Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. 4543 Kapital: RM. 20 000 in 100 Aktien zu RM. 100 u. 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 10 000 000 in 100 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 17./4. 1925 auf RM. 10 000. Die G.-V. v. 9./5. 1928 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000, ausgegeben zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 2961, Bank 2259, Postscheck 1492, ausst. Ford. 25 755, Warenlager 23 544, Fuhrpark, Kontor- u. Fabrikat.-Inv. 6438. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. I 2000, do. II 20 000, Gläubiger 12 229, Gewinn 7520. Sa. RM. 62 449. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Umsatz-, Körperschafts., Gehaltssummen-, Lohn- steuer-, Gewerbe- u. Vermögenssteuer-Kto. 10 168, Unk. 32 924, Miete 8017, Aufbring. 423, Gehalt u. Lohn 58 402, K apitalertragssteuer 111, Prov. 440, Abschr. 4400, Gewinn: (Vortrag aus 1929 4794, Gewinn 1930 2726), 7520. – Kredit: Waren 117 607, Zinsen 4, Gewinn- vortrag aus 1929 4794. Sa. RM. 122 405. Dividenden: 1924–1930: Nicht bekanntgegeben. Direktion: Carl Wienecke, Erich Feese. Aufsichtsrat: Vors. Kurt Schlutter, Wilhelmsburg; Cäsar Johannes Schmeisser, Rechts- anwalt R. Schwabe, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Enroth & Co. Akt.-Ges., Hamburg 36, Caffamacherreihe 1–5. Gegründet: 19./4. 1923; eingetr. 17./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Schirmen u. Stöcken aller Art sowie Handel, Her- stellung u. Vertrieb von Waren ähnl. oder verwandter Art. Kapital: RM. 100 000 in 200 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 3./10. 1924 Umstellung auf RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500 u. Erhöh. um RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, Bank, Postscheck 3623, Debit. 233 341, Waren 144 946, Mobil., Masch. 5213, Wechsel 3290, Verlust 32 054. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Delkr. 15 000, Kredit. 297 497. Sa. RM. 422 497. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 16 594, Unk. 132 896. – Kredit: Warenrohertrag 117 436, Verlust (15 460 Verlustvortrag 16 593) 32 054. Sa. RM. 149 490. Dividenden: 192 1–1930: 0 %. Direktion: Ernst Enroth, Hamburg; Paul Schnitzler, Marburg a. L. Aufsichtsrat: Vors. Dr. J. Rosenberg, Berlin; Ernst Hauser, Wilhelm Brauer, Krefeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hermann Kahl Aktiengesellschaft, Hamburg-Billbrook, Liebigstr. 64. Gegründet: 15./11. 1928 mit Wirk. ab 1./7. 1928; eingetr. 22./11. 1928. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Fortführ. des unter der Fa. Hermann Kahl in Hamburg betriebenen Handels- geschäfts, ferner überhaupt der Abschluss von Holzhandelsgeschäften für eigene u. fremde Rechnung sowie die Vermittlung solcher Geschäfte, die Erwerb., Errichtung u. der Betrieb von Sägewerken, Hobelwerken u. Holzlagerplätzen, die Errichtung, Erwerb., Pachtung u. sonstige Betriebsübernahme von Industrie- oder Handelsunternehm. jeder Art, welche den Gesellschaftszweck zu fördern geeignet sind. Beteiligungen: Die Ges. ist durch Besitz von Anteilen an der Lübecker Hobelwerke G. m. b. H. beteiligt. Kapital: RM. 2 100 000 in 2100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1930: 1./7.– 30./6.). Gen.-Vers.: 1931 am 30./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Anlagewerte 147 251, Grundschuld 820 000, Beteil. 336 667, Wertp. 8185, Kassa, Banken u. Devisen 45 338, Kundenwechsel 55 113, Debit. 749 640, Warenvorräte 584 865, Verlust 628 959. – Passiva: A.-K. 2 100 000, Akzepte 78 492, Gläubiger 1 065 126, Hyp. 126 440, Rückst.-Kto. für Eff. 5960. Sa. RM. 3 376 018. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 615 814, Gen.-Unk. u. Steuern 106 051, Abschreib. auf Anlagen u. Eff. 29 440. – Kredit: Rohgewinn 119 750, Eingänge auf frühere abgeschr. Forder. 2595, Verlust 628 959. Sa. RM 751 304. Dividenden: 1928/29–1929/30: 0 %; 1930 (½ J.): 0 %. Vorstand: H. A. F. Kahl, Alex. Lefkovits. Prokuristen: J. Straube, J. Rieckhoff. Aufsichtsrat: Rechtsan w. Dr. Walther Nord, Hamburg; J. Thole, Wien; Dir. Paul von Sonnenthal, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.