Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. 4489 Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Komm.-Rat Dr.-Ing. e. h. Edmund Troester, Rudolstadt; Stellv. Bank-Dir. Dr. Ottomar Benz, Berlin; Dir. Otto Pumplün, Plaue; Geh. Komm.-Rat Bankier Karl Schmidt, Hof; Prof. Dr. Wilh. Vershofen, Nürnberg; Bankier Dr. Heinr. Arnhold, Dresden; Gen.-Dir. Leo Benedikt, Karlsbad (Tschechoslovakei); Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Luitwin v. Boch-Galhau, Mettlach a. d. Saar; Fabrikbes. Franz Junckersdorf, Bank-Dir. Oskar Kreidl, Dresden; Komm.-Rat Dir. Dr. Adalbert Zoellner, Marktredwitz (Bayern); Dipl.-Ing. Dr. ing. e. h. Werner Hofmann, Dresden-Blasewitz; Verbandsdir. Dr. Paul Fischer, Weimar; Fabrikdir. Komm.-Rat Emil Mundel, Selb; Verbandsdir. Karl Tettenborn, Verbandsdir. Dr. Franz Warnke, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin u. Dresden: Gebr. Arnhold, Bank für keramische In- dustrie; Meiningen: Deutsche Bk. u. Disconto-Ges.; Dresden: Dresdn. Bk.; Hof: Karl Schmidt. Akt.-Ges. für Zeitschriftenvertrieb und Reklame, Berlin W8, Charlottenstr. 56. Gegründet: 28./8. 1927; eingetr. 5./9. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Vertrieb in- u. ausländischer Zeitschriften u. die Akquisition u. Übernahme von Reklame sowie der Betrieb aller Geschäfte, welche der Erreichung dieses Zweckes dienen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, zunächst 25 % einbezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Nicht eingezahltes A.-K. 37 500, Schuldner 13 118, Verlust 1382. – Passiva: A.-K. 50 000, Gläubiger 2000. Sa. RM. 52 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 6754, Unk. 18 851. – Kredit: Zinsen u. Rückflüsse 24 223, Verlust 1382. Sa. RM. 25 605. Dividenden: 1927–1930: 0 %. Direktion: Alfons Riedel. Aufsichtsrat: Hermann Aronius, B.-Halensee; Bürovorsteher Willy Laganek, Bücher- revisor Miehe, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Allgemeine Zeitschriften Verlagsaktiengesellschaft, Berlin N 31, Ackerstr. 47. Gegründet: 6./4. 1925; eingetr. 27./7. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Verlag u. Vertrieb von Zeitschriften u. Büchern mit u. ohne Abonnentenfürsorge. Kapital: RM. 50 000 in 500 Nam.-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 743, Aussenstände 36 469, Inv. 2600, Material. 2500, Beteil. 2500, Verlust 22 700. – Passiva: A.-K. 50 000, Gläubiger 15 013, Akzepte 2500, Sa. RM. 67 513. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 20 954, Zeitungsherstellung 64 217, Unk. 30 315, Steuern 2523, Abschr. 16 092. – Kredit: Zeitungserlös 111 401, Verlust 22 700. Sa. RM. 134 101. Dividenden: 1925–1930: 0 %. Direktion: Max Burde. Aufsichtsrat: Karl Gontard, Josef Mock, Adolf Döbel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Baldur Reklame-A.-G. in Berlin W 8, Taubenstr. 35. Gegründet: 25./3., 20./4. 1922; eingetr. 20./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Beratung in Reklamesachen, Betrieb u. Verwert. von Reklamen a. Art sowie der Betrieb aller Geschäfte, die mit diesem Geschäftsbetrieb mittelbar u. unmittelbar zus. hängen. Kapital: RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Aktien, über- nommen von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 20. 12. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 000 auf RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250. Im Jahre 1930 erfolgte Umtausch der 20 Inh.-Akt. zu je RM. 250 in 10 Inh.-Akt. zu je RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Beteil. 16 315, Grundst. 74 574, Agio 1585, Brettauer & Co. 7211. Bank 2671. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 91 167, Gewinn 6189. Sa. RM. 102 356. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Zs. 4587, Steuern 10 803, Hausunk. 1862, Handl.-Unk. 3266, Abschr. 1779, Gewinn 6189. – Kredit: Vortrag 2070, Miete 26 310, Zs. 106. Sa. RM. 28 486. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, ? %. Direktion: Frau Ilse Hahn, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Thies Früchtnicht, Dr. O. F. Schulz, Ernst Wachsner, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.