4280 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Bremer Wollwäscherei in Liqu., Bremen, Langenstr. 43/44. Gegründet: 1872. Die G.-V. v. 9./2. 1927 bzw. 25./3. 1927 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Prokurist Johannes Frerichs, Bremen. Vom 3./5. 1929 ab Zahlung der 1. Liqu.-Rate mit 6 % des A.-K., 2. Rate mit ? %, ab 1./10. 1930 3. Rate mit 7 % (= RM. 42 per Aktie). Als 4. Rate in Aussicht genommen 2½ %%. Zahlstelle: Deutsche Bank u. Dis- conto-Ges., Bremen. Zweck: Betrieb einer Woll-Lohn wäscherei u. Karbonisieranstalt in Burg-Lesum sowie aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte, einschl. des Handels mit gereinigter u. ungereinigter Wolle. Der Grundbesitz der Ges. hat eine Gesamtfläche von 6 ha, 71 a u. 31 qm. Kapital: RM. 480 000 in 800 Nam.-Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 600 000 in Aktien zu M. 750 (Vorkriegskapital). Die G.-V. v. 28./4. 1923 beschloss die Erhöh. des Nennwertes der Aktien von bisher M. 750 auf M. 1000 durch Einzahl. aus dem Gewinn für 1922. Ferner lt. gleicher G.-V. erhöht um M. 800 000 in 800 Akt. zu M. 1000, begeben als Gratis-Aktien. Lt. G.-V. v. 16./12. 1924 Umstell. von M. 1 600 000 auf RM. 480 000 in 800 Akt. zu RM. 600. Genussscheine: Im Umlauf am 31./12. 1928 RM. 500. Hypothekar-Anleihe: M. 300 000 in 4 % Obl. von 1894. Über die anerkannten Altbesitz- Genussrechte wurden besondere Urkunden ausgegeben. Die noch im Umlauf befindl. Stücke wur den zum 1./4. 1928 gekündigt. Ablös.betrag für die abgestemp. Oblig. über RM. 150 ist auf RM. 142.30 festgesetzt. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Areal u. Gebäude 70 000, Masch- 1, Kassa 201, Körper- schaftssteuer: Vorauszahl. 290, Debit.: Bank 13 476, Aussenstände 542, Verlust 307 968. —– Passiva: A.-K. 391 068, Hyp.-Anleihe 150, alte Div. 739, Genussscheine 500, Kredit. 20. Sa. RM. 392 477. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 13 940, Löhne 378, Krankenkasse 37, Invalden- versicher. 66, Lagermiete 715, Steuern 3536, Erwerbslosenversicher. 24, Abschr. 88 431. — Kredit: Zs. 1877, Liquidat.-K. 40 283, Verlust per 1929 64 966. Sa. RM. 107 126. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Areal- u. Gebäude 62 700, Kassa 86, Körperschafts- steuer: Vorauszahl. 1040, Debitoren 15 136, Verlust 313 495. – Passiva: A.-K. 391 068, Hyp.-Anleihe 150, alte Div. 739, Genussscheine 500. Sa. RM. 392 457. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1953, Steuern 1332, Abschr. 7301. – Kredit: Zs. 415, Liquidat.-K. 4644, Verlust 1930 5527. Sa. RM. 10 586. Kurs: Ende 1913: 114 %; Freiverkehr Ende 1925–1930: –, 39, 32.5, 8 % (exkl. 1. Liqu.- Rate von 6 %), 5 % (exkl. 3. Liqu.-Rate von 7 %), ¼ %. Notierte bis 1924 amtlich in Bremen, seit 1924 im Freiverkehr. Dividenden: 1924–1926: 6, 0, 0 %. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Ed. Achelis, Stellv. Emil Wätjen, G. Waldhausen, F. Rober, Bremen; A. Mainz, Frankfurt a. M. Georg Brinnitzer Akt.-Ges. für Herrenbekleidung, Breslau. Reuschestr. 16/17. Gegründet: August 1904; A.-G. seit 17./7. 1923; eingetr. 12./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Fabrikation von Herren- und Knabenbekleidung. Kapital: RM. 250 000. Urspr. M. 50 000 000 in 50 Akt. zu M. 1 000 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 23./12. 1924 Erhöh. um M. 250 000 000 auf M. 300 000 000 u. Umstellung auf RM. 108 000 in 300 Akt. zu RM. 360. Lt. G.-V. v. 1927 Erhöh. um RM. 142 000 in 142 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im Juli. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 9158, Debit. 698 166, Waren 196 941, Inv. 6640, Masch. 6339, Auto 10 450. – Passiva: A.-K. 250 000, Kredit. 490 836, Gewinn 186 858. Sa. RM. 927 694. 7 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 908 930, Abschr. 182 357, Reingewinn 186 858. —– Kredit: Vortrag aus 1929 215 062, Bruttogewinne 1 063 083. Sa. RM. 1 278 145. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Rich. Brinnitzer, Leo Brinnitzer. Aufsichtsrat: Frau Hulda Brinnitzer, Breslau; Baurat Hermann Galewski, Frankf. a. M.;; Stadtrat Leopold Brinnitzer, Festenberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. L. A. Gottstein & Sohn Nachf. W. Gottstein Akt.-Ges. für Pelzbedarf in Liqu. in Breslau. Lt. G.-V. v. 27./12. 1928 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquidation getreten. Liquidator: Kfm. Max Spiegel, Breslau. Die Firma ist laut amtl. Bekanntm. v. 22./5. 1931 erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930.