Papier-Industrie, Zellulose- und Kartonnagenfabriken, Buchbindereien. 4473 in Janesville (Wisconsin) anzubieten. Die gleiche G.-V. beschloss Erhöh. um weitere RM. 400 000 auf RM. 800 000 durch Ausgabe von 300 Aktien zu RM. 1000 u. 1000 Aktien zu RM. 100, angeboten den Aktionären im Verh. 1: 1 zu 106 %. Die RM. 12 000 Vorz.-Akt. wurden in St.-Akt. umgewandelt. Die Aktien zu RM. 60 wurden in solche zu RM. 20, 100 u. 1000 umgetauscht. Das A.-K. betrug nunmehr RM. 800 000, eingeteilt in 705 Akt. zu RM. 1000, 940 zu RM. 100 u. 50 zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 25./2. 1930 Herabsetz. des A.-K. auf RM. 200 000 durch Einzieh. von RM. 600 000 Akt., wozu die Parker Pen Comp. ihren Aktienbesitz von RM. 680 000 zur Verfüg. stellte. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 20./7. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 4 % Div., 5 % Tant. an A.-R. (einschl. RM. 500 je Mitgl.), Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Anlagewerte: Immobil. 59 284, Masch. 59 550, Mobil. 28 799, Werkzeuge 7867, Personenauto 4500; greifbare Mittel: Kassa 503, Wechselstempel 16, Postscheck 678, Reichsbankguth. 108, Schecks u. Wechsel 5035, Devisen 2686, Debit. (Inland) 15958 072, do. (Ausland) 141 961, Parker Debit. Anteil Osmia 4000, unverbrauchte Kosten 729, Vorrats. Akt. 1, div. Debit. 12 636, Hausverkauf 22 000, Darlehn 15 999, Parker-Konten 10 880; Beteil. (Füllhalter G. m. b. H. in Liqu.) 20 000, Vorräte 245 260, Musterkollektionen 2433, auswärtige Läger 12 979. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 6070, langfrist. Verbindlichkeiten (Dt. Bk. u. Disc.-Ges.) 322 000, kurzfrist. Verbindlichkeiten 204 364, Rückstell. 75 002, verbleib. Reserve 8545. Sa. RM. 815 982. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 10 059, Betriebs-Unk. 91 055, Reparatur. Unk. 5744, Gen.-Verwalt. kosten 55 912, Verkaufskosten 92 708, Reklamekosten 134 252, sonst. Ausgaben 18 737, Saldo des Abwickl.-Kontos Parker 22 121, Übertrag des Fabrikations- Kontos 139 574, Gewinn 8544. – Kredit: Saldovortrag (Res.) per 30./6. 1930 69 840, Richtigstell. des Verlustes bei der Füllhalter-Ges. ber 31./12. 1930 51, Nettoverkäufe 493 613, Gewinn aus Handelswaren 7225, Reparaturenertrag 7436, Mieteeinnahmen 544. Sa. RM. 578 711. Dividenden: 1924–1930: Je 0 %. Direktion: Georg Böhler, Dossenheim. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Bing, Mannheim; Kaufm. Carl Hahner, Kaufm. Willi Balzar, Frankf. a. M.; Bank-Dir. Paul Binger, Saarbrücken; Kaufm. John Gollner, Stuttgart. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Mannheim u. Heidelberg: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Dresdner Emballagenfabrik Akt.-Ges., Dresden-A 24, Chemnitzer Str. 4b. Gegründet: 19./2. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 22./5. 1923. Gründer 8. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Hervorgegangen aus den Firmen Dresdner Emballagen- fabrik Inh. Rud. Kürschner u. Pemfa, Luxus-Kartonnagenfabrik, G. m. b. H. Zweigwerke in Seifhennersdorf i. Sa. u. in Muskau 0./L. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Kartonnagen. Kapital: RM. 2 000 000 in 2000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 9 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Umgest. lt. G.-V. v. 23./6. 1924 durch Zus. leg. der Aktien im Verh. 2:1 u. Abstemp. des Nennbetrages der verbleib. Akt. von M. 1000 auf RM. 20. Lt. G.-V. v. 28./10. 1927 Erhöh. um RM. 910 000 auf RM. 1 000 000. Durch Ausgabe von 910 Akt, zu RM. 1000 zu 100 %. Von den neuen Aktien wurden RM. 280 000 der Georg A. Jasmatzi A.-G. in Dresden überlassen zur Tilg. des Kaufpreises für den Verkauf u. die Übereignung des Maschinenparks u. Inv. ihrer bisherigen Kartonnagenabteil. u. als Gegenwert für das der Ges. im J. 1927 zur Verf. gestellte Betriebskap. Weitere RM. 380 000 wurden der Orientalischen Tabak- u. Zigarettenfabrik Yenidze, Inh. Hugo Zietz, G. m. b. H. in Dresden überlassen zur Tilg. des Kaufpreises für den Verkauf u. die Übereienung eines Grundst. in Seifhennersdorf u. zur Tilg. des Kaufpreises für den Verkauf u. die Übereignung des in diesem Grundst. befindl. Maschinenparks u. Inv. Die restl. RM. 250 000 wurden der Kartonnagenfabrik Muskau G. m. b. H. in Muskau als Gegenwert für die Veräusser, ihres in Muskau betrieb. Kartonnagenfabrikationsgeschäfts mit Aktiven u. Passiven, wie es steht u. liegt, an die Dresdner Emballagenfabrik A.-G. in Dresden gewährt. Die G.-V. v. 7./6. 1929 beschloss Erhöhung um RM. 1 000 000 auf RM. 2 000 000 durch Ausgabe von 1000 Akt. zu RM. 1000 zum Kurse von 100 % Von den neuen Aktien wurden überlassen; a) RM. 585 000 der Tabak- u. Cigarettenfabrik „Sulima“ F. L. Wolff, G. m. b. H. in Dresden, zur Tilg. des Kaufpreises für den Verkauf ihrer Grundstücke u. die Übereignung der Maschinen ihrer Kartonnagenfabrikationsabteilung, b) RM. 130 000 der Firma A. M. Eckstein & Söhne als Gegenleistung für den der Ges. überlassenen Kartonnagenbetrieb, c) RM. 100 000 der Firma Euxus-Kartonnagen-Ges. Jasmatzi & Co., G. m. b. H. in Dresden, als Kaufpreis für die Überlassung dieses Fabrikationsgeschäfts, d) RM. 185 000 der Firma Reemtsma A. G. zu Altona-Bahrenfeld zur Tilg. des Kaufpreises für die Grundstücke in Muskau. Grossaktionäre: Reemtsma-Konzern. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 967 770, Masch. u. Mobil. 1 186 079, Kraftwagen 1, Kassa, Bank, Postscheck 67 545. Forder. 260 734, Warenbestände 320 121. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 220 000, Wohlf.-Stift. 40 000, Verbindlichkeiten 417 828, Rückstell. 124 422. Sa. RM. 2 802 250.