4568 Gas-, Wasser- und Eiswerke. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kosten 607 543, Reingewinn 2926. – Kredit: Gewinnvortrag 2503, Erlöse 607 966, Sa. RM. 610 469. Dividenden: 1913/14: 7 %; 1924/25 –1925/26: 0 %; 1927–1930: 10, 15, ? %. Vorstand: W. Schreyer, K. Sievers. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Friedrich Schreyer, Hildesheim; Stellv. Fabrikdir. Georg Schwemann, Bornum (Harz); Hans V. Siemerling, Rostock. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Louis Dornauf'sche Möbelfabrik Akt.-Ges. in Liqu. in Worms. Die G.-V. vom 1925 beschloss die Liqu. der Ges. Liquidator: Willi Guckes, Worms, Gieselherstr. 16. Lt. Mitteil. des Amtsgerichts Worms v. 8./7. 1931 wurde die Firma am 23./3. 1925 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Jittauer Jalousie- u. Holzrollofabrik Max Vetterlein, Akt.-Ges., Zittau. Gegründet: 5./4. 1923; eingetr. 14./5. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Weiterbetrieb des unter der früh. Einzelfirma Zittauer Jalousiefabrik (vorm. Gust. Görner) Max Vetterlein betrieb. Fabrikations- und Handelsuntern. Kapital: RM. 240 000 in 600 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 8 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 1./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 8 Mill. auf RM. 320 000 in 800 Akt. zu RM. 400 (25: 1). Zwecks Beseitigung der Unterbilanz aus dem Geschäftsjahr 1930 beschloss die G.-V. vom 20./8. 1931 Herabsetzung des A.-K. auf RM. 240 000 durch Zus. leg. der Akt. im Verh. 4:3. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 20./8. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 120 000, Betriebseinricht. 37 000, Waren u. Vorräte 241 775, Kassa 3398, Debit. 56 019, Verlust 82 538. – Passiva: A.-K. 320 000, R.-F. 32 000, Spezial-R.-F. 31 026, Kredit. 138 710, Hyp. 13 507, Übergangsposten 5487. Sa. RM. 540 730. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1929 10 753, Betriebs-Unk. 28 177, Handl.- Unk. u. Provis. 116 251, Steuern 15 543, Delkr. 5682., Abschr. 1097. – Kredit: Überschuss auf Waren-K. 94 965. Verlust 82 538. Sa. RM. 177 503. Dividenden: 1924–1930: 12, 12, 10, 0, 0, 0 9 %. Direktion: Richard Vetterlein, Herbert Vetterlein. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Max Richter, Stellv. Frau Elsbeth Vetterlein, Zittau; Fabrikbes. Rudolf Sitte, Görsdorf-Grottau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ――― ― Gas-, Wasser- und Fiswerke. Annener Gas-Actien-Gesellschaft in Annen. Lt. G.-V. v. 10./4. 1931 ist die Auflös. der Ges. beschlossen. Liquidator: Dir. Walther Voss, Witten. Lt. amtl. Bekanntm. v. 1./6. 1931 ist das Vermögen der Ges. als Ganzes von der Stadt Witten übernommen unter der Bedingung, dass die weitere Liqu. unterbleibt. Die Firma ist erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A-G. Jahrg. 1930. Berliner Städtische Wasserwerke Akt-Ges., Berlin 0 25, Kaiser Wilhelm Str. 16/17. Gegründet: 24./11. 1923; eingetr. 8./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Versorgung Berlins u. anderer Gebiete mit Wasser durch Pacht. der städt. Wasserwerke, einschl. ihrer Nebenbetriebe. Kapital: RM. 6 000 000 in 60 Akt. zu RM. 100 000, die sich sämtlich im Besitz der Stadt Berlin befinden. Urspr. M. 100 000 000 in 1000 Akt. zu M. 100 000, übern, von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 28./11. 1924 beschloss Umstellung von M. 100 000 000 auf RM. 6 000 000 in 60 Akt. zu RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. =1St.