. Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. 4565 stände 436 129, Bankguth. 1 088 541, Postscheck, Kassa u. Schecks 19 034. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 21 392, Rückl. 44 500, Rückstell. 20 365, Ausgleichs-K. 1 154 282, Gewinn 125 818. Sa. RM. 2 366 357. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunkosten 1 073 953, Abschr. 50 543, Gewinn 125 818. Sa. RM. 1 250 314. – Kredit: Waren RM. 1 250 314. Dividenden: 1929–1930: Nicht bekanntgegeben. Direktion: Fabrikant Rich. Reich, Fabrikant Friedr. Reich. Aufsichtsrat: Tierzuchtinspektor Wilh. Hülsebeck, Wittenberge; Frau Emma Reich, geb. Uehling, Frau Milly Reich, geb. Kallenbach, Schweina i. Thür. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Norddeutsche Holz- und Bau-Industrie Akt.-Ges. vorm. Voss & Schütz, Stralsund. Lt. Handelsreg.-Eintr. v. 25./7. 1927 ist die Ges. nichtig, weil sie bis zum 30./9. 1926 einen Beschluss der G.-V. über Umstell. des Grundkapitals auf Reichsmark nicht angemeldet u. die ihr gesetzte Frist zur Nachhol. der Anmeld. fruchtlos hat verstreichen lassen. (§ 1 der Verordn. über die Eintrag. der Nichtigkeit u. die Lösch. von Ges. u. Genossensch. wegen Unterlass. der Umstell. v. 21./5. 1926.) Ab 25./7. 1927 wurde die Firma amtlich gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. 8. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Rohrgewebe Akt.Ges., Stuttgart, Olgastr. 7. Gegründet: 10./8. 1923; eingetr. 25./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 1. Zweck: Herstellung von Rohrgeweben jeder Art und sonstigen Bedarfsgegenständen für das Baugewerbe sowie der Handel mit diesen Gegenständen. Kapital: RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 300 Mill. in 270 000 St.- u. 30 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Erhöht 1923 um M. 50 Mill. in St.-Akt. zu M. 1000. Lit. G.-V. v. 14./6. 1924 wurden die Vorz.-Akt. in St.-Akt. umgewandelt u. das A.-K. von M. 350 Mill. auf RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 31./8. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 391, Kontokorrent 3627, Aktienvorrat 1640, Verlust 41. – Passiva: A.-K. 5000, Aktienvorauszahl. 700. Sa. RM. 5700. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3388, Gewinn 293. – Kredit: Waren 3640, Verlust 1930 41. Sa. RM. 3681. Dividenden: 1924–1930: 9― Direktion: Friedrich Kraus. Aufsichtsrat: Bürgerm. a D. Josef Köstel, Wilhelm Bucher, Josef Weber, Stuttgart; Hermann Schweizer, Nürtingen; Notar Wilhelm Häfele, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gustav Rottacker Akt.-Ges., Stuttgart, Böheimstrasse 8. Gegründet: 8./9. 1923 mit Wirk. ab 1./2. 1923; eingetr. 13./10. 1923. Gründer u. Grün- dungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 1. Zweck: Fortführung des Geschäftsunternehmens der off. Handelsges. unter der Firma Gustay Rottacker, Stuttgart, auf Betrieb einer Spezialfabrik für Büromöbel u. Ladeneinricht. Andere Fabrikationszweige können aufgenommen werden. Kapital: RM. 136 000 in 6400 St.-Akt. u. 400 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 62 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. „. 19./10. 1923 um M. 38 Mill. in 38 000 St.-Akt. zu M. 1000, ausgegeben zu pari Lt. G.-V. v. 24./10. 1924 ist das A.-K. von M. 100 Mill. durch Einzieh. von Aktien auf M. 68 Mill. vermindert u. alsdann durch Umwandl. von 10 Aktien zu je M. 1000 in eine zu RM. 20 auf RM. 136 000 umgestellt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 17./6. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St. 1 Vorz.-Akt. 10 fach. St.-Recht. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundbes. 109 006. Masch. u. Werkz. 29 028, Auto- mobile 18 137, Kassa, Postscheck, Bank 6083, Wertp. 1000, Debit. 80 462, Laden- u. Büro- einricht. 2845, Waren lt. Inv. 119 253. Verlustvortrag 35 179, Verlust 42 402. — Passiva: A.-K. 136 000, Aufwert.-Schulden 8736, langfrist. Darlehen G. u. A. Rottacker 97 782, Hyp. 80 000, Bankschulden 36 769, Kredit. 83 516, R.-F. 592. Sa. RM. 443 395. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 290 043, Zs. u. Abschr. 21 605. – Kredit: Waren 269 246, Verlust 1930 42 402. Sa. RM. 311 649. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Gustav Rottacker, Alfred Sommer, Dipl.-Ing. Gustav Rottacker jr. Aufsichtsrat: Vors. Notar Wilhelm Häfele, Sparkassendir. Jetter, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse.