Lederfabriken, Gerbereien, Fell- und Häuteverwertung. 4455 Kanin-Industrie-Akt.-Ges., Leipzig, Ritterstrasse 30–36. Gegründet: 8./2. 1923; eingetr. 9./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Fabrikation veredelter Kaninfelle, Einfuhr von Kaninfellen aller Art aus dem Ausland, Einkauf solcher Felle im Inlande, Ausfuhr veredelter Kaninfelle nach dem Aus- lande, der Betrieb einer Rauchwarengrosshandlung in Kaninartikeln aller Art sowie die Vornahme von allen Handelsgeschäften, die hiermit im Zusammenhange stehen. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M 25 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 6./9. 1923 um M. 75 Mill. in 7500 St.-Akt. zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 12./12. 1925 auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Forderung RM. 11 640. – Passiva: A.-K. 10 000, Gewinn (Vortrag 1928 1342 – Gewinn 1929 297) 1640. Sa. RM. 11 640. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 202, Gewinn 1929 297. Sa. RM. 500. – Kredit: Zs. RM. 500. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Forder. D. K. V. 7206, Verlust (4434, abzügl. Gewinnvortrag aus 1929 1640) 2794. Sa. RM. 10 000. – Passiva: A.-K. RM. 10 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 131, Dubiose 4803. – Kredit: Gewinnvortrag 1929 1640, Zs. 500, Verlust (4434 abzügl. Gewinnvortrag 1929 1640) 2794. Sa. RM. 4934. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Heinrich Silbermann. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Paul Uhlmann, Max Sternweiler, Heinrich Silbermann, Gabriel Nathansen, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. F. L. Mertens Aktiengesellschaft, Leipzig, Brühl 56/58. Gegründet: 26./9. 1929 mit Wirk. ab 1./1. 1929; eingetr. 30./4. 1930. Gründer: Kaufleute Adolf Mertens, Robert Mertens, Wilhelm Mertens u. Alfred Mertens sowie Frau Johanna Mertens, Frl. Friederike Moritz, Frl. Sophie Moritz, Leipzig; Frau Dora Weidlich, Reichen- bach i. V.; Frau Johanna Weidlich, Frau Sophie Groes, Leipzig; Sanitätsrat Dr. med. Mertens, Wiesbaden; Frau Marie Brunst, die Rauchwarenzurichterei u. Färberei „Karakul? G. m. b. H., Leipzig; Woldemar Moritz, Leningrad; Georg Mertens, Reval. In die Ges. wurde das bisher in Leipzig unter der Firma F. L. Mertens Fil. Leipzig betriebene Handelsunter- nehmen mit Rauchwaren mit allen Aktiven u. Passiven zum Netto-Einbringungswerte von RM. 476 318, wofür nom. RM. 463 000 Akt. gewährt werden, eingebracht. Weiter wurde das Unternehmen der Rauchwarenzurichterei u. Färberei „Karakul“ G. m. b. H., Leipzig, in Liqu. mit Aktiven u. Passiven zum Netto-Einbringungswert von RM. 169 759 eingebracht, wofür nom. RM. 169 000 Akt. der neuen A.-G. gewährt wurden. Zweck: Handel, Zuricht. u. Färberei von Rauchwaren aller Art, Übernahme u. Fort- führung des unter der Fa. F. L. Mertens, Fil. Leipzig bisher betrieb. Untern., Übernahme u. Fortführ. des unter der Firma Rauchwarenzurichterei u. Färberei „Karakul' G. m. b. H. in Leipzig bisher betrieb. Unternehmens. Kapital: RM. 814 000 in 814 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 900 000, Masch. u. Inv. 39 953, Eff. u. Beteil. 83 513, Kassa u. Sorten 8918, Wechsel 140 388, Postscheck 2346, Bankguth. 116 647, Debit. 2 482 277, russ. Forder. 1, Waren 2 662 759, Verlust 1929 131 533. – Passiva: A.-K. 814 000, Hyp. 57 809, Pens.-F. 14 078, Steuer-Rückstell. 3288, Delkr. 120 803, Kredit. I 4 666 735, do. II 484 080, Bankschulden 407 542. Sa. RM. 6 568 335. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 223 491, Abschr. 30 742, Zs. 24 462, Delkr. 59 231. – Kredit: RfaaaB aus Div. 15 000, Gewinne aus früheren Abschr. 8076, Grundst.-Ertrag 76 177, Waren-Rohgewinn 107 141, Verlust 131 533. Sa. RM. 337 927. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 975 000, Masch. u. Inv. 36 264, Eff. u. Beteil. 244 081, Kassa u. Sorten 8110, Wechsel 147 845, Postscheck 4570, Bankguth. 117 342, Debit. 2 107 547, russ. Forder. 1, Waren 1 682 256, Verlust (Vortrag 131 532 ẽerlust 1930 88 875) 220 408. – Passiva: A.-K. 814 000, Hyp. 55 388, Pens.-F. 12 954, Steuer-Rückstell. 6143, Delkr. u. Rückstell. 187 835, Kredit. I 3 527 679, do. II 368 347, Bank- schulden 571 079. Sa. RM. 5 543 426. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 198 549, Abschr. 30 201, Verlust aus Beteil. 13 969. – Kredit: Überschuss aus Zs. 2578, Gewinne aus früheren Abschr. u. Rückstell. 38 423, Grundst.-Ertrag 68 966, Fabrikat.- u. Waren-Rohgewinn 43 877, Verlust 1930 88 875. Sa. RM. 242 719. Dividenden: 1929–1930: 0 %. Vorstand: Adolf Mertens, Robert Mertens, Wilhelm Mertens sen., Wilhelm Mertens jun., Stellv. Alfred Mertens. Prokurist: F. Schwieger. Aufsichtsrat: Kaufm. Adolf Mertens, Rechtsanw. Dr. jur. Siegfried Hodes, Kaufm. Kurt Tacke, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse.