Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 4365 Kapital: RM. 350 000 in Akt. zu RM. 50 u. RM. 1000. Urspr. M. 5 000 000, übern. von den Gründern zu 110 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 30./1. 1925 von M. 5Mill. auf RM. 250 000 derart, dass der Nennwert der St.- u. Vorz.-Akt. zu bisher M. 1000 auf RM. 50 ermässigt wurde. Es können gegen entsprechende Aktien-Beträge Aktien über RM. 100 bzw. einem Viel- fachen davon angefordert werden. Die in der gleichen G.-V. beschlossene Erhöh. um RM. 100 000 in Vorz.-Akt. wurde nicht durchgeführt, statt dessen erfolgte eine Darlehens- Aufnahme. Lt. G.-V. v. 12./10. 1927 zur Durchführung notwendiger Betriebserweiterungen Erhöhung des A.-K. um RM. 100 000. Bilanz am 31. März 1928 (berichtigt): Aktiva: Grundst. 71 815, Gebäude 106 510, Masch. u. Einricht. 117 960, Kassa 1117, Postscheck 228, Banken 19 994, Aussenstände 157 407, Waren- u. Rohstoffbestände 257 556, Verlust 1927/28 17 740. – Passiva: A.-K. 350 000, R.-F. 25 000, Spez.-R.-F. 4129, Hyp 10 871, Darlehn 146 070, Kredit. u. Lohnsteuer 186 934, Rückstell. 26 030, Gewinnvortrag 1926/27 1293. Sa RM. 750 327. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem Unk. 804 701, Abschr. auf Gebäude, Mssch. u. Einricht. 126 730. – Kredit: Rohgewinn 913 691, Verlust 17 740. Sa. RM. 931 431. Bilanz am 31. März 1929 (berichtigt): Aktiva: Grundst. 71 815, Gebäude 104 200, Masch. u. Einricht. 166 140, Kassa, Postscheck u. Banken 8536, Aussenstände 151 424, Waren, Roh- stoffbestände 417 339, Verlustvortrag 1927/28 16 447, Verlust 1928/29 68 400. – Passiva: A.-K. 350 000, R.-F. 25 000, Spez.-R.-F. 4129, Hyp. 10 871, Darlehen 146 070, Kredit. u. Akzepte 351 410, Banken 89 821, Rückstell. 37 000, Sa. RM. 1 004 301. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Unk. 805 778, Abschr. 17 828. – Kredit: Rohgewinn 737 759, Verlustvortrag 16 447, Verlust 69 400. Sa. RM. 823 606. Dividenden: 1923/24–1928/29: 0, 0, 0, 0, 0, 9 %. Direktion: Max Kneusels. Aufsichtsrat: Vors. Hermann Berning, Mettmann; Stellv. Herm. Schomburg, W.-Barmen; Otto Berning, Schwelm; Dr. jur. Fritz Nürnberg, W.-Elberfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. A. Stern jr. Bandfabrik Akt.-Ges. Wuppertal-Elberfeld. Krappstr. 9. Gegründet: 22./3. 1924 mit Wirkung ab 1./1. 1924; eingetr. 26./5. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. 0 Zweck: Herstellung von Textilfabrikaten, namentlich von Bändern aller Art. Die Ge- sellschaft führt das von der bisherigen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma A. Stern jr. betriebene Unternehmen weiter Kabital: RM. 165 000 in 165 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 2662, Postscheck 543, Devisenbankguth. 648, Wechsel 69, Debit. 65 366. Bardebit. 3789, Waren 162 160, Masch. 3690, Inv. 3363, Unter- bilanzvortrag 21 933. – Passiva: A.-K. 165 000, Darlehen 20 000. Bankschulden 53 179, Lieferanten 19 297, transit. Posten 1976, 5 % Delkr. 3268, Gewinn 1503. Sa. RM. 264 223. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 73 290, Betriebsunk. 14 504, Vertriebs- Unk. 22 929, Verpack.-Unk. 10 514, Abzüge 6640, Kursdiff. 3268, Delkr.-Rückst. 3268, transitor. Unk. 1977, Abschr. 587, Gewinn 1503. – Kredit: Warenerfolg 129 200, Eingang Delkr., Vorjahr 6274. Sa. RM. 135 474. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0. 0, 0 %. Direktion: Frau Toni Kloewer geb. Weimann. Aufsichtsrat: Vors. Jul. Blumenthal. Stellv. Enanuel Stern, Wwe. Sophie Stern, Erich Loewenstein, Wuppertal-Elberfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Uhlhorn & Klussmann Akt.-Ges., Wuppertal-Elberfeld., Hofaue 54. Gegründet: 26./11. 1923; eingetr. 19./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Anfang 1931 Zwangsvergleich der Ges. mit ihren Gläubigern. 6 Zweck: Herstell. und Vertrieb von Oberkleidungsgegenständen aller Art. Kabpital: RM. 300 000 in 600 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 100 Mill. in 1000 Akt. zu M. 100 000. übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 12./12. 1924 Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 300 000 in 600 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 509 415. Einricht., Masch. u. Fahrzeuge 41 132, Warenlager 227 208, Aussenstände 333 206, Kassa, Postscheck 5554, Ver- lust 302 122. – Passiva: A.-K. 300) 000, R.-F. 22 500, Kapitalguth. 272 199, Hyp. 375 000, Kredit. 337 747, Delkr. u. Rückstell. 13 902, Abschr. auf Wechsel 95 983, Gewinnvortrag 30./6. 1929 1306. Sa. RM. 1 418 637. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 289 390, Steuern u. soz. Lasten 55 628, Abschr. 16 729, Abschr. auf Beteilig. Wechsel 162 598. – Kredit: Waren 220 240, Rückstell. 1983. Verlust 302 122. Sa. RM. 524 345. ――