4434 Chemische Industrie. Kredit. 144 493, (Avale 29 000), Delkr. 34 239, Wechsel 21 152, Steuerres. 815, Gewinn 22 821. Sa. RM. 283 520. = Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 112 801, Gewinn (Vortrag 18 362 – Gewinn 1929/30 4458) 22 821. – Kredit: Gewinnvortrag 18 363, Waren u. Provis. 117 259. Sa. RM. 135 622. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0, 0, 0, 0, 0, ? %. Direktion: Achill Scheuerle, Hans Ruckdeschel; Stellv. Hans Fechter. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Bank-Dir. Stefan Hirschmann, Nürnberg; Stellv. Komm.- Rat Bank-Dir. Wilh. Graf, Kempten; Bank-Dir. Konsul Ludwig Bertele, Nürnberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. LNr. 25 846. Sichel Bleistiftfabrik Akt.-Ges. vorm. M. Meinetsberger & Co., Nürnberg, Markgrafenstr. 32. Gegründet: 1864 von I. G. Schmidtschneider. Nach seinem Tode (1879) Fortführung durch seine Witwe u. deren Bruder Matthäus Meinetsberger, dem Seniorchef der heutigen Firma, in dessen Alleinbesitz das Unternehmen 1886 überging. Verleg. u. Erweiter. des Betriebes in den Jahren 1886, 1896 u. 1910. Febr./März 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923 Umstell. in eine Akt.-Ges. (Familiengründung) mit den drei Söhnen des Seniorchefs als Direktorium, ihn selbst als Vorsitzenden des Aufsichtsrates; eingetr. 5./4. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Ortsvertreter: Ad. Harder, Hamburg I, Mönckebergstr. 31, Versmannhaus; Wirth & Goffi, Milano, Corso Genova 16; Rudolf Stief, Bremen, Braunschw. Str. 69; Schaub Hermanos y Cia, Chiguayante i. Chile; Gémes Mor, Budapest IX, Bakats tér 2; Josef Abbel, Salonik, Rue Colombo 25, Makedoniki Stoa 2–3; Hans Kr. Moe, Trondhjem (Norwegen), L. Kulker, Amsterdam, Keizersgracht 810; B. Salonikoff & M. Asieloff, Roustschouck, Otez Papissi 13 (Vertretung für Bulgarien und Rumänien); Samson Boccara, Tunis; Gebr. Happel, Wuppertal-Barmen- U., Königstrasse 33; Rag Umberto Fabbri, Bologna (Italien) Viale Carducci 22; Alfred Beffie, Amsterdam-Z., Heerengracht 565; Walter Endler, Buenos-Aircs, Reconquista 316; Brahim Hbib Debaby, Damas B. p. 61; Schreibwarenfahriken-Verkaufs- konzern, Wien I, Tuchlauben 17 (Türkei, Syrien, Palästina, Agypten, Litauen, England, Mexiko, Griechenland mit Ausnahme von Salonik) J. F. Wolff, Cali (Colombien); Karl Ferd. Schulz, Berlin SW 61, Möckernstr. 64 (Gross-Berlin); Emil Marx, Saarbrücken, Dutweiler- strasse (Frankreich, Elsass-Lothringen. Luxemburg, Saargebiet); Dieckmann & Hansen G. m. b. H., Hamburg 15, Spaldingstr. 152 (Australien, Tasmanien, Neuseeland, Niederl. Indien); Hjörtur Hansson, Reykjavik (Island); Richard Mülot, Brake b. Bielefeld (Westfalen, Lippe-Detmold, Schaumburg-Lippe und die Stadt Osnabrück); Leopold Kohn, Breslau, Gabitzstr. 25 (Schlesien, Lausitz, Grenzmark); Enrique Halle & Cia, Buenos-Aires, Casilla Correo 269 (Argentinien, Efraim Graziani Miranda, Montevideo, Casilla Correo 4 (Uruguay). Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Blei-, Kopier- u. Farbstiften, Reklamestifte aller Art, Schreib- u. Zeichenmaterialien aller Art. Besitztum: Grundbesitz: 2000 qm. Kraftanlage: Lokomobile u. Elektromotoren (100 PS). – Zahl der Angestellten: 10 (darunter 1 Chemiker). – Zahl der Arbeiter: 85. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 000 000 in 5000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 120 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Anlagen 81 042. Waren 116 971, Debit. 32 323, Kassa, Postscheck, Scheck u. Wechsel 625, Verlust 23 831. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 11 000, Hyp. 53 576, Kredit. 79 513, Rückst. u. Übergangsposten 10 703. Sa. RM. 254 792. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1929 22 553, Betriebs- u Handl.- Unk. 134 563, Abschr. 7099. – Kredit: Warenbruttogewinn 140 384, Verlust 23 831. Sa. RM. 164 215. Dividenden: 1924–1930: 10, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Fritz Meinetsberger, Betriebsleiter Karl Meinetsberger, Leonhard Meinets- berger, Nürnberg. Aufsichtsrat: Matthäus Meinetsberger sen., Reg.-Rat Georg Wank, Rechtsanw. Justizrat Dr. Michael Erlanger, Nürnberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverbindungen: Anton Kohn, Nürnberg; Inkasso-Bank, Amsterdam; A. B. Svenska Handelsbanken, Stockholm; Banco Aléman Transatlantico, Barcelona. Postscheck-Konto: Nürnberg 4670. ― Zentrale 41 507. = Sichelbleistift. Schutzmarke: Sichel im Kreis. Farbwerke Schroeder & Stadelmann Aktiengesellschaft, Oberlahnstein a. Rh. Gegründet: 1862; 1900 Umwandlung in eine G. m. b. H.; A.-G. seit 13./12. 1927; eingetragen 10./2. 1928. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930.– Vertreter: In allen Absatzgebieten des In- u. Auslandes.