* * Papier-Industrie, Zellulose- und Kartonnagenfabriken, Buchbindereien. 4463 Lederfabrik Zuffenhausen Sihler & Cie. Aktiengesellschaft in Zuffenhausen. Gegründet: 6./6. 1928; eingetr. 2./7. 1928. Gründer- u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Die Ges. ging hervor aus dem Zusammenschluss der Firmen: Leder- fabrik Philipp Gänsslen, G. m. b. H., Metzingen u. Lederfabrik Zuffenhausen Sihler & Cie. in Zuffenhausen. – Die Ges. ist eine Familien-Akt.-Ges. 0 Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Leder u. anderen Waren, insbes. der Fortbetrieb der seither von der Firma Lederfabrik Zuffenhausen Sihler & Cie. in Zuffenhausen u. der Lederfabrik Philipp Gänsslen G. m. b. H. in Metzingen betriebenen Handelsgeschäfte u. die Vornahme aller Handelsgeschäfte, die damit in mittelbarem oder unmittelbarem Zusammen- hang stehen, insbes. auch die Beteiligung an anderen Unternehmungen. Kapital: RM. 3 000 000 in 3000 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. Zuffenhausen u. Metzingen 130 000, Wohngebäude Stuttgart u. Zuffenhausen 172 000, Fabrikgebäude Zuffenhausen u. Metzingen 340 000, Masch. u. Einricht. Zuffenhausen u. Metzingen 160 000, Kassa, Wertp. Bankguth., Wechsel u. Darlehen 160 592, Debit. 709 000, Waren 2 099 297. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 20 000, Samuel-Rothschild-Stiftung 30 000, Kredit. u. Akzepte 612 216, Gewinn einschl. Vortrag 108 673. Sa. RM. 3 770 889. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. u. Absetzungen 138 696, Fabrikat.- u. Handl.-Unk. 723 253, Gewinn einschl. Vortrag 108 673. – Kredit: Vortrag aus 1929 88 738, Rohertrag 881 884. Sa. RM. 970 622. Dividenden: 1928–1930: 0, 0, 0 %. Vorstand: Dr. Wilhelm Henne, Stuttgart; August Allimant, Zuffenhausen. Prokuristen: E. Lang, R. Levi. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Arthur Levi, Stellv. Bankdir. Hermann Köhler, Rechtsanw. Dr. Alfred Schweizer, Frau Rosa Levi, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ――― Papier-Industrie, Zellulose-, Strohzellstoff. u. Kartonnagehfabriken, Holzschleifereien, Buchbindereien. Papierfabrik Baienfurt in Baienfurt bei Ravensburg. Gegründet: 30./10. 1871. Zweck: Betrieb einer mechan. Kartonfabrik, Holzschleiferei u. Zellstoffabrik. Arb.-Zahl 550. Kapital: RM. 4 000 000 in 3000 Akt. zu RM. 1000 u. 10 000 Akt. zu RM. 100. – Vorkriegs- kapital: M. 1 008 000. Urspr. 550 Akt. zu fl. 1000 = M. 942 857, umgewandelt lt. G.-V. v. 14./7. 1890 in 550 Akt. zu M. 1800, zugleich erhöht um 10 Akt. zu M. 1800. Weiter erhöht 1919 bis 1923 auf M. 16 Mill. in Aktien zu M. 1000. (Über Kapitalsbewegung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Lt. G.-V. v. 17./12. 1924 Umstell. von M. 16 Mill. auf RM. 1 600 000 (10: 1) in 16 000 Aktien zu RM. 100. Die G.-V. v. 5./10. 1927 beschloss Herabsetz. des A.-K. von RM. 1 600 000 auf RM. 800 000 durch Zus. legung der Akt. im Verh. 2: 1 zwecks Vornahme von Abschreib. unter teilweiser Beseitig. des Verlustes durch Heranzieh. von Rücklagen, sodann Wieder- erhöhung des Grundkapitals um RM. 3 200 000 durch Ausgabe von 3000 Akt. zu RM. 1000 und 2000 zu RM. 100 mit Gewinnberechtig. ab 1./1. 1928; angeboten den alten Aktion. im Verh. 1: 4 zum Kurse von 125 %. Geschäftsjahr: Kalenderj.; bis 1927: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1931 am 21./7. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Überweis. an R.-F. (ist erfüllt), 4 % Div., dann event. Sonderrückl. u. Tant., Überrest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Anlagen 3 972 226, Aussenstände 925 117, Beteil. u. Wertp. 28 750, Kassa, Wechsel u. Schecks 33 518, Postscheck u. Banken 36 390, vorausbezahlte Zs. u. Versich.-Prämien 23 349, Vorräte 2 163 626, (Avale u. Bürgschaften 122 000, Beamten- unterstütz.-Kasse 1125, Arbeiterunterstütz.-Kasse 2790), Verlust 211 055. – Passiva: A.-K. 4 000 000, Rückstell. I 600 000, do. II (Delkr.) 81 717, Aufwert.-Hyp. 79 406, Bankverbindlich- keiten 1 717 625, Wechselverbindlichkeiten 381 572, Waren- u. sonst. Verbindlichkeiten 475 395, Spar-K. 58 316, (Avale u. Bürgschaften 122 000, Beamtenunterstütz.-Kasse 1125, Arbeiter- unterstütz.-Kasse 2790). Sa. RM. 7 394 031. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsaufwand u. Abschreib. RM. 9 382 173. – Kredit: Gewinnvortrag 1929 78 138, Roheinnahmen 9 092 980, Verlust 211 055. Sa. RM. 9 382 173.