4276 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. die Ges. keine weiteren Verbindlichkeiten vorhanden, sodass die im Jahre 1928 fällig werdenden Aussenstände nach Eingang restlos zur Verteilung gelangen. Für die ver- bleibenden Hypothekenlasten liegt der Gegenwert in dem Grun dstück. Zweck: Fabrikat. u. Handel mit Knöpfen, Kurzwaren u. anderen Artikeln der Textilbranche. Kapital: RM. 960 000 in 960 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 8 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. auf RM. 960 000 (25:3) in 8000 Akt. zu RM. 120. Lt. G.-V. v. 16./10. 1928 ist das A.-K. eingeteilt in 960 Akt. zu RM. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Bank 745, Grundst. u. Gebäude 562 600, Liquid.-K. 1 028 945. – Passiva: A.-K. 960 000, R.-F. 117 307, Hyp. 151 161, Aufwert.-Ausgleich 247 233, Gewinnvortrag aus 1929 103 530, Gewinn 1930 13 059. Sa. RM. 1 592 290. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 10 250, Gewinn 1930 13 059. – Kredit: Hausabrechnung 18 721, Steuer-Rückvergütung 4588. Sa. RM. 23 309. Dividenden: 1924–1925: 0 %. Aufsichtsrat: Paul Blumenthal, Ernst Sochaczewer, Georg Putzrath, Berlin; Dr. med. Werner Heilbrun, B.-Cöpenick. Wolfs & Jacoby Akt.-Ges., Berlin C 2, Klosterstr. 64. Gegründet: 1869; Akt.-Ges., seit Mai 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Fabrikation u. Grosshandel in Wolle u. Strümpfen. Kapital: RM. 100 000 in Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 000 000, umgestellt lt. G.-V. v. 8./12. 1924 auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Debit. 185 946, Waren 275 652, Bankguth., Kassa und Wechsel 24 487, Utensil. 1, Verlustvortrag 48 930. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 385 016, R.-F. 50 000. Sa. RM. 535 016. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 155 026, Agio 20 290, Steuern 3801. — Kredit: Waren 128 828, Gewinnvortrag aus 1929 1359, Verlustvortrag 48 930. Sa. RM. 179 117. Dividenden: 1923–1930: 0, 8, 0, 6, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Frau E. Benas geb. Schwabach. Aufsichtsrat: Dr.-Ing. Max Schwabach, Berlin; Reg-Baumeister a. D. Gg. Schwabach, B.-Charlottenburg; Konsul Alex F. W. Schwabach, Basel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wollwaren-Fabrik ,Novelty Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. Die Ges. ist durch Beschluss v. 15./11. 1929 aufgelöst. Liquidator: Erich Schulz (bisher. Vorstand der Ges.), Breslau, Paradiesstr. 1. Die Firma ist laut amtl. Bekannim. v. 22./6. 1931. erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. „Wowag“ Wollwebwaren-Akt.-Ges., Berlin W 8, Markgrafenstr. 28. Gegründet: 18./5. 1923; eingetr. 25./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Einkauf u. Verkauf von Woll- u. Webwaren u. der damit verwandten Artikel. Kapital: RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 000 000 in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 11./2. 1925 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbf. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Debit. 4287, Verlust 713. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldovortrag 577, Unk. 135. Sa. RM. 712. – Kredit: Verlust RM. 712. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: David Loewenberger, Michaelis Birnbaum. Aufsichtsrat: Dr. Hugo Zwillenberg, Georg Tietz, Martin Tietz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Alfred Zentler Akt.-Ges. in Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 38/40. Gegründet: 5./5., 6./7., 11./8. 1922; eingetr. 7./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Fortführ. des unter der Firma Alfred Zentler, Berlin, Rosenthaler- strasse 40/41, betriebenen Geschäfts, Fabrikation u. Vertrieb von Herrenbekleidung aller Art sowie der zugehörigen Roh- und Hilfsstoffe und Halbfabrikate Kapital: RM. 300 000 in 3000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Inh-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 25./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 300 000 in 3000 Akt. zu RM. 100.