―― ― Gas-, Wasser- und Eiswerke. 4575 Kapital: RM. 30 000 in 150 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 80 000 (Vorkriegskapital) in 80 Aktien zu M. 1000. Die G.-V. v. 24./9. 1924 beschloss Umstellung von M. 80 000 auf RM. 16 000 in 80 Aktien zu RM. 200. Lt. G.-V. v. 11./7. 1928 Erhöh. um RM. 14 000 auf RM. 30 000 durch Ausgabe von 70 Akt. zu RM. 200 zum Kurse von 100 %. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: April-Aug. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1931: Aktiva: Gaswerksanlage 120 749, Lagervorräte 3653, Debit. u. Kassa 3678, Verlust 8594. – Passiva: A.-K. 30 000, Anleihe 70 000, div. Kredit. 35 833, Abschr. 842. Sa. RM. 136 675. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 25 637, Zinsen 6806, Abschreib. 762. Sa. RM. 33 205. – Kredit: Betriebseinnahmen RM. 33 205. Dividenden: 1913/14: 4 %; 1924/25–1930/31: 0 %. Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister Schneider, Bad Sooden-Allendorf; Fabrikant Carl Francke jun., Bremen; Diedrich Schnurbusch, Willy Francke, Bremen. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse; Sooden: Gaswerkskasse. Gaswerk Vorbrücken (Metz) Akt.-Ges. Sitz in Bremen 4, Am Seefelde 22. Gegründet: 10./1. 1899. Betriebseröffnung des Gaswerks im Nov. 1899. Firma bis 29./11.1917: Gas- u. Elektricitäts-Werke Devant-les-Ponts (Metz) A.-G. Die Elektrizitäts- konzess. wurde gegen Entricht. einer Abgabe an die Allg. Elektr.-Ges. in Berlin abgetreten. Die Ges. sollte lt. Bek. des Amts-Ger. Bremen von Amts wegen gelöscht werden. Laut Mitt. vom Dez. 1925 trat die Ges. in Liquidation. Liquidator war R. Dunkel. Bremen. Die G.-V. v. 25./9. 1929 beschloss Aufhebung der Liquidation. Die Nichtigkeitserklärung v. 25./9. 1925 wurde am 17./1. 1930 aufgehoben. Kapital: RM. 42 600 in 180 Akt. zu RM. 200 u. 33 Vorz.-Akt. zu RM. 200. – Vor- kriegskapital: M. 213 000. Urspr. A.-K. M. 180 000; erhöht 1904 um M. 33 000 Vorz.-Akt. Lt. G.-V. v. 6./3. 1930 Umstell. des A.-K. von M. 213 000 auf RM. 42 600 durch Abstempel. der Aktien zu M. 1000 auf RM. 200 (Frist 1./7. 1930). Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 5 % Div. auf Vorz.-Aktien, dann 5 % auf St.-Aktien, vom Ubrigen 15 % Tant. an A.-R., Rest an beide Aktienarten gleichmässig bzw. z. Verf. d. G.-V. Bilanz am 31. Jan. 1931: Aktiva: Beteil. u. Effekten 145 122, Debit. 18 344. Verlust 1930/31 941. – Passiva: A.-K. 42 600, R.-F. 6957, Kredit. 47 897, Rückstell. 67 253. Sa. RM. 164 708. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 1622. – Kredit: Zinsen 681, Verlust 1930/31 941. Sa. RM. 1622. Dividenden: 1913/14: 5 %; 1924/25–1930/31: Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Dir. Herm. Wenhold, Diedr. Schnurbusch, Paul Grossmann, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vereinigte Lothringer Licht- u. Wasserwerke Akt.-Ges. Sitz in Bremen 4, Am Seefelde 22. Gegründet: 5./1. 1898; Firma bis 9./5. 1898: Gas- u. Wasserwerk Forbach; dann bis 5./9. 1912: Gas- u. Elektricitäts- Werke Forbach A.-G. In Betrieb ist ein Gas- u. Wasserwerk; seit 1915 auch Elektrizitätsanlage (Überlandzentrale). Die Ges. sollte lt. Bek. des Amts-Ger. Bremen von Amts wegen gelöscht werden. Laut Mitt. v. Dez. 1925 trat die Ges. in Liquidation. Liquidator war R. Dunkel, Bremen. Die G.-V. v. 25./9. 1929 beschloss Aufhebung der Liquidation. Die Nichtigkeitserklärung vom 25./9. 1925 wurde am 17./1. 1930 aufgehoben. Kapital: RM. 300 000 in 1000 Akt. zu RM. 300. – Vorkriegskapital: M. 1 000 000. Urspr. M. 300 000. 1912 Erhöh. um M. 700 000 behufs Erwerb von Aktien der Gas- u. Elektrizitäts-Werke in Gross-Mövern A.-G. u. sonst. lothring. Gaswerks-Akt.-Ges. Lt. G.-V. v. 6./3. 1930 Umstell. des A.-K. von M. 1 000 000 auf RM. 300 000 durch Abstempelung der Aktien zu M. 1000 auf RM. 300 (Frist 1./7. 1930). Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: 1931 am 31./7. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1931: Aktiva: Beteil. u. Eff. 449 997, Kassa u. Lager 4792, Debit. 217 040, Verlust 3697. – Passiva: A.-K. 300 000, Darlehn 148 501, Rückstell. 143 234, Kredit. 82 898, R.-F. 893. Sa. RM. 675 526. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Verwalt.-Kosten RM. 9427. – Kredit: Betriebseinnahmen 6892, Zs. 783, Verlust 1930/31 1751. Sa. RM. 9427. Dividenden: 1913/14: 11 %; 1924/25–1930/31: 9 % Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Dir. Herm. Wenhold, Diedr. Schnurbusch, Paul Grossmann, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse.