Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 4011 104 261. – Passiva: A.-K. 566 000, R.-F. 58 527, Spez.-R.-F. 153 809, nicht eingel. Div. 443, Kredit. 75 657, Gewinn 1930/31 einschl. Vortrag 50 193. Sa. RM. 904 629. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 470 110, Abschr. 54 727, Steuern 46 413, Gewinn 50 193 (davon Div. 39 620, Vortrag 10 573). – Kredit: Vortrag 9119, Bruttogewinn 612 324. Sa. RM. 621 443. Kurs: Ende 1930: 110 %. Freiverkehr Mannheim. Dividenden: 1913/14: 15 %; 1924/25–1930/31: 10, 8, 10, 10, 19, 10, 2 %. Direktion: Ernst Seitz. Trokuristen: Kaufm. Fritz Pross, Ing. Rich. Freyer. Aufsichtsrat: (Mind. 4) Komm.-Rat Dr.-Ing. h. c. Emil Kollmar, Bank-Dir. Herman Kahn, Pforzheim; Rechtsanw. Dr. Eugen Weilbauer, Karlsruhe; Rechtsanw. Dr. Franz Rosenfeld, Mannheim. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Pforzheim u. Karlsruhe: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. „Pax'' Industrie- u. Handels-Akt.-Ges. in Liqu., Karlsruhe. Nach einer Bekanntm. vom 4. 5. 1931 wurde die Firma von Amtswegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Hanff & Co., Akt.-Ges., Kassel. (un Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 28./8. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Pechmann, Kassel, Kölnische Str. Am 6./10. 1927 wurde das Konkursverfahren mangels Masse eingestellt. Eine amtl. Firmenlöschung erfolgte am 20./10. 1927. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Henschel & Sohn A.-G., Kassel, Henschelstr. 2. Gegründet: Akt.-Ges. seit Dez. 1928 mit Wirkung ab 1./1. 1929, unter Übernahme des Aktienmantels der A.-G. Braunkohlenwerke Möncheberg in Ihringshausen. (Letzte aus- führl. Abhandl. dieser Ges. s. Hdb. d. Dt. Akt.-Ges. Jahrg. 1928). Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Lokomotiven u. Maschinen jeder Art, ferner Betrieb von Bergwerksunternehmungen sowie Vertrieb der Produkte dieser Betriebe. Die Ges. ist betugt, alle Geschäfte abzuschliessen u. Massnahmen zu treffen, die den Gegenstand des Unternehmens unmittelbar oder mittelbar zu fördern geeignet sind. Sie ist insbesondere berechtigt, zu diesem Zwecke Anlagen u. Geschäfte jeder Art zu errichten, zu erwerben, zu betreiben, zu pachten, zu verpachten u. zu veräussern, auch sich an anderen gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgenden Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen, Zweigniederlass. im In- u. Ausland zu errichten. Besitztum u. Entwicklung: Die Akt.-Ges. hat bei ihrer Gründung das Vermögen der Henschel & Sohn G. m. b. H. mit Aktiven u. Passiven übernommen. Dafür hat die G. m. b. H., die unter der Firma Henschel-Verwaltung-G. m. b. H. weitergeführt wird, sämtl. RM. 44 000 000 neue Aktien erhalten. Zum Vermögen der Henschel & Sohn A.-G. gehören damit die gesamten Werksanlagen in Kassel (Kassel, Rothenditmold, und Mittelfeld), in denen die Fabrikation von Lokomotiven aller Art, Lastkraftwagen u. Omnibussen sowie Strassenbaumaschinen betrieben wird, sowie die Braunkohlengrube Möncheberg. – Das Verhältnis der Ges. zu der J. A. Maffei A.-G., München, dessen Anbahnung sich als ver- lustbringender Fehlschlag erwiesen hatte, wurde Ende 1929 gelöst. – Die der Ges. gehörige Henrichshütte zu Hattingen wurde am 1./3. 1930 an die Ruhrstahl A.-G. in Witten ver- äussert. —– Januar 1931 kam eine Vereinbarung mit der Hannoverschen Maschinenbau-A.-G. (Hanomag) zustande, wonach der gesamte Lokomotivbau u. die Quote der Hanomag von Henschel & Sohn übernommen wurde. Kapital: RM. 45 000 000 in 45 000 Akt. zu RM. 1000. Das übernommene RM. 1 000 000 betragende A.-K. der A-G. Braunkohlenwerke Möncheberg, Ihringhausen wurde anlässl. der Gründung der Henschel & Sohn A.-G. um RM. 44 000 000 erhöht, die zu 110 % ausge- geben wurden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 8 399 555, Masch. u. Einricht. 3 315 675, Warenvorräte 12 159 873, Beteil. 59 507, Wertp. 635 009, Forder. 63 388 293, Bank- guth. 631 907, Wechsel u. Schecks 3 877 786, Kassa 28 571, Verlust 1 490 391, Avale 6 876 365. – Passiva; A.-K. 45 000 000, R.-F. 2 456 090, Obl.-Anleihe 967 547, Bankschulden u. Rembours- kredite 31 253 530, Schuldwechsel 1 747 836, Anzahl., Rückstell. u. sonst. Verbindlichkeiten 12 561 565, Avale 6 876 365. Sa. RM. 100 862 934. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. RM. 1 615 436. – Kredit: Rohgewinn 125 045, Verlust 1 490 391. Sa. RM. 1 615 436. Dividenden: 1929–1930: 0, 0 %. Vorstand: Dr.-Ing. Richard Fichtner, Dipl.-Ing. Karl Imfeld, Dr. rer. pol. Fritz Gebhardt.