4264 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Burkhardt & Giesenow Akt.-Ges., Berlin. n Konkurs.) Gegründet: 6./11. 1922; eingetr. 16. 1 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I Über das Vermögen der Ges. lst am 22./7. 1931 von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Eaufmn E. Noetzel, Berlin NW 87, Siegmundshof 6. Zweck war Fabrikation u. Vertrieb von Wollwaren u. verwandten Artikeln, insbes. aber die Übernahme u. Fortführung des bisher von der offenen Handelsges. Burkhardt & Giesenow betrieb. Geschäfts. Kapital: RM. 90 000 in 90 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 4 500 000 in 450 Inh.-Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 110 %. Die G.-V. v, 5./6. 1924 beschloss die Um- stellung des A.-K. von M. 4 500 000 im Verh. 50: 1 durch Herabsetzung des Nennwertes u. Zusamnienlegung der Aktien auf RM. 90 000 in 90 Aktien zu RM. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa- u. Bankguth. 348, Inv. u. Masch. 3629, Waren 17 494, Debit. 25 046, Verlust 89 660. – Passiva: A.-K. 90 000, Kredit. 44 384, Kto. Transitorio 1793. Sa. RM. 136 177. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldo 1./1. 1930 63 893, Unk. usw. 60 691, Debit. 2085. – Kredit: Rückbuchung der Debit. 40, do. des Inv.- u. Masch.-K. 3627, Waren 31 567, Kto. Transitorio 1775, Verlust 1930 89 660. Sa. RM. 126 669. Dividenden: 1923 24–1927/28: 0 %; 1928 (½ J.)–1930: 0, 0, 0 %. Direktion: Martin Aufsichtsrat: Paul Wallach, B.-Charlottenburg; Frau Frida Giesenow, Frl. Edith Wallach, Berlin. Deutsche Wäsche-Industrie Akt-Ges., Berlin SW 11, Askanischer Platz 3. Gegründet: 2./4. 1924; eingetr. 29./4. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Ein- u. Verkauf sowie Fabrikation aller Erzeugnisse der Wäscheindustrie. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, eingez. mit 25 %, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 24./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Aktionär-K. 75 000, Eff. 42 636, Grundst. 831 733, Hyp. 20 000, Verlust 22 928. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 306 127, Hyp. 576 576, Banken 9594. Sa. RM. 992 297. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 35 763, Verlust an Eff. 11 421, Abschr. am Haus 8619, Zs. 51 946, Unk. 179. – Kredit: Pachteinnahmen 85 000, Verlust 22 928. Sa. RM. 107 928. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Herm. E. Schumann, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Günther Quandt, Regier.-Rat Dr. Kurt Schneider, Albert Ackermann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. F. Ducharne Aktiengesellschaft, Berlin W, Leipziger Str. 123a. Gegründet: 22./1. 1930; eingetr. 11./3. 1930. Gründer: Société des „Soieries F. Ducharne“ société anonyme, Kaufm. Francis Ducharne, Kaufm. Francois Ulliel, Paris; Kaufm. Louis Tronchon, Lyon; Kaufm. Joseph F. Gersbach, Berlin. Zweck: Herstell. u. Ein- u. Verkauf von Stoffen aller Art, insbes- von Seiden, u. die Beteil. an ähnl. Unternehmungen. Kapital: RM. 100 000 in 500 Nam.-Akt. zu RM. 200, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 18./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Gründungskosten 4000, Einrichtungskosten 15 000, Debit. 260 593, Bank, Kassa, Postscheck 26 424, Waren 172 430, Mobilien 9344, Kaut. (Bewag) 40, Verlust 30 777. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 418 608. Sa. RM. 518 608. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Selbstkosten 558 640, Betriebs-Unk. 261 035. – Kredit: Verkauf 788 898, Verlust 30 777. Sa. RM. 819 675. Dividende: 1930: 0 %. Vorstand: Emile Lahaye. Prokurist: Joseph F. Gersbach. Aufsichtsrat: Francis Ducharne, Jean Guillermoz, Calluire; Marcel Geoffroy, Paris; Michel Dubost, Versailles; Fritz Jakob, B.-Friedenau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Einfuhr- und Grosshandels-Aktiengesellschaft, Berlin W 8, Markgrafenstr. 28. Gegründet: 4./5. 1923; eingetr. 25./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 8./2. 1929 „Bauwag' Baumwollwebwaren-Akt.-Ges.