4370 Chemische Industrie. (Aval-Kto. 169 660). – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 37 500, Waren-Kreditoren 65 786 sonst. Kredit. 16 289, Gewinn 114 980, (Aval-Kto. 169 660). Sa. RM. 1 234 555. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 148 985, Zinsen 8064, Steuern 34 095, Abschr. auf Werk 67 230, Gewinn 114 980 (davon R.-F. 12 500, Rückstell. für Steuern 32 000, Div. 60 000, Tant. an A. R. 3047, Vortrag 7431). – Kredit: Gewinnvortrag 7308, Brutto- gewinn 366 049. Sa. RM. 373 357. Kurs: Ende 1930: 47.50 %. Freiverkehr Hamburg. Dividenden: 1924/25–1930/31: 0, 0, 0, 4, 6, 0, 6 % (Div.-Schein Nr. 4 für die Aktien mit den Nrn. 1801–4140, 21 469–31 000). Vorstand: Hans Hausmann, Hamburg; Friedrich Franz Altstaetter, Altona. Prokurist: Paul Christen. Aufsichtsrat: Bankier Louis Elkan, Düsseldorf; Handelsgerichtsrat Ernst Neuberg, Kaufm. Paul Lindemann, Berlin; Dir. Max Grünbaum, Köln; Bank-Dir. Julius Oppenheimer, Hamburg; Bankier Dr. Paul Marx, Düsseldorf. Zahlstellen: Barmen, Düsseldorf u. Köln: Barmer Bankverein Hinsberg Fischer & Co.; Düsseldorf: Siegfried Falk; Hamburg: Commerz- u. Privat-Bank, Darmstädter u. Nationalbank. ― wD 3 Holstein 2245/46. Schlesierwerk Aktiengesellschaft in Arnsdorf i. R. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 3./8. 1929 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungsrat i. R. Herrmann, Krummhübel i. Riesengeb. Nach dessen Mitteil. v. Dez. 1929 steht das Werk schon seit Jahren still. In der Masse liegt soviel, dass kaum die Kosten gedeckt werden. Lt. Mitteil. des Verwalters vom Aug. 1930 kommt eine Quote kaum zur Verteilung. Die Grundstücke sind zwangsversteigert u. haben nur das Mindest- gebot gebracht. Ein Hyp.-Gläubiger war Ersteher. Für die Aktionäre kommt nichts zur Verteilung. Das Konkursverfahren wurde am 9 /6. 1931 nach erfolgter Abhaltung des Schluss- termins aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Heinrich Cordes Aktiengesellschaft, Basslitz, Bezirk Dresden. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 28./5. 1930 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Laube, Grossenhain. Das Konkursverfahren ist am 20./6. 1931 nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben worden. Die Firma wurde am 18./7. 1931 gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Friedr. Wilh. Remy & Cie. Akt.-Ges. in Bendorf a. Rh. (In Konkurs.) Lt. G.-V. v. 15./12. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidatoren waren Gen.-Dir. Ernst Remy, Bendorf; Handelssachverst. Dr. Carl Fuchs, Neuwied. Über das Ver- mögen der Ges. musste dann der Konkurs eröffnet werden. Schlusstermin war auf den 26./11. 1925 anberaumt. Lt. amtl. Bekanntgabe vom 10./12. 1925 ist die Firma im Handels- register gelöscht Letzte Aak arliehe Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Aktiengesellschaft „Adler“ für chemische Industrie, Berlin W 10, Matthäikirchstr. 10. Gegründet: 17./4. 1923; eingetr. 29./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweigniederlassungen in Dortmund u. Köln. Büros in Mannheim u. Ham burg. Zweck: Gewinnung u. Beschaff. von Rohstoffen für die chem. Industrie u. von chem. Produkten jeder Art sowie der Handel mit denselben, ferner Handel mit Abfallstoffen aus der chem. Industrie und mit Edelmetallen, ausserdem auch Erwerb u. Betrieb von chem. Fäbriken sowie die Beteil. an solchen u. ähnl. Unternehmungen; Fortführ. der früh. Firma J. Adler junr. & Co., Ges. f. chem. Industrie m. b. H. in Berlin u. Frankf. a. M. Kapital: RM. 125 000 in 1200 St.-Aktien u. 50 Vorz.-Aktien zu je RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in 6000 Aktien Lit. A zu M. 1000 u. 4200 Akt. Lit. A zu M. 10 000, 20 Vorz.-Akt. Lit. B zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. a. o. G.-V. vom 30. 12. 1924 Um- stellung auf RM. 125 000 (400: 1) in 1200 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100. I Aquila A.-G. für Handels- u. Industrie-Unternehm., Frankfurt a. M. Geschäftsjahr: 1./3.–28./2. Gen.-Vers.: 1931 am 21./8. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 St. in best. Fällen. Bilanz am 28. Febr. 1931: „ Debit. 856 227, Kassa 837, Eff. 8415, Hyp. 9900, Beteil. 42 503, Kesselwagen 63 600, Mobil. 1, Warenvorräte 7408, (Avale 249 674). – Passiva: A.-K. 125 000, R.-F. 12 500, Kredit. 834 714, (Avale 249 674), Gewinn 16 767. Sa. RM. 988 981.