraubenfabrik u. Fassondreherei (für RM. 185 000 in die Ges. ein gebracht). Kapital: RM. 400 000 in 400 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhoht lt. G.-V. v. 12./11. 1929 um RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 93 176, Masch. u. Anlagen 232 091, Fahr- zeuge 9600. Inv. 1, Warenbestände 25 027, Aussenstände 113 041, Kassa 1654, Postscheck- guth. 57, Sonder-K. 50 000, Verlust 77 319. – Passiva: A-K. 400 000, R.-F. 4000, Hyp.- Verpflicht. 28 500, Verbindlichkeiten 169 466. Sa. RM. 601 966. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag per 1./1. 1930 16 598, Abschr. auf Anlagewerte 23 102, Gen.-Unk. 113 989. – Kredit: Bruttobetriebsüberschuss 76 370, Verlust 77 319. Sa. RM. 153 689. Dividenden: 1927/28–1928/29: 0, 0 %; 1929: (7 Mon.) 0½, 1930, 0 %. Vorstand: Paul Elsner. Prokuristen: Alfred Stecher, Heinz Scheibe. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Albert Brehme, Dir. Fritz Georg Meyerweissflog, Gera; Franz Brinckman, Hamburg; Rechtsanwalt Werner Nolte, Berlin; Betriebsrats- vorsitzender Otto Burgold, Gera. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebr. Dörken Akt.-Ges., Gevelsberg i. W. Gegründet: 1863, als A.-G. eingetr. 29./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. von Eisen- u. Metallwaren sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Kapital: RM. 750 000. Urspr. M. 20 000 000 in 20 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 22./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 000 000 auf RM. 750 000 in 7500 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 3./4. 1928 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 750 000. – Die G.-V. v. 20./8. 1931 beschloss zur Beseitigung des Verlustes (ult. 1930 RM. 483 597) Herabsetz. des A.-K. auf RM. 750 000 (Zus. leg. 2: 1). Der verbleibende Buch- gewinn wird einer Sonderrücklage zugeführt. Grossaktionäre: Die Aktienmehrheit besitzt die Hoesch-Köln-Neuessener A.-G. f. Berg- bau- u. Hüttenbetrieb, Dortmund. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 20./8. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 618 748, Masch., Werkz. 1 476 863, Kassa, Wechsel, Bankguth. 125 822, Wertp. u. Beteil. 4200, Schuldner 1 515 628, Waren 879 733, Verlust (Vortrag 370 985 £ Verlust 1930 112 612) 483 597. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 36 480, Hyp. 546 602, Gläubiger 3 021 509. Sa. RM. 5 104 591. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 127 187, Abschr. 403 347. – Kredit: Be- triebsgewinn 417 923, Verlust 1930 112 612. Sa. RM. 530 535. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Paul Dörken, Gevelsberg. LAufsichtsrat: Vors. Dir. Alfred Brüninghaus, Dir. Wilhelm Baberg, Dortmund; Karl Dörken, Gevelsberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. W. Krefft Akt.-Ges. in Gevelsberg i. W. Gegründet: 5./3. 1907 mit Wirkung ab 1./7. 1906; eingetr. 21./3. 1907 in Schwelm. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1916/17. Firma bis 30./9. 1915: Gevelsberger Herd- u. Ofenfabrik W. Krefft Akt.-Ges.