4032 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. * Zahlstellen: Ges.-Kasse: Leipzig: Vetter & Co., Leipzig u. Dresden: Darmstädter. u. Nationalbank. Nach dem Geschäftsbericht 1930 ist das Ergebnis durch Konjunkturverluste, Ausfälle bei der Kundschaft u. einen längeren Streik ungünstig beeinflusst worden. Der Export, der immer noch das Rückgrat des Umsatzes bildet, ist ebenfalls sehr zurückgegangen. Im neuen Geschäftsjahr ist der Auftragseingang weiter sehr zurückgegangen. Die Verwaltung hat sich infolge der verminderten Kaufkraft auf billigere Muster umgestellt u. weitere Rationalisierungsmassnahmen ergriffen. Eisenmöbelfabrik Lämmle Akt.-Ges. in Zuffenhausen bei Stuttgart. Gegründet: 8./4. 1922 als Nachfolgerin der schon seit 1904 bestehenden früheren G. m. b. H.; eingetragen 3./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis Mai 1922: Metall- u. Holzwaren-Akt.-Ges. in Zuffenhausen. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Eisenmöbeln, Holzwaren u. damit zus. häng. Gegenst. Kapital: RM. 320 000 in 4000 Aktien zu RM. 80 (4 20). Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 1922 erhöht um M. 2 Mill. in 2000 Aktien à M. 1000. Umstell. lt. G.-V. v. 31./7. 1924 von M. 4 Mill. auf RM. 320 000 (25: 2) in 4000 Akt. zu RM. 80. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 7./8. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bes Abschr. u. Rückl., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst., Gebäude, Kraft- u. Lichtanlage 168 981, Masch. 33 448, Fuhrpark 5001, Werkz. 1, Mobil. 1, Kassa, Postscheck, Schecks, Wechsel 32 535, Schuldner 189 940, Vorräte an Material u. Waren 160 654. – Passiva: A.-K. 320 000, R.-F. 32 000, Aufwert.-Hyp. 4000, Gläubiger 194 740, Übergangsposten 32 062, Gewinn 7768. Sa. RM. 590 571. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. u. Abschr. 305 887, Gewinn (Vortrag 1929 13 758 abz. Verlust 1930 5990) 7768. – Kredit: Vortrag vom 1./1. 1930 13 758, Betriebs- ergebnis 299 897. Sa. RM. 313 655. Dividenden: 1924–1930: 0, 4, 0, 4, 0, 0, 0 %. Direktion: Fabrikant Willy Lämmle, Stuttgart. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Julius Lämmle, Stellv. Rechtsanwalt Dr. Wilh. Kiefe I, Stuttgart; Dir. Anton Buckenmaier, Weingarten. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stuttgart: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Hübinger & Haas Akt.-Ges., Zuffenhausen bei Stuttgart. Gegründet: 20./4. 1923 unter der Fa. Autogena-Werke u. Hübinger & Haas A.-G.; eingetr. 15./6. 1923. Firma wie oben geändert am 12./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Stanz-, Schnitt- u. Papierwerkzeugen, Werkzeugen u. Masch. für Metall- u. Papierbearbeit. u. ähnl. Gegenständen, die den vorgen. Zweck zu rördern geeignet sind oder damit im Zus. hange stehen, Beteil. an ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 15 100 in 5 St.-Akt. zu RM. 20 u. 150 Vorz.-Aktien zu RM. 100. Urspr M. 18 Mill. in 18 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Umgestellt, lt. G.-V. v. 3./5. 1924 auf RM. 72 000. Die G.-V. v. 29./2. 1928 beschloss Herabsetz. des A.-K., u. zwar durch Einzieh. von 500 Aktien im Eigentum der Ges. befindl. zu RM. 20 sowie weitere Herabsetz. des verbleib. A.-K. von RM. 62 000 auf RM. 31 000 durch Zusamm. leg. der Akt. im Verhältn. von 2: 1. Die G.-V. v. 24./5. 1929 beschloss Herabsetz. des A.-K. um RM. 27 900 auf RM. 3100 durch Zus. leg. der Aktien im Verh. 10:1. Lt. gleicher G.-V. Erhöh. um RM. 15 000. Die G.-V. v. 30./6. 1930 beschloss das St.-A.-K., welches nach bereits erfolgter Einzieh. von 5 St.-Akt. zu RM. 20 noch RM. 3000 betrug, zum Zwecke der teilweisen Beseitig. der Unterbilanz dadurch herabzusetzen, dass die Aktien im Verhältnis von 30:1 auf RM. 100 zus. gelegt wurden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Debit., Kassa, Postscheck, Bankguth. u. Stamm- einlage 3284, Masch. u. Immobil. 55 754, Werkzeuge, Mobil. u. Warenvorräte 7996, Verlust- vortrag aus 1929 1265, Verlust 6271. – Passiva: A.-K. 15 100, Bank- u. Lieferanten- schulden 19 724, Darlehen u. Hyp. 39 747. Sa. RM. 74 571. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 8318, Abschreib. 2059. – Kredit: Gewinn aus Waren 4106, Verlust 6271. Sa. RM. 10 377. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Albert Grill. * Aufsichtsrat: Fabrikant Eugen Grill, Verlagsbuchhändler Eugen Wahl, Stuttgart; Pro- kurist Fritz Kraemer, Prokurist Wilhelm Grill, Zuffenhausen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. =