― Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 4363 Modehaus Michel & Comp. Nachf. Akt.-Ges. in Liqu., Wuppertal-Elberfeld, Wall 15, 17, 19, 21, Turmhof 15, 17, Kirchstr. 22, 24, 26. Gegründet: 1923 mit Wirkung ab 16./2. 1922; eingetr. 13./3. 1923. Gründer u. Ein- bringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Im Frühjahr 1931 geriet die Ges. in Zahlungsschwierigkeiten und leitete Vergleichs- verhandlungen ein. Der am 30./6. 1931 aufgestellte Status weist nach reichlichen Ab- schreibungen Aktiven in Höhe von insgesamt RM. 656 193 auf. Nach Abzug von RM. 143 411 Vorrechtsforderungen verbleiben noch RM. 512 781 verfügbare Aktiven gegenüber Verbind- lichkeiten von RM. 1 663 672. Demnach ergibt sich eine Unterbilanz von RM. 1 151 000. Wie aus den zum Status gegebenen Erläuterungen hervorgeht, ist seit der 1930 erfolgten Sanierung, der zufolge das Aktienkapital auf RM. 10 000 herabgesetzt und auf RM. 800 000 wieder erhöht wurde, nach der Bilanz am 31. Januar 1931 ein Verlust von RM. 399 458 zu verzeichnen. Im laufenden Geschäftsjahr wird für die Zeit vom 1./2. bis 30./6. 1931 ein weiterer Betriebsverlust von RM. 217 216 ausgewiesen. – Das Vergleichsverfahren ist infolge Bestätig. des in dem Vergleichstermin v. 1./10. 1931 angenommenen Vergleichs am 1./10. 1931 aufgehoben worden. – Die G.-V. v. 26./9. 1931 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Kaufm. Hess, Wuppertal-Elberfeld. Zweck: Betrieb eines Modewarengeschäfts sowie Beteilig. an u. Anglieder. von Unter- nehm. gleicher oder ähnl. Art. Im Okt. 1930 schloss sich die Ges. der Zentraleinkaufsorganisation der Karstadt A.-G. in Hamburg an. Kapital: RM. 810 000 in 810 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 4 000 000 in 4000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; umgestellt lt. G.-V. v. 27./10. 1924 auf RM. 400 000. Die G.-V. v. 13./10. 1930 beschloss Herabsetz. des A.-K. auf RM. 10 000 u. Wiedererhöhung auf RM. 810 000. Es wurde ferner beschlossen, das A.-K. erforderlichen- falls um weitere RM. 200 000 zu erhöhen. Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. Gen.-Vers.: 1931 am 25./7. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Jan. 1931: Aktiva: Inv. I 388 458, do. II 124 805, Masch. 46 371, Kassa 8745, Banken 160, Postscheck 582, Debit. 763 243, Fertigware 865 780, Eff. 1, Forder. an Aktionäre 12 500, Betriebsverlust 399 459. – Passiva: A.-K. 810 000, Darl. 10 000, Bankschulden 558 259, Akzepte 460 192, Kredit. 766 590, Trans. Posten 2063, Delkr. 3000. Sa. RM. 2 610 104. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1 369 228, Abschr. auf Ford. Kom.-Ges. 110 949. – Kredit: Bruttogewinn auf Waren 558 187, Sanierungsgewinn 522 531, Verlust 399 459. Sa. RM. 1 480 177. Dividenden: 1924/25–1930/31: 0 %. Direktion: Gustav Mosheim, Julius Bondy. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Schöndorff, Paul Carsch, Düsseldorf; Rechtsanw. Dr. Coppel, Wuppertal-Elberfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Wuppertal-Elberfeld: Darmstädter u. National-Bank. Plutte, Koecke & Co. Akt.-Ges., Wuppertal-Barmen, Unterdörner Str. 124. Gegründet: 15./4. 1925; eingetr. 28./5. 1925. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Handel mit Textilien, insbes. mit Garnen u. allen einschlägigen Artikeln. Kapital (Herabsetzung beschlossen): RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 17./1. 1928 Kap.-Erhöh. um RM. 500 000 auf RM. 1 000 000 in Akt. zu RM. 1000. Lt. G.-V. vom 27./6. 1931 beschloss Herabsetz. des A.-K. um RM. 750 000 auf RM. 250 000 durch Zus. legung der Aktien 4: 1 zwecks Beseitigung der Unterbilanz und Herabsetzung der Einzahlungsverpflichtung der Aktionäre. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 27./6. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Hyp. 23 838, Wertp. 20 000, Nicht eingezahltes A.-K. 200 000, Mobil. 10 087, Masch. 28 409, Kassa 420, Postscheck 3282, Wechsel 13 891, Bankguth. 6361, Debit. 312 443, Lager 14 586, Verlustvortrag 1929 254 882, Verlust 1930 240 471. –Passiva: A.-K. 1 000 000, Rembours-K. u. Akzepte 47 000, Kredit. 81 670. Sa. RM. 1 128 670. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Provis., Kontraktdiff. u. Abschr. RM. 312 778. – Kredit: Waren 72 307, Verlust 240 471. Sa. RM. 312 778. Dividenden: 1925–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Ferdinand Nell, Wilhelm Krause. Aufsichtsrat: Vors. Fritz Plutte, Paul Halfter, London; Carl Frowein, Hans Plutte, Wuppertal-Barmen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rheinische Textilfabriken, Akt.-Ges. in Wuppertal-Elberfeld, Königstr. 138. Gegründet: 14./3. 1910; eingetr. 14./4. 1910. Gründung siehe Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1913/14. Firma bis 9./4. 1924: Boeddinghaus, Reimann & Co., Akt.-Ges.