―‚――― * „― ― Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. 3363 Dividenden: 1924–1930: Ö―. Direktion: Otto Marquardt, Cordingen. Aufsichtsrat: Bankier D. W. H. Patijn, Baarn (Holland); Bankier Dr. S. de Meester, im Haag (Holland); Dr. Wilhelm Bayer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Otto Rothe Akt.-Ges., Weimar, Bernhardstr. 11. Gegründet: 30./8. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 27./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Zweck: Betrieb von Sägewerken u. Holzwarenfabriken, verbunden mit Holzhandel. Dazu dient insbes. der Erwerb u. die Fortführung der unter der Firma Otto Rothe, Weimar, betrieb. Sägewerke u. Holzwarenfabriken in Tannroda u. Kranichfeld. Kapital: RM. 300 000 in 2500 Akt. zu RM. 100 u. 2500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 15 Mill. in 5000 Akt. zu M. 3000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 9./5. 1924 beschloss Umstell. von M. 15 Mill. auf RM. 300 000 in 2500 Akt. zu RM. 100 u. 2500 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 215 238, Masch. u. Fabrikeinricht. 39 000, geldl. Betriebsmittel 8749, Fuhrpark 14 020, Aussenstände 131 374, Vorräte 65 562, Verlustvortrag 1929 16 990. – Passiva: A.-K. 300 000, Verbindlichk. u. Hyp. 187 019, Gewinn 3916. Sa. RM. 490 935. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 218 690, Abschr. 19 053, Gewinn 3916. Sa. RM. 241 660. – Kredit: Bruttogewinn RM. 241 660. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, ?, 0, 0, 0 %. Direktion: Otto Rothe. Aufsichtsrat: Frau Lina Rothe, Frau Luise Kasper, Bank-Dir. Günther Knaudt, Weimar. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wilhelm Holighaus Akt-Ges. in Liqu, Wiesbaden, Waldstr. 16. Durch Beschluss der G.-V. v. 3./9. 1931 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Hugo Fuchs, Wiesbaden. Gegründet: 25./3. 1924; eingetr. 25./4. 1924. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Hervorgegangen aus der Firma Wilhelm Holighaus Polstermöbel, Matratzen u. Schonerdeckenfabrik in Wiesbaden. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Polstermöbeln, Matratzen, Patentmatratzen, Schoner- decken sowie Betrieb einer Wollreisserei. Kapital: RM. 50 000 in 30 Namen-Akt. u. 20 Inh.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. 3 Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Anlagen 30 125, Kassa 1398, Postscheck 771, Wechsel 649, Debit. 103 958, Geschäftsanteile 1405, Warenlager 40 024, Verlust (10 428 abz. Gewinnvortrag 4006) 6422. – Passiva: A.-K. 50 000, Rückl. 5000, Warenschulden 69 898, Wechsel 43 055, Bankschulden 11 800, Ifd. Verbindlichk. 5000. Sa. RM. 184 753. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 72 395, Abschr. 14 330, Rückst. f. Ifd. Ver. bindlichkeiten 5000. – Kredit: Warenbruttogewinn 81 297, Verlust 1930 10 428. Sa. RM. 91725. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Aufsichtsrat: Wilhelm Holighaus, Dr. Heinr. Schmandt, Dir. Dr. Anton Hackmann, Wiesbaden. Wismarsche Hobelwerke Aktiengesellschaft in Wismar, Auf dem Lehmberg. Gegründet: 4./8. 1901 mit Wirkung ab 12./5. 1901; eingetr. 1./10. 1901. Hervorgegangen aus den Firmen Hein & Co. und H. Podeus, übernommen für M. 300 000 bzw. M. 250 000. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1901/1902. Zweck: Spedition, Bearbeit., An- u. Verkauf von Holzwaren u. Verwert. von Holzabfällen. Kapital: RM. 45 000 in 450 Akt. zu RM. 100. — Vorkriegskapital: M. 450 000. Urspr. M. 650 000, 1917 Ankauf von M. 200 000 Verz.-Aktien u. Herabsetz. des A.-K. um diesen Betrag. Die G.-V. v. 18./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 450 000 auf RM. 45 000 in 450 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 15./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 50 000, Geb. 83 660, Masch. 48 250, Licht- u. Kraftanlage 8400, Betriebs-Inv. 5300, Büro-Inv. 2670, Werkzeug u. Geräte 1, Pferd u. Wagen 1, Zugmaschine 8610, Anhänger 13 790, Eff. 40 646, Kassa 52, Reichsbankguth. 100, Postscheckguth. 11, Debit. 6584, Rohstoffe, Halb- u. Fertigfabrikate 18 740. – Passiva: A.-K. 45 000, R.-F. I 6500. do. II 6168, do. III 17 627, Delkr.-Rückl. 523, Ern.-Rückl. 48 500, Grund- erwerbsteuer-Rückl. 1616, Bankschulden 146 225, Kredit. 4619, Rückstell. 6236, Zollkredit 874, Gewinn 2926. Sa. RM. 286 815,