Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. 4563 Direktion: Heinrich Gerhard Brötje. Aufsichtsrat: Maschinenbauer August Brötje, Molkereibetriebsleiter Hermann Heuer, Molkereiverwalter H. Petershagen, Rastede. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lottholz & Hübsch, Akt.-Ges., Regensburg, Margaretenstr. 4. Gegründet: 29./5. 1923; eingetr. 10./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die Firma lautete bis 3./7. 1931: Ranawerke Lottholz & Hübsch, Akt.-Ges. Zweck: Bearbeit. von Holz u. als Spezialität die Fabrikation von Schiffsausrüst. u. Wagen- bau, Übernahme u. weitere Ausgestalt. des bisher unter dem Namen Lottholz & Hübsch betrieb. industriellen Unternehmens sowohl in kommerzieller wie in finanzieller Hinsicht. Kapital: RM. 60 000 in 600 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 6 Mill. in 600 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 10./12. 1924 Umstell, auf RM. 60 000 in 600 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilauz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa u. Postscheck 129, Debit. 14 903, Immobil. u. Mobil. 94 563. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 8000, Kredit. 24 363, Hyp. 12 061, trans. Posten 1617, Gewinn 3554. Sa. RM. 109 595. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. u. Abschr. 75 678, Gewinn 3554. — Kredit: Gewinnvortrag 408, Betriebsüberschuss 78 825. Sa. RM. 79 233. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa u, Postscheck 183, Debit. 13 511, Immobil. u. Mobil. 78 026, Verlust 3787. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 23 847, Hyp. 10 625, transit. Posten. 1035. Sa. RM 95 507. Gewinn- u, Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. u. Abschr. 57 163. – Kredit: Gewinn- Vortrag 3554, Übertrag R.-F. 8000, Betriebsüberschuss 41 821, Verlust 3788. Sa. RM. 57 163. Dividenden: 1924–1930: 5, 5, „ 5 0, 0 %. Direktion: Fritz Lottholz, Hermann Hübsch. Aufsichtsrat: Dr. Arnim Schlegl, Komm.-Rat Georg Schneider, Frau Margarete Hübsch Regensburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Jakob Bischoff Akt.-Ges., Reiebe F. 1929 Zwangsvergleich der Ges. mit ihren Gläubigern. Bei der a. o. G.-V. v. 8./1. 1930 wurde zur Deckung der letztjährigen Verluste eine Sanierung in der Weise vorgenommen, als die beiden Fabrikgebäude nebst Grundbesitz in Reichenbach-Fils u. in Talheim, O.-A. Rottenburg a. N., von Herrn Jakob Bischoff unentgeltlich in die A.-G. eingebracht wurden; als weitere Sanierung verzichten die neuen Aktionäre auf ihr Darlehen von RM. 30 000, das dem R.-F. zugeführt wird. Gegründet: 2./8. 1923 mit Wirkung ab 1./7. 1923; eingetr. 3./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb und Fortführung der bisher von Jakob Bischoff in Reichenbach a. F. betriebenen Holzwarenfabrik u. Formenstecherei, die Herstell. u. der Vertrieb von Holz- waren u. Geräten aller Art für Haushalt u. Küchenbedarf, der Betrieb aller mit der Holz- warenfabrikation verwandten Ind. u. Gewerbe sowie die Vornahme aller damit in unmittel- barem oder mittelbarem Zus. hang stehenden Handelsgeschätte. Kapital: RM. 50 000 100 Akt. zu RM. 500. Urspr. M 40 Mill. in 400 Vorz.-Akt. u. 3600 St.-Akt. zu M 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 16./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 40 Mill. auf RM. 50 000 umgestellt. Lt. G.-V. v. 8./1. bzw. 21/3. 1930 Umwandl. der bisher. Vorz.-Akt. in St.-Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Vorz.-Akt. 10fach. St.-Recht. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Anlagewerte 92 108, Warenvorräte 61 275, greifbare Mittel 66 541. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 3643, Gläubiger 166 280. Sa. RM. 219 924. Dividenden: 1925–1930: Je 0 %. Direktion: Richard Bischoff, Heinrich Theurer, Julius Hoerz. Aufsichtsrat: Jakob Bischoff, Reichenbach a. F.; Paul Theurer, Bad Teinach; Frau Friderike Hoerz, Ernst Waidelich, Reichenbach a. F. Zahlstelle: Ges.-Kasse. C. F. Förster Akt.-Ges., Riesa a. E., Bahnhofstr. 28. Gegründet: 6./10. 1923; eingetr. 4./7. 1924. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Zweck: Erwerb u. Fortführung des von der Firma C. F. Förster in Riesa betriebenen Dampfsägewerksunternehmens u. Holzhandelsgeschäfts mit der Zweigniederlass. in Ostrau. Kapital: RM. 250 000 in 2400 St.-Akt. u. 100 6 % Vorz.-Akt. zu RM. 100. M. 100 Mill. in 46 000 St.-Akt. zu M. 1000, 5000 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 400 6 % (Max.) Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 286* 7