Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. 4491 Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Druckarbeiten jeder Art, Verlag von Zeitschriften u. Büchern, Erricht. von Anlagen, die zur Erreich. u. Förder. dieser Zwecke geeignet sind, u. alle damit im Zusammenhange stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt.; übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, Postscheck, Bank 8130, Eff. u. Beteil. 12 828, Waren u. Inv. 449, Debit. 19 690. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit u. Akzepte 22 321, R.-F. 5000, Gewinnvortrag 4276, Tant. u. Div. 3000, Steuerrückl. 1500. Sa. RM. 41 097. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 40 961, Steuern 4346, Beteilig.- u. Kurs- verlust 4468, Delkr. u. Zs. 3980, Inv.-Abschr. 2153, Tant. u. Div. 3000, Gewinn 4276. — Kredit: Zeitschriften u. Bücher 57 293, Gewinnvortrag 5891. Sa. RM. 63 184. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Verlagsdir. Ernst Rubien. Aufsichtsrat: Bankier Friedr. Kröger, Verlagsbuchhändler, Georg Bröker, Berlin; Joachim Kleine, B.-Lichterfelde; Reg.-Rat Dr. Kundt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berliner Buchdruckerei-Act.-Ges. in Berlin W 9, Potsdamer Str. 13. Gegründet: 1875. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei u. Vertrieb von Druckwerken jeder Art. Kapital: RM. 5400 in 54 Aktien zu RM. 100. – Vorkriegskapital: M. 54 000. Urspr. M. 81 000; über die Wandlungen des A.-K. s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1917/18. It. G.-V. v. 8./12. 1922 erhöht um M. 54 000 in 54 Aktien zu M. 1000. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 108 000 in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Lt. G.-V. v. 17./7. 1925 Herabsetz. des A.-K. auf RM. 21 600. Die G.-V. v. 12./8. 1930 beschloss Herabsetz. des A.-K. um RM. 16 200 auf RM. 5400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 23./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 2155, Schuldner 6965, Druckerei 2400, Papier 1, Farben 1, Schrift 1, Masch. 1, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 5400, Gläubiger 5400, Gewinn 725. Sa. RM. 11 525. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne 4299, Schuldner 1127, Druckerei-Unk. 11 563, Handl.- do. 9110. Papier 4688, Farben 109, Schrift 3499, Masch. 10 699, Inv. 1299, Verl. vortrag 8019, Gewinn 725. – Kredit: Gläubiger 6904, Druckerei 25 185, Schrift 2905, Masch. 3077, Inv. 866, Aktiven 16 200. Sa. RM. 55 137. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1930: 0 %. Direktion: G. Becker. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Erich Janke, Frau Dir. Becker, Frau Anni Jache, Erfurt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Cera Akt.-Ges. für Reklamewesen, Berlin W 9, Vossstr. 25. Gegründet: 24./1. 1923; eingetr. 23./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Verwert. u. Vertrieb von Reklamesachen aller Art u. der Betrieb von Unter- nehmungen, welche mit diesem Geschäftsbetrieb mittelbar oder unmittelbar im Zusammen- hange stehen, u. die Beteilig. an solchen Unternehm. Beteiligungen: Die Ges. ist im Besitz der Anteile der Lützowhaus Grundstücks- G. m. b. H., Berlin. Kapital: RM. 24 000 in 120 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 1 200 000 in 120 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 28./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 200 000 auf RM. 24 000 in 120 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Beteil. 24 000, Unterbilanz 27. – Passiva: A.-K. 24 000, Kredit. 27. Sa. RM. 24 027. 23 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 108. – Kredit: Vortrag 81, Verlust 27. Sa. RM. 108. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Vorstand: Adolf Dau. Aufsichtsrat: Dr. Sternberg, U. Schneider. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Tageszeitung, Druckerei u. Verlag, Aktien-Ges. in Berlin SW 11, Dessauer Strasse 6/7. Gegründet: 28./11. bzw. 21./12. 1894. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei u. Verlag von Zeitungen, Zeitschriften u. Büchern sowie Vornahme aller hierauf bezügl. Geschäfte. Die Ges. ist berechtigt, Verlagsrechte,