― ――――― ――.―― Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 4031 Aufsichtsrat: Vors.: Dir. Dr.-Ing. e h. Oscar Bühring, 1. Stellv.: Bankdir. Dr. Max Hesse, 2. Stellv.: Dir. Baurat Heinr. Schöberl, Dir. Gustav Nied, Dipl.-Ing. Otto Nöther, Kauf- mann und Tabakgrosshändler Jakob Mayer, Dir. Alfons Wiedermann, Mannheim. Zahlstelle: Mannheim: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Schiffs- und Maschinenbau-Actien-Gesellschaft in Mannheim, Werftstr. 6–24. Gegründet: 3./12. 1889. Firma bis 31./12. 1899: Schiffs- u. Maschinenbau-Actien-Ges. vorm. Gebr. Schultz und vorm. Bernh. Fischer. Die Ges. befand sich bis 20./4. 1893 in Mainz. Die Ges. entstand aus der 1852 gegründeten Masch.-Fabrik Gebr. Schultz, übernommen für M. 499 521, u. der 1882 gegründeten Kesselschmiede u. Schiffswerft Bernh. Fischer, über- nommen für M. 221 000. Zweck: Betrieb einer Schiffswerft, einer Maschinenfabrik, einer Kesselschmiede, einer Werkstätte für Eisenkonstruktionen aller Art (diese Branche 1901 aufgegeben bezw. ein- geschränkt), sowie einer Eisen- u. Metallgiesserei und die Fabrikation in allen verwandten Zweigen; speziell Fabrikation von Dampfbaggern, Dampfbooten, Elevatoren, Schleppkähnen, Dampfkranen, Schiffsmaschinen, stationären Dampfmaschinen, Schiffskesseln, stationären Kesseln etc. Grundbesitz ca. 45 000 qm. Arb.: ca. 400. Kapital: RM. 600 000 in 500 St.-Akt. u. 100 Prior.-Akt. zu RM. 1000. Die Prior.-Akt. haben Anrecht auf 6 % Vorz.-Div. mit event. Nachzahlungsverpflicht. und auf Vorbefriedig. im Falle Liquidation der Ges. Die G.-V. v. 24./7. 1924 beschloss Umstell. in voller Höhe auf Reichsmark. – Vorkriegskapital: M. 600 000. Urspr. M. 600 000 in 500 St.-Akt. zu M. 1000 u. in 100 Prior.-Akt. zu M. 1000, letztere ausgegeben lt. G.-V.-B. v. 30. TJuni 1894. Das St.-A.-K. wurde 1893 auf M. 1 000 000 erhöht. Die G.-V. vom 31. Mai 1897 setzte das St.-A.-K. von M. 1 000 000 2: 1 auf M. 500 000 herab. Obligationen: M. 1 Mill., 5 %, rückzahlbar von 1924 ab, ausgegeben 1920. Ende 1930 war ein aufgewerteter Betrag von RM. 9099 in Umlauf. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 16./9. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 291 894, Geb. 68 159, Werft 122 587, Betriebsmasch. 7693, Werkzeugmasch. 63 665, Werkzeuge 4, vorrätige Materialien u. unvoll. Arbeiten 213 149, Kasse 1873, Eff. 1. Debit. 213 037, Verluste 101 975. – Passiva: A.-K. 600 000, Obl. 9099, Kredit. 474 938. Sa. RM. 1 084 037. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 232 148, Betriebsunk. 283 391, Abschr. 74 528, Verlustvortrag 118 814. – Kredit: Fabrikationsrohertrag 606 905, Verlust 101 975. Sa. RM. 708 880. Dividenden: St.-Akt.: 1914: 6 %; 1924–1930: 0 %; Vorz.-Akt.: 1914: 8 %; 1924–1930: 0 %. Direktion: Carl Meister, Ernst Elmering. Aufsichtsrat: Geh. Komm.-Rat Dr.-Ing. e. h. Jak. Klein, Frankenthal; Gen.-Dir. Gottl. Jaeger, Mannheim; Rechtsanw. H. Künzig, Mannheim; vom Betriebsrat: K. Hoffmann, O. Bartel. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Mannheim: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Reichsbank. Schmidt & Willmes, Akt.-Ges., Verkaufsvereinigung von Fabriken landwirtschaftlicher und industrieller Maschinen in Mannheim, N. 7. 8. Gegründet: 6./11. 1923; eingetr. 11./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Handel mit landwirtschaftl. u. industriellen Maschinen u. Geräten sowie mit Bedarfsartikeln, die mit dieser Branche zusammenhängen. Die Ges. kann sich auch mit der Reparatur u. Fabrikation obiger Masch., Geräte u. Bedarfsartikeln befassen; Weiter- führung der Firma Schmidt & Willmes G. m. b. H.; Verkaufsvereinigung von Fabriken landwirtschaftlicher u. industrieller Maschinen in Mannheim. Kapital: RM. 10 000 in 50 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 5 Mill. in 50 St.-Akt. zu M. 80 000, 50 Vorz.-Akt. zu M. 20 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa u. Postscheck 1224, Bankguth. 6802, Wechsel 438, Kontokorrent 7601, Auto 3500, Inv. 1, Verlust (1531 ab Gewinnvortrag 1177) 354. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 8000, Dubiosen 1920. Sa. RM. 19 920. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 53 397, Abschr. auf Auto 1500, Dubiosen 1920. – Kredit: Steuern 400, Bruttogewinn 54 886, Verlust 1531. Sa. RM. 56 817. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 8, 25, 0, 0 %. Direktion: Josef Willmes, Konrad Becker Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Eugen Weingart, Mannheim; J. P. Steinbach, Frau H. Willmes. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebr. Ullmann Akt.-Ges., Mannheim, E. 3. 16. Gegründet: 23./3. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 5./4. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25.