* Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 4067 Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Anlagekonten 70 286, Kassa, Bank, Debit. u. Waren 460 001. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 38 000, Gebr. Grah 115 178, Kredit. 248 407, Ge- winn (Gewinnvortrag 31 512, abzügl. Verlust 1930 2811) 28 701. Sa. RM. 530 287. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten RM. 1 118 859. – Kredit: Fabrikation 1 116 048, Verlust 2811. Sa. RM. 1 118 859. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 69–― Direktion: Eugen Grah, Max Grah, Arthur Grah, Rob. Grah. Aufsichtsrat: Fabrikant Rud. Grah, Fritz Grah, Hans Hoppe, Solingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebr. Hartkopf Akt.-Ges., Solingen, Gegründet: 29./12. 1922; eingetr. 6./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Kauf- u. pachtweise Übernahme von Betrieben der Solinger Stahlwarenindustrie, sowie die Aufnahme von u. Angliederung an Unternehm. gleicher oder ähnl. Art, sowie die Vornahme aller damit zus. hängenden Rechtshandlungen. Kapital: RM. 15 000 in 750 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 24./6. 1924 auf RM. 15 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa u. Wechsel 3475, Schuldner 353 466, Vorräte 152 625, Anlagewerte 80 190, Verlust 26 863. – Passiva: A.-K. 15 000, R.-F. 1500, Rückl. II 54 859, Gläubiger 545 260. Sa. RM. 616 619. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 1 251 366. – Kredit: Waren 1 224 503, Verlust 26 863. Sa. RM. 1 251 366. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Karl Wilhelm Hartkopf, Hugo Hartkopf. Prokuristen: Erich Hartkopf, Richard Burckardt, Arthur Heber. Aufsichtsrat: Frau Nella Hartkopf geb. Pauls, Frau Elise Hartkopf geb. Pauls, Rechts- anwalt Dr. Wendehorst. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Heinrich Kaufmann &Söhne, Indiawerk, Akt.-Ges., Solingen. Gegründet: 10./10. 1927; eingetr. 24./10. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Firma bis 16./1. 1928 Westdeutsche Stahl- u. Metallwaren Akt.-Ges. Abt. I: Fabrik feiner Stahlwaren u. Waffen. Abt. II: Ausfuhr von Metallwaren, Bau- beschlägen, Werkzeugen, Maschinen usw. nach Indien, China, Japan. – Begründet Bombay u. Singapore 1884. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Stahl-, Eisen- u. Metallwaren jeder Art sowie die Beteilig. an ähnlichen u. verwandten Unternehmungen. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 16./1. 1928 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 950 000 in 950 Akt. zu RM. 1000, ausgeg. zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Immobil. 535 907, Masch. 241 744, Werkzeuge 133 904, Mobil. 24 665, Fuhrpark 4455, Patente 6257, Kassa, Postscheck u. Reichsbank 747, Debit. 310 182, Beteil. 1, Vorräte 760 099, Verlust 125 913. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hyp. u. langfrist. Darlehen 749 506, Kredit. 62 076, Akzepte 25 504, Bankschulden 294 288, Rückstell. 12 500. Sa. RM. 2 143 874. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 393 600, Steuern 34 655, soz. Lasten 27 701, Abschr. 24 151, Verlustvortrag 1929 52 526. – Kredit: Rohgewinn 406 720, Verlust 125 913. Sa. RM. 532 634. Dividenden: 1927–1930: 0 %. Vorstand: Wilhelm Brass, Hermann Windmöller. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Karl Rasche, Bankdir. Hermann Ziegemeyer, Düssel- dorf; Kaufm. Ernst Wild, Bremen; vom Betriebsrat: F. Gersmeyer, O. Schaaf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hugo Linder, Delta-Werk Akt.-Ges., Solingen, Gassstr. 16-18. Gegründet: 20./10. 1928; eingetr. 28./12. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Stahl-, Eisen- u. Metallwaren jeder Art sowie die Beteilig. an ähnlichen u. verwandten Unternehmungen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 1357, Postscheckguth. 1167, Reichsbankgiro 149, Aussenstände 163 469, Wertp. 2911, (Bürgschaft 6500), Rohmaterial, Halb. u. Fertigfabrikate 331 426, Masch. u. Mobil. 9980, Verlust 23 295. – Passiva: A.-K. 100 000, Akzepte 25 269. „„ 54 601, (Bankbürgschaft 6500), Bankschuld u. langfristige Darlehn 353 884. a. RM. 533 754. 255*