Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. 4557 Direktion: Ad. Friedr. Mohr. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Ad. Mohr, Stellv. Justizrat Bankier Emil Kraemer, Bank-Dir. Geh. Komm.-R. Hans Remshard, Friedr. Mohr, München; Bank Dir. Geh. Komm.-R. Dr. Karl Jahr, Mannheim; Bankier Kurt Freiherr von Schroeder, Köln. Zahlstellen: Ges.-Kasse; München: Bayer. Hypoth.- u. Wechselbank, H. Aufhäuser; Mannheim: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Köln: J. H. Stein. Aus dem Geschäftsbericht 1930: Das Geschäftsjahr 1930 brachte einen weiteren Rück- gang des Umsatzes; die schwache Bautätigkeit und verminderte Aufnahmefähigkeit der- holzverarbeitenden Industrie und der scharfe Wettbewerb haben einen beispiellosen Preis- sturz bewirkt. Hieraus ergab sich die Notwendigkeit, auf die Warenbestände starke Ab- schreibungen vorzunehmen. „Prinz' Hosenfalter-Akt.-Ges., München. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 23./3. 1925 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Justizrat Dr. Berchtold, München, Prinz-Ludwig-Str. 1. Das Verfahren wurde 5./1. 1929 mangels Masse eingestellt. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsger. München v. 16./9. 1931 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. 8. Hdb. d. Dt. A. G. Jahrg. 1928. Felicienhütte-Betriebs-Akt.-Ges., Neuheide. Lt. amtl. Bekanntm. von Juli 1925 ist die Ges. gemäss Goldbilanz-Verordn. v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht worden. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Leo Bauer, Akt.-Ges. in N euötting am Inn, (Bahnhof). Gegründet: 13./12. 1921; eingetr. 22./3. 1922. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Fabrikation von Rohrmatten, Rohrgeweben, Holzrohrmatten, Holzstabgeweben d. anderen Baustoffen sowie von Masch., die diesem Zweck dienen, sowie Handel u. Vertrieb der hergestellten Artikel u. deren Halbfabrikaten u. Rohstoffen. Kapital: RM. 250 000 in 2000 Aktien zu RM. 20 u. 210 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Inh.-Akt. Die G.-V. v. 8/3. 1923 beschloss Erhöh. um M. 7 500 000. Sodann beschloss die G.-V. v. 27./6. 1924 die Umstell. des A.-K. auf RM. 40 000 derart, dass 4 alte Aktien zu einer zus. gelegt werden u. der Nennwert dieser Aktie auf RM. 20 festgesetzt wird. Lt. a. o. G.-V. Erhöh. des A.-K. um RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM 1000. Die G.-V. v. 17./12. 1928 beschloss weitere Erhöh. um RM. 60 000 auf RM. 200 000 durch Ausgabe von 60 Akt. zu RM. 1000. Die G.-V. v. 31./1. 1930 beschloss Erhöh. um RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 6./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteil.: 5 % z. R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), 4 % Div. an Aktien, 15 % Tant. an A.-R; vertragsm. Tant, an Vorst. u. Beamte, Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Immobilien 136 735. Webereieinrichtung 141 676, Masch. 1870, Fuhrpark 8800, Büroeinricht. 1, Beteil. 6900, Kassa 39, Postscheck 1, Debit. 45 839, Devisen 75, Warenvorräte 90 425, Verlust 1930 19 548. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 17 000, Akzepte 4000, Kredit. 50 314, Bankschulden 113 198, Grunderwerbsteuerres. 1240, Rückstell. 16 157. Sa. RM. 451 909. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne 132 670, Handl.-Unk. 31 838, Betriebsunk. 13 783, Bankzs.- u. Wechseldiskont 30 181, Steuern 9287, Grunderwerbsteuer 500, Abschr. 37 334. —– Kredit: Gewinnvortrag 210, Warenbruttogewinn 235 835, Verlust 1930 19 548. Sa RM. 255 593. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 10, 5, 0, 0 %; Direktion: Leo Bauer. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Hermann Völker, München; Reg.-Baumeister Georg Müller, Unterhaching; Baumeister Karl Bauer, Stuttgart; Otto Euling, Nordhausen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. = YFee „Holzkontor“ Akt.-Ges. in Nürnberg, Richard Wagner-Str. 15. Gegründet: 9./12. 1921; eingetr. 14./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: An- u. Verkauf sowie Bearbeitung von Holzgegenständen jeder Art. — Kisten- fabrik, Säge-, Hobel- u. Spaltwerke in Limmersdorf bei Kulmbach (Oberfranken). – An- fertigung sämtlicher Verpackungskisten in der Stärke von 3 mm aufwärts u. von Flaschen- Versandkisten aller Art.