Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 4077 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RMI. 414 257. – Kredit: Bruttogewinn 413 008, Bilanz-K. 1249. Sa. RM. 414 257. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Hans Schmidt. Aufsichtsrat: Fr. Riegler, Solingen; Ludw. Carl Birk, Frau C. G. Schmidt, Godesberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlin-Wernigeröder Fahrzeugwerke, K.-G. a. A. in Wernigerode. Lt. Mitteil. des Amtsgerichts Wernigerode v. 12./7. 1931 wurde die Firma am 10./6. 1926 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Maschinenfabrik M. Ehrhardt, Act.-Ges. in Wolfenbüttel, Halchtersche Str. 21. Eine auf den 19./10. 1931 einberufene a. o. G.-V. sollte Beschluss fassen über die Auf. lösung der Ges. u. Bestellung von Liquidatoren. 8 Gegründet: 14./11. 1899 mit Wirkung ab 1./7. 1899. Übernahmepreis M. 320 000. Zweck: Fabrikation von Masch. aller Art u. Handel mit denselben, sowie Ausbeutung u. Verwertung von Erfindungspatenten. Spez.: Komplette Einricht. von Olfabriken, chem. Fabriken, Düngerfabriken, hydraul. Pressen, hydraul. Accumulatoren Pumpwerke, Raffinations- u. Extraktions-Anlagen. * Kapital: RM. 500 000 in 2500 Akt. zu RM. 100 u. 250 zu RM. 1000. Urspr. M. 320 000 (Vorkriegs-Kap.), erhöht 1920 um M. 180 000, 1923 um M. 9 500 000, Lt. G.-V. v. 11./10. 1924 Umstellung von M. 10 Mill. aut RM. 400 000 in 1000 Aktien zu RM. 200 u. 5000 Aktien zu RM. 40. Die G.-V. v. 30./7. 1927 beschloss zur Beseitigung der Unterbilanz u. zur Ge- winnung von Betriebsmitteln Herabsetz. des A.-K. von RM. 400 000 auf RM. 100 000 in der Weise, dass die Aktien zu RM. 200 auf den Nennbetrag von RM. 50 herabgesetzt wurden u. je 4 Aktien zu RM. 40 auf eine Aktie desselben Nennbetrages zusammengelegt wurden. Lt. gleicher G.-V. Wiedererhöh. des A.-K, um RM. 300 000 auf RM. 400 000 durch Ausgabe V. 1500 Akt. zu RM. 100 u. 150 Akt. zu RM. 1000 mit Dividendenber. ab 1. Januar 1927. Die neuen Aktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden mit der Verpflicht., sie den alten Aktionären zum Kurse von 100 % dergestellt zum Bezuge anzubieten, dass auf alte Aktien im Nennbetrage von RM. 200 neue Aktien im Nennbetrage von RM. 600 entfallen. 1929 Umtausch der Akt. zu RM. 40 u. 50 bei entsprechender Anzahl in solche zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 29./6. 1929 bzw. 30./6. 1930 Herabsetz. des A.-K. von RM. 400 000 auf RM. 200 000 durch Zus- leg. der Akt. im Verh. 2: 1; sodann Wiedererhöh. auf RM. 400 000 durch Ausgabe von 1250 Akt. zu RM. 100 u. 75 Akt. zu RM. 1000; ferner weitere Erhöh. um RM. 100 000 auf RM. 500 000 durch Ausgabe von 100 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 30./6. Stimmrecht: Je RM. 100 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude (Werk I) 133 500, do. II 363 508, Masch., Werkzeuge u. Einricht. 256 876, Forder. in lauf. Rechn. 155 480, Postscheckguth. 172, Kassa 491, Wechsel 87 462, Wertp. 912, Rohmaterialien, Halb- u. Fertigfabrikate 148 875, Verlust 847. – Passiva: A.-K. 500 000, Hyp. 250 000, Verpflicht. in lauf. Rechn. 390 784, Übergangsposten 7340. Sa. RM 1 148 124. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Immobil. 24 507, do. auf Mobil. 47 648, Steuern, Versich. u soziale Lasten 19 741, Gen.-Unk. einschl. Handl.-u. Betriebs-Unk., Provis., Zs. u. Gehälter 188 809. – Kredit: Betriebsüberschuss 279 858, Verlust 847. Sa. RM. 280 704. Dividenden: 1912/13: 18 %: 1924 (1./7.–31./12.): 0 %; 1925–1930: 0 %, Direktion: Dr. Ernst Amme. Prokuristen: H. Willecke, Ober-Ing. R. Heinze. Aufsichtsrat: Karl Buschmann, Bremen; Rittmeister a. D. v. Langenn-Steinkeller, Bellin- Bärwalde; Gen.-Dir. Reg.-Baumeister a. D. Eckhardt Lufft; vom Betriebsrat: Ing. W. Weidig, H. Bodewei. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gussstahlwerk Wolgast Akt.-Ges. vorm. Panzer, Wolgast. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 15./8. 1931 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm, Gerhard Tauchert, Wolgast. Das Konkursverfahren soll mangels Masse eingestellt werden. Gegründet: 20./1. 1926; eingetr. 21./4. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 19286. Zweck: Erwerb u. Betrieb des Gussstahlwerks Wolgast, der Panzer A.-G. sowie Erwerb u. Betrieb gleichartiger u. verwandter Unternehm. sowie Beteilig. an solchen. Kapital: RM. 200 000 (davon RM. 40 000 noch nicht begeben) in 200 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 100 000, übern. von den Gründern zu bari. Lt. G.-V. v. 25./5. 1929 Erhöh. um RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St.