4412 Chemische Industrie. RM. 766 000 (St.-Akt. 20: 1, Vorz.-Akt. 50: 1) in 2025 St.-Akt. zu RM. 20, 6390 St.-Akt. zu RM. 50, 1600 St.-Akt. zu RM. 250 u. 300 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Grossaktionäre: Commerz- u. Privat-Bank, Hamburg. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Harburg: Grundst. 72 394, Gebäude 122 600, Masch- 113 628, Beteil. 26 312, Eff. 203, Kassa 1001, Wechsel 1769, Waren 128 787, Fastagen 22 014, Kohlen 427, Debit. 206 672; Stassfurt: Grundst. 46 600, Gebäude 35 700, Masch. 55 275, Kassa 4439, Waren 22 349, Fastagen 6295, Verlust (Vortrag aus 1928/29 50 703 £— Verlust Harburg 1929/30 59 164 –£ Verlust Stassfurt 1929/30 32 426) 142 294. – Passiva: A.-K. 766 000, Bank- schulden 88 617, R.-F. 36 335, Kreditoren in Harburg 74 729, do. in Stassfurt 33 083. Sa. RM. 998 766. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1928/29 50 703, Betriebs- u. Handl.-Unk. 489 193. – Kredit: Betriebsüberschuss 397 602, Verlust 142 294. Sa. RM. 539 897. Kurs: 1913: 155 %; 1925–1930: 60, 78, 50, 40, 24, 30 %. Notiert in Hamburg. Dividenden: 1912/13: 11 %; 1924/25– 1929/30: 0, 0 Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. F. Lincke, Dr. Heinr. Diederichsen. F. H. Witthoeft, A. Bann- warth, Hamburg. Zahlstellen: Ges. Kasse; Hamburg u. Harburg: Commerz- u. Privat-Bank. Koch's Oelwerke Akt.-Ges. in Harburg in Liqu., Harburg-Wilhelmsburg 1, Wistorfer Strasse 95. Gegründet: 1879; A.-G. seit 19./1., 8./3. 1923; eingetr. 11./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Durch Beschluss der G.-V. vom 2./11. 1930 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Beeid. Bücherrevisor Ernst Sasse, Harburg-Wilhelmsburg, Eissendorfer Str. 6. Zweck: Fabrikation, Raffinier. u. Misch. von vegetabilischen Ölen, Herst. von Ölkuchen, Handel mit vegetabilischen Olen u. Olkuchen. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 1000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 100:1 auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 48, Kontokorrent 729, Verlust 99 221 Sa. RM. 100 000. – Passiva: A.-K. 100 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. RM. 585 685. – Kredit: Gewinn- vortrag 2392, Betriebsüberschüsse 484 071, Verlust 99 221. Sa. RM. 585 685. Dividenden: 1924–1929: 10, 10, 10, 6, 6, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Ernst August Gustav Possel, Berlin; Fabrik-Dir. Wolfgang Sylvester Nagel, Harburg; Bankier Bodo Grütter, Hannover. Bankkonto: Commerz- u. Privat-Bank A.-G., Filiale Harburg a. E. Postscheckkonto: Hamburg Nr. 18 079. 1377 u. 1378, Expedition 940. % Oelkochs Harburgelbe. Madaform Akt.-Ges., Heilbronn a. N. Gegründet: 13./11. 1923; eingetr. 7./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. (Gründung des Stammhauses i. J. 1858.) Zweck: Allgemein die Herstell. und der Vertrieb von Erzeugnissen der Seifenindustrie und von chem. und kosm. Präparaten sowie der Handel mit solchen Artikeln, im besonderen ist Gegenstand des Unternehm. der Erwerb und die Fortführ. des unter der Fa. Heilbronner & Co. in Heilbronn bisher betrieb. Fabrikations- und Handelsgeschäfts, welche Firma vor- zugsweise Erzeugn. der Seifenindustrie unter dem geschützten Namen „Madaform“ herstellte. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in 50 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 50 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Immobil. 64 300, Einricht. 8058, Fuhrpark 800, Kassa, Postscheck, Bankguth. u. Wechsel 1226, Wertp. 45, Debit. u. Guth. bei Kredit. 52 031, Waren 39 466, Verlustvortrag 7498, Verlust aus 1930 7021. – Passiva: A.-K. 100 000, Umstell.-Res. 30 788, Delkr. I u. II 12 067, Hyp. u. Darlehen 8668, Bankguth. 14 996, Kredit, Guth. der Debit., rückst. Steuer 10 243, Akzepte 3682. Sa. RM. 180 447. Gewinn- u. Verlus- Konto: Debet: Abschr. 3859, Unk. 184 767. – Kredit: Rohgewinn 181 605, Verlust aus 1930 7021. Sa. RM. 188 626. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Sigmund Heilbronner, Berthold Heilbronner, Karl Heilbronner. Aufsichtsrat: Reektsanw. Max Rosengart, Bankdir. Friedrich Mück, Fabrikant Siegtried Steigerwald, Heilbronn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverbindung: Handels- u. Gewerbebank, Heilbronn; Reichsbank Giro-Konto. Postscheckkonto: Stuttgart Nr. 670. ― 2175. = Madaform.