3988 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Grundstücke u. Betriebseinricht. 564 385, Debit. 2323, Beteil. 7350, Verlust 11 361. – Passiva: A.-K. 125 000, Kredit. 460 419. Sa. RM. 585 419. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1930 11 383, Geschäfts-Unk. 1457. – Kredit: Zs. 129, Haus u. Lagerplatz 1350, Verlust 11 361. Sa. RM. 12 840. Dividenden: 1923/24–1924/25: 0 %. Aufsichtsrat: Dir. Wilhelm, Dir. Hubert, Hoeft. F. & R. Fischer, Akt.-Ges., Göppingen. Gegründet: 10./11. 1922; eingetr. 20./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell., Vertrieb u. Handel von bzw. mit Metallwaren aller Art, der Betrieb sonstiger mit dieser Industrie verwandter Industrien u. Gewerbe sowie die Vornahme aller damit in unmittelbarem oder mittelbarem Zus. hang stehenden Handelsgeschäfte, insbes. die Fortführ. der bisher unter der Firma F. & R. Fischer in Göppingen in der Form einer offenen Handelsgesellschaft betriebenen Blech- u. Metallwarenfabrik. Kapital: RM. 900 000 in 300 Vorz.-Akt. u. 2700 St.-Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 10 000 000 in 100 Vorz.-Akt. u. 900 St.-Akt. zu M. 10 000. 1923 erhöht um M. 20 000 000. Die G.-V. v. 29./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 30 000 000 auf RM. 900 000 in 300 Vorz.-Akt. u. 2700 St.-Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Immobil. 412 642, Masch. u. Werkzeuge 334 398, Mobil. u. Motorwagen 45 823, Rohranlage 15 904, Kassa 8049, Bankguth. 14 258, Warenlager 335 800, Kapital-Aufwert. 35 000, Debit. 170 928, Verlustvortrag 1929 45 335, Verlust 1930 103 453. – Passiva: A.-K. 900 000, R.-F. 1686, Darlehen u. Aufwert. 95 000, Lieferanten u. Bankkr. 315 836, Amortisation 195 351, Pens.-Kasse 10 000, Grunderwerbsteuer-Rückl. 2000, laufende Schulden 1717. Sa. RM. 1 521 592. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 466 918, Abschr. 14 469. – Kredit: Fabrikat. 377 934, Verlust 103 453. Sa. RM. 481 387. Dividenden: 1925–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Prokuristen: Dr.-Ing. Fr. Fischer, O. Lutz, K. Seebold. Direktion: Fabrikant Karl Endriss, Fabrikant Gustav Fiscker, Göppingen. Aufsichtsrat: Dr. Friedr. Frank, Ulm; Frau L. Endriss, Frau J. Fischer, Göppingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. C. G. Mozer, Fabrik für Giessereigeräte und Maschinen, Akt.-Ges. in Göppingen, Pfleghofstr. 12. Gegründet: 5./9. 1923 mit Wirk. ab 15./10. 1923; eingetr. 25./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 1. Zweck: Fortführung des Geschäftsunternehmens der Firma C. G. Mozer, Fabrik für Giessereigeräte u. Maschinen, G. m. b. H. in Göppingen, auf Betrieb einer Trockenanlagen- u. Giessereieinrichtungsfabrik. Kapital: RM. 40 000 in 33 Vorz.-A. u. 100 St.-A. zu RM. 200 u. 670 St.-A. zu RM. 20. Urspr. M. 30 Mill. in 500 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 1500 St.-Akt. zu M. 10 000, 10 000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 12./5. 1924 auf RM. 40 000 in 100 St.-Akt. zu RM. 200, 670 St.-Akt. zu RM. 20 u. 33 Vorz.-Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderf. Gen.-Vers.: 1931 am 11./6. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-A.-K. = 1 St., Vorz.-Akt. = 10 faches Stimmrecht. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa u. Postscheck 716, Masch., Werkz. u. Einricht. 14 077, Vorrats-Aktien 5688, Waren 30 273, Schuldner 23 978, Verlust 4900. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 15 842, Gläubiger u. Bank 16 682, Schuldwechsel 2792, Übergangs-K. 2558, Rückl. für zweifelh. Forder. 1760. Sa. RM. 79 635. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Unk. 74 926, Abschr. 1956, Rücklage für zweifelh. Forder. 399. – Kredit: Rohgewinn 68 869, Übergangs-K. 3511, Verlust 4900. Sa. RM. 77 282. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Karl Mozer, Dipl.-Ing. Alfred Sorn. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Prassler, Dr. med. G. Wannenwetsch, Göppingen; Reichsbahnamtmann E. Reuter, Stuttgart. Zahlstellen: Ges.-Kasse. Motorenwerk Gotha Akt.-Ges., Gotha, Kohlenstr. Aa. Gegründet: 2./5. 1924; eingetr. 18./7. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Fortführung der von der Firma Fritz Neumeyer A.-G., München in Gotha betriebenen Eisengiesserei u. Maschinenfabrik, insbes. der Bau von Motoren. Kapital: RM 250 000 in 2500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St.