4546 Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rohmat. Steuern u. Unk. 32 909, Abschreib. 5702, Reingewinn 2014. Sa. RM. 40 625. – Kredit: Bruttogewinn RM. 40 625. Dividenden: 1924–1930: Je 0 %. Direktion: Max Langenstein. Aufsichtsrat: Fabrikant Jos. Forster, Au; Oberverwalter Franz Haider, Adelgunde Langenstein, IIlertissen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bezirkssparkasse Illertissen. Johannisburger Dampfsägewerke A.-G. in Liqu., = 7 Johannisburg (Ostpreussen). (In Konkurs.) Lt. Mitteil. des Amtsgerichts Johannisburg v. 15./6. 1931 wurde die Firma am 9./8. 1927 von Amts wegen gelöscht. Über das Vermögen der Ges. wurde am 16./10. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kromm, Johannisburg. Am 20./5. 1927 wurde das Konkurs- verfahren eingestellt, weil eine verwertbare Masse nicht vorhanden ist u. ein Kosten- vorschuss nicht gezahlt ist. Durch die Einstellung des Konkurses ist zur Auflösung u. Löschung der Ges. die Liquidation angemeldet. Liquidator: Kaufm. Otto Schischke. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Eduard Schreck K.-G. a. A. in Kahla i. Thür. Gegründet: 19./8. 1922; eingetr. 6./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ausübung eines Sägewerksbetriebs nebst Holzhandel, insbes. Erwerb u. Fortführ. des von der Firma Eduard Schreck, Sägewerk u. Holzhandel, Kahla, betriebenen Geschäfts gegebenenfalls auch die Beteil. an anderen Unternehm. ähnl. Art in jeder ges. zul. Form. Kapital: RM. 180 000 in 1800 zu RM. 100 (ausserdem RM. 7000 Komplementäranteile). Urspr. M. 4 000 000 in 4000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G-V. v. 21./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 4 Mill. auf RM. 180 000 in 1800 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderi. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 37 692, Gebäude 59 400, Gleisanlage 2350, Masch. 58 446, Kontoreinricht. 855, Pferde u. Wagen 100, Kraftfahrzeuge 4700, Material. 1175, Waren 145 356, Kassa 130, Debit. 26 143, Eff. 1200, Verlust 1930 229 387. – Passiva: A.-K. 180 000, Komplementäranteile 7000, R.-F. (62 500 zuzügl. Spez.-R.-F. 21 674 = 84 174, abz. Verlust 1928/29 29 496) 54 678, Akzepte 47 617, Kredit. 277 639. Sa. RM. 566 934. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 7807, Frachten 58 004, Holz.-Unk. 14 040, Betriebs- Unk. 114 574, Handl.-Unk. 72 622, Gespann-Unterhalt. 1219, Dekort u. Diskont 7391, Dubio 5920, Kraftfahrzeuge, Abschr. 1200. – Kredit: Grundst.-Unterhalt. 391, Warenerlös 52 999, Verlust 1930 229 387. Sa. RM. 282 777. Dividenden: 1924–1930: 8, ?, ?, ?, 0, 0, 0 %. Direktion: Walter Schreck, Hummelshain. Aufsichtsrat: Luise Schreck, Georg Potzler, Kahla; Dr. Hans Zwicker, Plauen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Holzeinkaufs-Akt.-Ges., Karlsruhe, Karlstrasse 10. Gegründet: 22./2. 1923; eingetr. 13./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Deck. des Holzbedarfs der Aktionäre. Zur Erreich. dieses Zwecks betreibt de Ges. den Handel mit Holz, die Verarbeit. von Holz jeder Art für eigene u. fremde Rechnung sowie alle hiermit im Zus. hang stehenden Handelsgeschäfte. Kapital: RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in Nam.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Grossaktionäre: Der grösste Teil der Aktien ist im Besitz von Dr. Max Egon Prinz zu Hohenlohe-Langenburg. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 11./5. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Postscheck, Bank 82, Debit. 7353, Mobil. 787, Verlust-Vortrag 1928 2324. – Passiva: A.-K. 10 000, Gewinn 546. Sa. RM. 10 546. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Gen.-Unkosten 644, Gewinn 546. Sa. RM. 1190. – Kredit: Holz-K. 1190. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa. Postscheck 22, Debit. 7443, Mobil. 423, Verlust-Vortrag 1777, Verlust 1930 335. Sa. RM. 10 000. Passiva: A.-K. RM. 10 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Kredit: Prov. 452, Holzkonto 94, Verlust 335. – Debet: Handlungskost. 190, Generalunk. 35, Dubiose Abschr. 656. Sa. RM. 881. Dividenden: 1924– 1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Heinrich Rausch jr. Aufsichtsrat: Holzhändler Heinrich Rausch sen., Freiherr Eck von Reischach-Scheffel, Karlsruhe; Dr. Max Egon Prinz zu Hohenlohe-Langenburg, Madrid; Bücherrevisor Fritz Vogt, Karlsruhe. Zahlstelle: Ges.-Kasse,