Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 4269 Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Hugo Nettelhorst, Karl Hönicke, David Loewenberger, Berlin. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse, Hardy & Co. S. Michaelis junior Akt.-Ges., Berlin SwW 19, Leipziger Str. 66. Gegründet: 15./11. 1923; eingetr. 29./1. 1924. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Übernahme und Fortführ. des unter der Firma S. Michaelis junior G. m. b. H. Berlin betriebenen Handelsgeschäfts sowie die Herstell. und der Vertrieb von Tüll, Spitzen, Weisswaren und verwandten Artikeln. Das gerichtl. Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Ges., das der Gläubigerausschuss auf Grund der Mitteilung über den Verlust von /0 des A.-K. angestrengt hatte, ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich am 9./5. 1928 aufgehoben worden. Kapital: RM. 250 000 in 250 Akt. zu RM. 1090. Urspr. M. 5 Milliarden, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 4./9. 1924 beschloss Umstellung von M. 5 Milliarden auf RM. 160 000 in 440 Akt. zu RM. 200, 32 Aktien zu RM. 100 u. 3440 Akt. zu RM. 20. Die G.-V. v. 22./4. 1925 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 90 000 in 90 Akt. zu RM. 1000. Zum Zwecke der Sanierung beschloss die G.-V. v. 11./6. 1928 Herabsetzung des A.-K. auf RM. 25 000 u. Wiedererhöh. auf RM. 250 000. Das A.-K. besteht nunmehr aus 250 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 7113, Postscheck, Banken 12 903, Wechsel 504, Debit. 284 561, Waren 200 653, Inv. 1, Verlust 3288. – Passiva: A.-K. 250 000, R-F. 10 000, Rückstell. 20 000, Kredit. 229 023. Sa. RM. 509 023. Gewinu- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. usw. 311 127, Verluste u. Abschr. 19 315. — Kredit: Gewinnvortrag 1134, Warenerlös 326 020, Verlust 3288. Sa. RM. 330 442. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Theo Cossmann. Prokuristen: Adolph Hupfer, Willy Hellwig, C. W. Lenssen, Herm. Wagner, Meta Cossmann. Aufsichtsrat: Jack T. Cosman, Walter Neubauer, Frau Wwe. Minna Philipp. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mode-Wäsche-Industrie-Akt.-Ges., Berlin W 56, Werder Str.7. Gegründet: 21./10. 1924; eingetr. 15./11. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Hahrg. 1926. Zweck: Herstellung von Herrenwäsche, Sporthemden, steifen und weichen Kragen, Untergarnituren, Schlafanzügen, Vermittelungen u. Kommissionen in bezug auf diese Gegenstände. Kapital: RM. 125 000 in 500 Akt. zu RM. 100 u. 75 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 50 000 in 500 Akt. zu M. 100, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 6./11. 1928 Erhöh. um RM. 75 000 in 75 Akt. zu RM. 1000; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr; Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, Scheck, Postscheck 3980, Debit. 169 604, Iny. 8402, Waren 52 349, Verlust 56 068. – Passiva: A.-K. 125 000, Kredit. u. Bank 137 945, Steuerrückstell. 2018, Delkr.-Res. 25 440. Sa. RM. 290 403. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 92 022, Löhne u. Gehälter 179 728, Zs. 4687, Abschr. 4090. – Kredit: Vortrag 7718, Waren 216 741, Verlust 56 068. Sa. RM. 280 527. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Ildefons Auerbach. Prokuristen: Hellmuth Auerbach, Gertrud Calmon. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. jur. Herbert Auerbach, Kaufm. Paul Auerbach, Kaufm. Martin Auerbach, Berlin; Bankier Hermann Grundmann, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 0 Mohr & Speyer Akt.-Ges., Berlin W 8, Jägerstrasse 14. Gegründet: 1844; A.-G. seit 23./6. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 25./8. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweigniederl. in Hamburg u. Stettin. – Die Zweigniederl. Breslau ist Ende 1930 mit allen Aktiven u. der Firma unter Ausschluss der Passiva auf die „Dienwiebel u. Freyer Ges. m. b. H.“ in Breslau übergegangen. Zweck: Die Herstell. u. der Vertrieb von Bekleidungsgegenständen jeder Art, insbes. der Fortbetrieb des nach Massgabe auf die A.-G. übergeh. Fabrikations- u. Handelsgeschäft der Kommanditges. in Firma Mohr & Speyer, Berlin. ―