4212 Industrie der Steine und Erden. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 134 189, Unk. 295 138, Abschr. 13 650. — Kredit: Bruttogewinn 277 249, Verlustvortrag 134 189, Verlust 1930 31 539. Sa. RM. 442 977. Dividenden: 1924– 1929: 0 %. Vorstand: Franz Wulf, Steyl. Prokuristen: Missionspriester Josef Trömpert, Josef Löhr. Aufsichtsrat: Prof. a. D. Wilhelm Craghs, Steyl; Geschäftsführer Eugen Lampe, Uden; Ökonom Franz Herbrand, Hangelar. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Misburger Portland-Cementfabrik Kronsberg Act.-Ges. Sitz in Hannover. Verwaltung in Misburg b. Hannover, Bahnhofstr. 3. Gegründet: 14./10. 1902; eingetr. 17./11. 1902. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G., Jahrg. 1904/05. Die Ges. übernahm die Anlagen der falliten früheren Portl.-Cement-Fabrik Krons- berg und hat den Betrieb Anfang 1903 wieder eröffnet. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Portland-Cement u. verwandten Artikeln. 1907 gelangte die Ausgestaltung des Werkes zur Durchführung. Die Ges. gehört dem Nordd. Cement-Verband G. m. b. H. in Berlin an. Kapital: RM. 600 000 in 600 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 600 000 (Vorkriegskapitah). Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 600 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Grossaktionäre: Die Aktien befinden sich im Besitz der Nordd. Portland- Cement- fabrik Misburg. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 17./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. bes. Abschreib. u. Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 4 % Div., vom Übrigen Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 96 000, Gebäude 383 000, Masch. 235 000, Geräte 1500, Wertp. 292 521, Beteil. 10 025, Aussenstände 215 479. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 60 000, freiwillige Rücklage 100 000, Ern.-F. 40 000, Gläubiger 429 943, Gewinn 3581. Sa. RM. 1 233 525. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 96 514, Abschr. 54 755, Reingewinn 3581. —. Kredit: Gewinnvortrag aus 1929 6488, Erträge 148 364. Sa. RM. 154 852. Dividenden: 1913: 15 %; 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 10, 10, 0 %. Direktion: Dr. W. Renner, A. Oechsner. Prokurist: C. Petersen. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Dr. Adolf Herzfeld, S. Wolfes, Dir. O. Schäfer, Justizrat Dr. Joseph Wolfes, Bankier Ludwig Silberberg, Hannover; Bank-Dir. Wilh. Hoffmann, Braunschweig. Zahlstellen: Misburg: Ges.-Kasse; Hannover: Gebr. Wolfes; Braunschweig: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Schliemann & Co. Asphaltfabrik u. Teerdestillation A.G. in Hannover, Schlorumpfsweg 4. Gegründet: 9./2. 1922; eingetr. 28./2. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweigniederlass. in Harburg- Wilhelmsburg. Zweck: Die Ausbeutung von Asphaltminen, die Herstellung von Asphalt u. ähnlichen Fabrikaten, deren Vertrieb, der Betrieb von Teerdestillationen sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Kapital: RM. 455 000 in 910 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 910 000 in 910 Inh.-Akt., übern. von den Grünadern zu 100 %; umgestellt lt. G.-V. v. 8./11. 1924 auf RM. 455 000 (2:1). Grossaktionäre: Das gesamte A.-K. ist im Besitz der Deutschen Asphalt-Actien-Gesell- schaft, Hannover, der Continental-Asphalt-A.-G., Hannover, u. der Asphalt-Fabrik F. Schlesing Nachfl. A.-G., B.-Charlottenburg. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 5./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 363 1, Wertp. u. Beteil. 19 491, Waren 254 231, Grundst. u. Gebäude 239 792, Inv., Masch. u. Fuhrpark 447 311, Debit. 3 383 782, (Bürgschaften 77 831). – Passiva: A.-K. 455 000, Hyp. 73 381, Rückl. 84 031, Kredit. 3 734 431, (Bürgschaften 77 831), Gewinn 1395. Sa. RM. 4 348 239. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 396 854, Abschr. 66 649, Zuweisung an Rückl. 14 316, Gewinn 1930 1395. – Kredit: Rohgewinn 475 869, Gewinnvortrag aus 1929 3344. Sa. RM. 479 214. Dividenden: 1924–1930: 0, 10, 10, 0, 0, 0. 0 %. Direktion: Wilhelm Nacke. Prokurist: Walter Volker. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Hermann Gumpel; Stellv. Bankdir. Ernst Magnus, Bankier Gustav Gumpel, Bankdir. Wilh. Wilke, Karl Friedr. Joachim Schliemann, Hannover; Fabrik- besitzer Ludwig Peine, Hildesheim. Postscheckkonto: Hannover 14 046. = 30111. £ Schliemann. ==