Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 4261 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 33 502, Unk. 539 557. – Kredit: Gewinn- vortrag aus 1929 4717, Rohgewinn 380 644, Verlust 187 698 (Deckung aus R.-F. mit 25 244, als Vortrag 162 454). Sa. RM. 573 059. Dividenden: 1924–1930: Vorz.-Akt. 7, 7, 7, 7, 7, 0, 0 %; St.-Akt. 10, 0, 0, 5, 5, 0, 0 %. Direktion: Fabrikant Leo Kleinberger. Prokuristen: L. Wertheimer, Albert Kleinberger. Aufsichtsrat: Fabrik. Berth. Bachert, Zürich; Rechtsanw. Dr. Martin Loewe, Georg Knap, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Baer Sohn Aktiengesellschaft in Berlin N, Chausseestr. 29. Mitte 1931 Moratorium mit den Gläubigern vereinbart, Sept. 1931 Zahlungseinstell., ein Vergleich wird angestrebt. Der G.-V. v. 23./10. 1931 wird Mitteil. nach § 240 HGB. gemacht. Gegründet: 15./5., 8./7.1922 m. Wirk. ab 1./1.1922; eingetr. 5./10.1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Fortführ. des von Herrn Baer unter der Firma Baer Sohn, Berlin, betriebenen Unternehmens; die Herstell. u. Verwert. von Gegenständen der Testilindustrie, insbes. von Gegenständen der Bekleid., von Web-, Wirk- u. Strickwaren u. deren Verarbeit. Kapital: RM. 300 000 in 1800 Akt. zu RM. 100 u. 600 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 4 Mill. in 3900 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 21./5. 1924 ist das A.-K. unter Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. von M. 4 Mill. auf RM. 500 000 in 3000 Akt zu RM. 100 u. 1000 Akt. zu RM. 200 umgestellt worden. Die à Oo. G.-V. v. 17./6. 1931 beschloss Herabsetz. des A.-K. auf RM. 300 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Waren 653 256, Kassa, Postscheck u. Banken 17 791, Inv. u. Utensil. 55 668, Debit. 173 609, Verlust 455 753. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 260 000, Kontokorrent 592 127, Übergangs-K. 1950, Akzepte 2000. Sa. RM. 1 356 077. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1929 7465, Unk. u. Reklame 780 545, Steuern u. Zs. 42 686, Abschr. 6185. – Kredit: Waren 381 128, Verlust 455 753. Sa. RM. 836 881. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Witwe Paula Alexander geb. Baer, Berlin. Prokuristen: Siegfried Falk, Kurt Schiller. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Joh. Werthauer, Stellv. Rentier Georg Maschke, Kaufm. Hugo Ruben, Berlin; vom Betriebsrat: Karl Jankowski. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Baltische Textil-Akt.-Ges. (Transito) in Liqu. in Berlin, Gegründet: 9./4., 9./5. 1922; eingetr. 27./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Durch Beschluss der G.-V. v. 8./6. 1931 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Ing. Kalman Kijatschko, Berlin W. 62, Kurfürstenstr. 104. Zweck war Einführ. von balt. Textilwaren, deren Veredel. u. Ausführ. sowie die mittel- bare oder unmittelbare Beteilig. an Unternehm. ähnl. Art u. Erwerb von solchen. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 2./10. 1924 beschloss Umstellung von M. 500 000 auf RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 463, Postscheck 274, Kaution 21, Inv. 4720, Kontokorrent 11 598, Verlust 24 361. – Passiva: A.-K. 5000, Bank 15 137, Kontokorrent 21300. Sa. RM. 41 437. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1929 2286, Kontokorrent 5057, Unk. 13 173, Waren 3951. – Kredit: Kontokorrent 107, Verlust 24 361. Sa. RM. 24 468. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Clement Gantert, M. Geis, Dr. D. Feitelberg, Berlin. 0 0 7 * 0 Bayern Textilaktiengesellschaft, Berlin SW 19, Krausenstr. 46/49. Gegründet: 1./12. 1923; eingetr. 17./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. sow ie Vertrieb von Textilwaren u. Gegenst. für den Hausbedarf im Lande Bayern u. den benachb. deutschen Gebieten sowie alle damit zus. häng. Geschäfte. – Die Ges. hat ihren Betrieb noch nicht eröffnet. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 1000 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 31./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Debit. 3641, Verlust 1359. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. *