4326 Terntil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Dividenden: 1924–1930: 8, 8, 8, 8, 8, 8, 0 %. Direktion: Rud. Mann, Herm. Hirsch, Ludwigshafen a. Rh. Aufsichtsrat: Ferdinand Mann, Frau Berta Mann, Frl. Fanny Mann. Zahlstelle: Ges.-Kasse. A. & W. Willmann, Akt.-Ges. in Luthrötha, Kreis Sagan. Gegründet: 28./7. 1912; eingetr. 4./9. 1912. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1913/14. Zweck: Fabrikation von Flachs u. Werggarn, von Mühlenprodukten u. verwandten Erzeugnissen u. Handel mit solchen, ferner Betrieb von Landwirtschaft, Handel mit land- wirtschaftl. Produkten, Futter- u. Düngemitteln. Kapital: RM. 400 000 in 4000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 550 000, (Vorkriegskapital), übernommen von den Gründern zu pari. Erhöht 1920 um M. 450 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 18./2. 1922 um M. 1 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000, angeb. zu 125 %. Die G.-V. v. 25./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 600 000 in 2000 Aktien zu RM. 300. Die G.-V. v. 12./8. 1931 beschloss zwecks Sanierung Herabsetzung des A.-K. auf RM. 200 000 (Zus. leg. 3: 1) u. sodann Wiedererhöh. um RM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 12./8. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Wasserkraft 70 629, Gebäude 338 469, Masch. 353 075,. Licht- u. Kraftanlage 26 247. Fuhrpark 50 517, Einricht. 12 010, Bestände 474 4000, Buchforder. 369 349, Kassa u. Wechsel 1101, Wertp. u. Beteil. 15 410, Hyp.-Tilg. 25 061, Disagio u. Aufwert.-Ausgl. 57 200, Versich. 3900, Verlust 159 966. – Passiva: A.-K. 600 000, Abschr. 140 890, Hyp. 400 000, Darlehen 300 000, Buchschulden 516 444. Sa. RM. 1 957334. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1929 46 598, Fabrikations- und Geschäfts-Unk. 589 426, Abschr. 16 397. – Kredit: Rohertrag 492 455, Verlust 159 966. Sa. RM. 652 421. Dividenden: 1913/14: 5 %; 1924–1930: 6, 0, 0, 3, 0, 0, 0 %. Direktion: Carl an Haack, Sagan-Herrenmühle. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Martin Immerwahr, Breslau; Stellv. Dr. Jos. Peters- mann, Leipzig; Major a. D. Kammer-Dir. E. v. Brünneck, Sagan; vom Betriebsrat: Paul Sander, Willi Schmidt. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Cottbus u. Sagan: Niederlaus. Bank A.-G. Heinrich Mittag Akt.-Ges. in Magdeburg, Breiter Weg 155. Gegründet: 11./4. 1922; eingetr. 27./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Fil. in Hannover. Zweck: Grosshandel in Textilwaren u. verwandten Artikeln. Kapital: RM. 3 000 000 in 10 000 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Akt., übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 3 000 000 in 10 000 Akt. zu RM. 300 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 1 165 300, bewegl. Anlagewerte 206 505, Kassa u. Bankguth. 267 290. Schuldner 2 450 808, Waren 1 230 000. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 1 u. II 600 000, Delkredere 103 200, Gläubiger 1 550 888, Gewinnvortrag aus 1929 64 869, Überschuss aus 1930 946. Sa. RM. 5 319 903. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 145 114, Gen.-Unk. 2 382 344, Überschuss 946. – Kredit: Vortrag aus 1929 64 869, Waren 2 463 535. Sa. RM. 2 528 404. Dividenden: 1924–1930: 7, 0, 7, 10, 7, 5, 0 %. Direktion: Johannes Mittag, Adolf Mittag, Fritz Mittag, Ludwig Mittag. Prokuristen: H. Lüer, H. Rogeler. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Jos. Frisch, Stuttgart; Stellv. Frau Charlotte Mittag, Frau Ottilie Mittag, Magdeburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Scheuer & Plaut Akt.-Ges. in Mainz, Schusterstr. 47/49. Gegründet: 23./6. 1922; eingetr. 6./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fabrikation sowie Vertrieb von Herren- u. Knabenkleiderkonfektion im grossen u. kleinen sowie alle damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründ. zu 100 %; umgestellt lt. G.-V. v. 1./12. 1924 auf RM. 1 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, Bank, Postscheck u. Eff. 42 534, Debit. u. Wechsel 736 965, Waren 674 413, Beteil. 8000, Geschäftseinricht., Masch., Autopark 237 700, Immobil. 675 000, Verlust (Verlust 1930 88 345 abzügl. Gewinn 1929 2014) 86 331. – Passiva: A.-K. 1 000 000. R.-F. 16 670, Delkr. 50 000, Hyp. 540 982, Banken 311 069, Warenverpflicht. 456 356, Transitoren 85 866. Sa. RM. 2 460 943.