4248 Industrie der Steine und Erden. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Immobil. 22 400, Masch. u. Einricht. 73 600, Kassa u. Debit. 40 259, Waren 32 000, Verlust 8545. – Passiva: A.-K. 75 000, R.-F. 7500, Hyp. 74 000, Kredit. 20 305. Sa. RM. 176 805. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 32 477, Gen.-Unk. 95 228, Abschr. 5000. – Kredit: Verschiedenes 124 160, Verlust 8545. Sa. RM. 132 706. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Hans Schärfl, Wilh. Nicola. Aufsichtsrat: Vors. Frau Philippine Schaerfl, Schwandorf; Opernsänger Dr. Frodewin Illert, Kiel; Frau M. Kotzbauer, Nürnberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Keramische Hütte Aktiengesellschaft in Sehnde. Gegründet: 3./4. 1922; eingetr. 23./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Über das Vermögen der Ges. wurde am 9./8. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Der Betrieb wird seit dem 1./5. 1927 wieder von der Akt.-Ges. geführt, nachdem der Konkurs mit einem Zwangsvergleich von 50 % geschlossen war. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Erzeugnissen der keramischen u. hiermit in Verbind. stehenden Industrien. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 4 000 000 in 4000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 17./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 4 Mill. auf RM. 200 000 in 4000 Akt. zu RM. 50. Die G.-V. v. 30./3. 1928 beschloss Herabsetz. des A.-K. auf RM. 100 000. Die G.-V. v. 20./11. 1930 beschloss zwecks Sanierung der Ges. Herabsetz. des A.-K. auf RM. 20 000 durch Zus. legung der Aktien im Verh. 5:1 u. Wiedererhöhung um RM. 80 000 auf RM. 100 000 durch Ausgabe von 80 Akt. zu RM. 1000. 1931 Neustü kelung des A.-K. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 23./6. Sstimmrecht: Je RM. 200 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), event. sonst. Rückl, Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundstück 50 000, Gebäude 104 500, Masch. 37 300, Inv. 11 800, Sparkassenguth. 27, Postscheckguth. 236, Kassabestand 96, Debit. 10 368, Vorrat Steine 25 191, Verlustvortrag 1505, Aktienrest-Einzahl.-K. 60 000, Verlust 1930 4461. — Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 75 000, Darlehen 130 454, Kredit. 33. Sa. RM. 305 487. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Gehalt u. Lohn 48 341, allg, Unk. 3615, Betriebs- unkosten 9422, Kohlen 15 909, Steuern 3254, Versich. 1432, Zs. 7098, Abschr. 4200. —– Kredit: Ziegeleibetrieb 82 396, Nachlass der Verkaufsgesellschaft 6317, Verlust 4461. Sa. RM. 93 175. Dividenden: Bisher 0 %. Direktion: Bergwerks-Dir. Georg Zschocke, Sehnde. 1 Aufsichtsrat: Vors. Dr. Wilh. North, Baurat Eduard Holstein, Dipl.-Ing. Gustav Pritzbuer, annover. Staudacher Cementfabrik Adolph Kroher Akt.-Ges. in Liqu. in Staudach am Chiemsee. Lt. G.-V.-B. v. 24./6. 1930 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liduidator: Reg.-Baumeister Eugen Kroher, Staudach a. Chiemsee. Das gesamte Vermögen der Ges. geht mit Aktiven u. Passiven an den bisher. Hauptaktionär, Komm.-Rat Adolph Kroher in Staudach über, der die Fabrik in einer off. Handels-Ges. weiterbetreibt. Lt. amtl. Bekanntm. v. 14./9. 1931 ist die Firma erloschen. Letzte ausführliche Auf- nahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Deutsche Tonwaren- u. Steingutwerke, Akt.-Ges. in Liqu. in Steinau a. O0. Die G.-V. v. 2./7. 1928 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Rechtsanw. W. Hinrichs, Breslau, Gutenbergstr. 45. Die Firma ist lt. amtl. Bekanntm. v. 22./4. 1931 erloschen. Tetzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Glashütte vorm. Gebr. Siegwart & Cie. in Liqu. in Stolberg b. Aachen. Gegründet: 31./12. 1872 als A.-G.; die Glashütte wurde bereits 1793 errichtet. Die Ges. ist durch Beschluss der G.-V. v. 27./8. 1928 aufgelöst. Liquidator: Ernst Günther, Aachen. In der G.-V. v. 12./3. 1930 wurde über den Stand der Liqu. berichtet, dass die gesamten Fabrikgebäude u. Anlagen einschl. Inhalt u. Zubehor an eine holländische Firma auf Ab- bruch verkauft wurden. Nach Mitteil. des Liquidators in der G.-V. v. 14./8. 1931 hat die Liquidation im abgelaufenen Jahr nur geringe Fortschritte gemacht. Das Gelände konnte bisher noch nicht verwertet werden. ―――――