4388 Chemische Industrie. Kapital: RM. 1 100 000 in 1000 St.-Akt. A u. 100 6 % Vorz.-Akt. B (mit Liqu.-Vorrecht zu 120 %) zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 248 309, Masch. u. Anlagen 360 398, Versuchsanlage 88 393, noch nicht eingez. A.-K. 330 000, Inv. u. Waren 24 438, Kassa u. Bankguth. 16 164, Debit. 60 823, Verlust 256 255. – Passiva: A.-K. 1 100 000, Hyp. 125 000, Kredit. 113 090, Abschr. 46 691. Sa. RM. 138 780. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 56 465, Gen.-Unk. 101 907, Reparat.- Unk. 51 192, Abschr. 1930 46 691. Sa. RM. 256 255. – Kredit: Verlust RM. 256 255. Vorstand: Georg Franckenhoff, B.-Marienfelde; Armin Menshausen, Berlin W 10. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Dr. Gerhard Waldow, B.-Schlachtensee; Kaufm. Eugen Passmann, B.-Wannsee; Kaufm. Adelbert Freese, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverbindung: Gildemeister & Co., Berlin. Postscheckkonto: Berlin 92 929. ― F 9 Adlershof 603. £g Vitriol, Berlin. Code: Mosse, Bentley's. Warnecke & Böhm Akt.-Ges., Berlin-Weissensee, Goethestr. 15/19. Gegründet: 1882; A.-G. seit 22./9. 1922; eingetr. 20./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zwegk: Herstell. u. Vertrieb aller Arten von Farben, Lacken u. chemischen Produkten, insbes. Übernahme u. Fortführung der bisher von der offenen Handelsges. in Firma Warnecke & Böhm in B.-Weissensee, Goethestr. Nr. 16/19, betriebenen Farben- u. Lackfabrik. – Ca. 160 Angest. u. Arbeiter. Kapital: RM. 1 000 000 in 10 000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 1 000 000 in 10 000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 770 000, Masch. u. Inv. 95 000, Kassa, Bank u. Wechsel 24 222, Eff. 5716, Waren 310 890, Debit. 842 889. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Hyp. 40 482, Kredit. 884 845, Gewinn 23 390. Sa. RM. 2 048 717. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebs-Unk. 905 679, Abschr. 26 717, Gewinn 23 390. – Kredit: Waren 906 579, Hausertrag 17 100, Vortrag aus 1929 32 106. Sa. RM. 955 785. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 8, 8, „ Direktion: Fabrikbes. Georg Dietzel, Fabrikbes. Heinr. Rich. Brinn, B.-Weissensee. Prokuristen: Fr. Baer, W. Hebel, E. Schubert, Dr.-Ing. A. Pomper, G. Kapp, K. Löbenstein. Aufsichtsrat: Dr.-Ing. e. h. Max Kosegarten, B.-Zehlendorf; Handelsgerichtsrat Emil Rittershaus, Brandenburg a. H.; General a. D. Heinrich Schmedes, Kassel; Ober-Baurat a. D. C. Schmedes, Berlin; vom Betriebsrat: Max Pohlke, Walter Stolzenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Postscheckkonto: Berlin 8106. E 6 Weissensee 1475. Zansi. Bankverbindungen: Darmst. u. Nationalbank, Berlin, Potsdamer Str. 122 ab; Reiehs: banknebenstelle, Berlin-Weissensee. otto Winckler & Wollschläger Akt-Ges, Berlin. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 22./8. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: S. Bernstein, Berlin. Das Konkursverfahren ist infolge Schlussverteilung nach Abhaltung des Schlusstermins am 11./3. 1931 aufgehoben worden. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Wormser Druckfarbenwerke Aktiengesellschaft, Berlin SW 68, Neuenburger Str. 31. Gegründet: 13./6. 1929 mit Wirk. ab 1./1. 1929; eingetr. 12./7. 1929. Gründer 3. Einbring.- Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Das am 10./5. 1930 zur Abwend. des Konkurses über das Vermögen der Ges. eröffnete Vergleichsverfahren ist nach Annahme u. Bestätigung des Zwangsvergleichs lt. Bekanntm. v. 26./6. 1930 aufgehoben worden. Zweck: Fabrikation u. Handel von Druckfarben jeder Art, insbes. Fortführung der Wormser Tiefdruckfarbenwerk G. m. b. H. in den Wormser u. Berliner Unternehmungen. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 55 000, Grundst. u. Gebäude 144 797, Mobil. 81 629, Inv. 3725, Debit. 78 143, Kassa 2571, Verlust (Vortrag 1929 200 150, ab Gewinn 1930 26 015) 174 134. – Passiva: A.-K. 500 000, Hyp. 40 000. Sa. RM. 540 000.