4572 Gas-, Wasser- und Eiswerke. Bilanz am 30. April 1931: Aktiva: Beteil. u. Eff. 219 162, Debit. 17 997, Verlust 1930/31 272. – Passiva: A.-K. 72 000, Rückstell. 83 786, Kredit. 73 407, R.-F. 8238. Sa. RM. 237 431. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 976. – Kredit: Zinsen 704, Verlust 1930/31 272. Sa. RM. 976. Dividenden: Seit 1912/13 wird ein eventl. Überschuss auf die Vereinigte Lothringer Licht- und Wasserwerke A.-G. in Bremen übertragen. Direktion: Richard Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Dir. Herm. Wenhold, Diedr. Schnurbusch, Paul Grossmann, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gas- u. Elektricitäts-Werke St. Avold, Lothr., Sitz in Bremen, Am Seefelde 22. Gegründet: 10./3. 1898. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Betriebseröffnung der Gasanstalt im Aug. 1898. Die Ges. sollte lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Bremen von Anfang 1925 von Amts wegen gelöscht werden. Lt. Mitt. v. Dez. 1925 trat die Ges. in Liqu. Liquidator war R. Dunkel in Bremen. Eine zum 25./9. 1929 einberufene G.-V. beschloss Aufhebung der Liquidation. Die Nichtigkeitserklärung v. 25./9. 1925 wurde am 17./1. 1930 aufgehoben. Kapital: RM. 56 000 in 140 Aktien zu RM. 400. – Vorkriegskapital: M. 140 000. Urspr. M. 120 000. 1902 Erhöh. um M. 20 000 in 20 Aktien. Lt. G.-V. v. 6./3. 1930 Umstell. des A.-K. von M. 140 000 auf RM. 56 000 durch Abstemp. der Akt. zu M. 1000 auf RM. 400 (Frist 1./7. 1930). Geschäftsjahr: 1./3. bis Ende Febr. Gen.-Vers.: März-Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 28. Febr. 1931: Aktiva: Beteil. u. Eff. 169 426, Debit. 18 963, Verlust 1930/31 1090. – Passiva: A.-K. 56 000, Kredit. 62 751, Rückstell. 57 877, R.-F. 12 851. Sa. RM. 189 480. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 1781. – Kredit: Zinsen 691, Verlust 1930/31 1090. Sa. RM. 1781. Dividenden: 1913/14: 8 %; 1924/25–1930/31: 0 %. Vorstand: Ricb. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Dir. Herm. Wenhold, Diedr. Schnurbusch, Paul Grossmann, Bernh. ten Breujel, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gas-, Wasser- und Elektricitäts-Werke Mörchingen, A.-G. Sitz in Bremen 4, Am Seefelde 22. Gegründet: 27./8. 1897. Im Betriebe Gasanstalt u. Wasserwerk. Die Ges. sollte lt. Bek. des Amts-Ger. Bremen von Amts wegen gelöscht werden. Laut Mitteil. vom Dez. 1925 trat die Ges. in Liqu. Liquidator war R. Dunkel, Bremen. Die G.-V. v. 25./9. 1929 beschloss Aufhebung der Liquidation. Die Nichtigkeitserklärung vom 25./9. 1925 wurde am 17./1. 1930 aufgehoben. Kapital: RM. 84 000 in 280 Akt. zu RM. 300. — Vorkriegskapital: M. 280 000. Urspr. M. 200 000, erhöht 1899 um M. 80 000 in 80 Aktien. Lt. G.-V. v. 6./3. 1930 Umstell. des A.-K. von M. 280 000 auf RM. 84 000 durch Abstempelung der Aktien zu M. 1000 auf RM. 300 (Frist 1./7. 1930). Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Spät. im Okt. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. April 1931: Aktiva: Effektvn u. Beteil. 104 915, Debit. 16 870, Verlust 1930/31 320. – Passiva: A.-K. 84 000, Rückstell. 27 804, Kredit. 7237, R.-F. 3064. Sa. RM. 122 105. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 991. – Kredit: Zinsen 671, Verlust 1930/31 320. Sa. RM. 991. Dividenden: 1913/14: 5 %; 1924/25–1930/31: 0 %. Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Dir. Herm. Wenhold, Diedr. Schnurbusch, Paul Grossmann, Bremen. Zahlstelle: Bremen: Ges.-Kasse. Gaswerk Arolsen A.-G., Sitz in Bremen, Langenstr. 139/40. Gegründet: 3./5. 1901; eingetr. 30./5. 1901. Jährl. Gaskonsum r1d. 120 000 ebm. Die Ges. hat mit dem Verbandselektrizitätswerk Corbach einen Vertrag wegen Lieferung von Strom abgeschlossen. Elektrizitätsabgabe rd. 180 000 kWh. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000 (davon 40 Vorz.-Aktien). Urspr. M. 60 000, erhöht lt. G.-V. v. 28./9. 1905 um M. 40 000 in 40 5 % Vorz.-Aktien zu pari. Die G.-V. v. 14./8. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 100 000 in gleicher Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: 1931 am 25./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1931: Aktiva: Grundst., Gaswerks- u. Elektrizitätsanlagen 346 220, Kassenbestand 7858, Aussenstände 12 428, Warenvorräte 18 396. – Passiva: A.-K. 100 000,