4336 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Dividenden: 1928–1930: ? %. Vorstand: Fabrikant Hermann Flörsheim. Aufsichtsrat: Frau K. Flörsheim, Düsseldorf; Dr. Leo Dannenberg, Rechtsanw. Dr. Robert Wendehorst, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Eduard Richartz, Aktiengesellschaft in M. Gladbach, Mittlere Karlstr. Gegründet: 12./10. 1922 mit Wirkung ab 1./1. 1922; eingetr. 30./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb einer Baumwoll-Zeugdruckerei u. Weberei. Kapital: RM. 310 000 in 3100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2.5 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Dann 1923 erhöht um M. 600 000. Die Kap.-Umstell. erfolgte It. G.-V. v. 1./12. 1924 von M. 2 500 000 auf RM. 310 000 durch Umwert. des Akt.- Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa u. Wechsel 10 325, Debit. u. Bankguth. 479 190, Vorräte 167 626, Anlagewerte 43 336, Verlust 16 359. – Passiva: A.-K. 310 000, R.-F. 31 000, Kredit. 375 836. Sa. RM. 716 836. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 586 545. – Kredit: Waren u. Zs. 570 186, Verlust 16 359. Sa. RM. 586 545. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 9 %. Direktion: Fabrikbes. Emil Richartz, M. Gladbach. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Fritz Bockhues, Köln; Stellv. Dr. Alfons Spix, Fabrikbes. Heinr. Zurmühl. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Tuchfabrik Carl Friedrichs, Akt.-Ges. in Liqu., M. Gladbach, Eickener Str. 184. Gegründet: 4./2. 1924; eingetr. 6./3. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die Ges. ist durch Beschluss der G.-V. v. 21./8. 1931 aufgelöst. Liquidatoren: Josef Moll, M. Gadbach; Dr. Franz Offergelt, M. Gladbach, Franziskanerstr. 19. Zweck: Erwerb und Betrieb von Textilunternehmungen sowie der Betrieb damit zu- sammenhängender oder ähnlicher Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übernommen von den Gründern zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Masch., Utensilien, Reserveteile 44 055, Verlust 20 408. – Passiva: A.-K. 50 000, Reserve abzügl. Steuern 14 463. Sa. RM. 64 463. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 12 976, Abschr. 7432. Sa. RM. 20 408. – Kredit: Verlust RM. 20 408. Dividenden: 1925–1930: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Dr. Fr. Offergelt, Fabrikbes. Carl Friedrichs, M. Gladbach; Fabrikant August Irmen, Korschenbroich; Frau Josef Moll, Lucia geb. Hanich. V igognespinnerei Pferdmenges & Herren, Akt.-Ges., in M. Gladbach, Hehner Str. 77. Gegründet: 21./10. 1922; eingetr. 26./1 1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb einer Vigognespinnerei. Kapital: RM. 425 000 in 4250 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 27./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 425 000 in 4250 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 4631, Debit. 756 015, Vorräte 429 915, Anlage- werte 346 389, Verlust 2108. – Passiva: A.-K. 425 000, Kredit. 1 114 058. Sa. RM. 1 539 058. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten RM. 915 110. – Kredit: Waren 913 002, Verlust 2108. Sa. RM. 915 110. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Fabrikbes. Walter Pferdmenges, Fabrikbes. Louis Herren. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Rob. Pferdmenges, Köln; Bank-Dir. Max Ilse, Frau Fabrik- besitzer Walter Pferdmenges, Frau Fabrikbes. Louis Herren, M. Gladbach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Schuhfabrik Münster Aktiengesellschaft, Münster bei Dieburg. Gegründet: 24./8. 1931; eingetr. 27./8. 1931. Gründer: Theodor Heil, Offenbach; H. Leh- mann, Frankf. a. M.; Frau Elisabeth Heil, Offenbach, Heinrich Hildebrandt, Mühlheim a. M.; Hans Kopp, Offenbach. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Schuhwaren jeder Art u. einschlägiger Artikel sowie Erwerb u. Errichtung von Schuhgeschäften.