Chemische Industrie. 4405 Dividenden: St.-Akt. 1913: 14 %; 1924–1930: 0, 0, 5, 6, 99, Direktion: Dr. Peter Hasenclever. Prokuristen: H. Stender, M. Sternbach. Aufsichtsrat: Vors. Max Goitein, Stellv. Rechtsanw. Curt Selowsky, Generalmajor a. D. von Livonius, Dr. Fritz von Liebermann, Jacob Michael, Berlin; vom Betriebsrat: Hans Hartmann, Fried. Döbber. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Nordd. Bank in Hamburg Fil. der Deutschen Bank u. Disconto-Ges., J. F. Schröderbank; Berlin: Industrie- u. Privat-Bank A.-G. Bankverbindungen: Reichsbank-Girokonto; Norddeutsche Bank in Hamburg Filiale d. Deutschen Bank u. Disconto-Ges. Postscheckkonto: Hamburg 1390. = B 9, Schiffbek 3412 –16 u. 3951–52. Hellstamer. Aus dem Geschäftsbericht 1930: Das abgelaufene Geschäftsjahr brachte für einige Artikel eine Abschwächung der Preiskämpfe, über die wir für 1929 berichten mussten. Andererseits wirkte sich jedoch die schlechte Wirtschaftslage auch bei uns durch Pro- duktions-Rückgang u. einen allgemeinen Preisdruck aus, so dass das Berichtsjahr mit einem Verlust von RM. 165 959 abschliesst. Wir haben unsere Beteilig. an der norweg. Phosphor- Fabrik „Jan“ Kemisk Fabrik A/S., Fredriksstad, abgegeben, wodurch auf der Aktivseite die Position „Beteiligungen“ u. auf der Passivseite die Position „Festschuld“' einen Rück- gang in gleicher Höhe erfahren haben. Zur teilweisen Deckung des Verlustes soll der Reservefonds aufgelöst werden. Ludwig Dittmers Akt.-Ges., Hamburg, Admiralitätsstr. 33. Gegründet: 17./6. 1924 mit Wirk. ab 1./1. 1924; eingetr. 31./3. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb der unter der Firma Ludwig Dittmers in Hamburg bestehenden Farbenfabrik. Kapital: RM. 65 000 in 55 Nam.-Akt. zu RM. 1000 u. 100 Inh.-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Stimmrecht: Je RM. 100 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, Bank, Postscheck 8000, Masch. u. Einricht. 6641, Grundst. 16 000, Gebäude 23 111, Auto-K. 5026, Asphaltkochanlage 16 938. Waren-K. 12 131, Debit. 66 989, Verlust 23 163. – Passiva: A.-K. 65 000, R.-F. 665, Hyp. 40 000, Kredit. 72 336. Sa. RM. 178 001. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Retr. u. Handl.-Unk. 95 752, Dubio-K. 24 013, Steuern 2719, Abschr. 4390. – Kredit: Waren-K. 103 712, Verlust 23 163. Sa. RM. 126 876. Dividenden: 1925–1930: 0, 0, 4, 0, 0, 0 %. Direktion: Ing. Bruno Koenig. Aufsichtsrat: Vors. Ludwig Dittmers, Rudolf Hitzemann, Hamburg; Erich Schmidt, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ― Nik. 5229. £ Solution. Gehag Gesellschaft der Hamburg-Altonaer Apotheker Akt.-Ges. in Hamburg 19, Pinneb.-W. 22. Gegründet: 5./7. 1923; eingetr. 21./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Einkauf u. Herstell. im grossen u. der Verkauf von pharmazeutischen Erzeug- nissen sowie der Betrieb aller hiermit zus.hängenden Geschäfte. Beteiligungen: Die Ges. besitzt Anteile der Pharmazeut. Werke Kaban Ges. m. b. H. Kapital: RM. 120 000 in 242 Vorz.-Akt. A zu RM. 20, 2758 St.-Akt. B zu RM. 20 u. 600 St.- Akt. C zu RM. 100. Urspr. M. 30 Mill. in 242 Nam.-Vorz.-Akt. u. 2758 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern St.-Akt. zu 300 %, Vorz.-Akt. zu pari; umgestellt lt. G.-V. v. 14./11. 1924 auf RM. 60 000, ferner Erhöh. um RM. 60 000 durch Ausgabe von 600 auf In- haber lautende St.-Akt. Lit. C zu RM. 100 unter Ausschluss des gesetzl. Bezugsrechts der Aktionäre, zu pari begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 29./7. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Waren 196 496, Aussenstände 318 464, Bar-, Bank- u. Postscheckbestände 9389, Warenzeichen 1, Anteile 1000, Anlagen 100 000. – Passiva: A.-K. 120 000, R.-F. 10 000, div. Schulden 479 706, Reingewinn 15 644. Sa. RM. 625 350. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. u. Löhne 245 398, Abschr. auf Anlagen u. Aussenstände 26 371, Reingewinn 15 644. – Kredit: Vortrag aus 1929 1557, Warengewinn 285 855. Sa. RM. 287 412. Dividenden: 1925–1930: St.-Akt. 5, 6, 10, 10, 12, 10 %; Vorz.-Akt. 10, 10, 10, 10, 12, 10 %. Direktion: W. C. B. Garbers, M. Mandowsky. Aufsichtsrat: Apothekenbes. Rud. Otto Wittke, Apothekenbes. Richard Reichel, Apothekenbes. Dr. phil. Paul Runge, Hamburg; Apothekenbes. Hugo Konrad Mensing, Altona. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Norddeutsche Bank in Hamburg Fil. der Deutschen Bank u. Disconto-Ges. ―― Holstein 4455.