――― Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 4601 Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Franz Josef Busch, bevollm. Dir. Carl Datz. Aufsichtsrat: Vors. Hans Becker, Rechtsanwalt Dr. Freiherr von Brandenstein, Heino Runknagel, Hanns Belitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutscher Studentendienst Akt.-Ges. in Liqu., in Berlin. Durch Beschluss der G.-V. v. 9./5. 1930 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Finanzrat Johannes Freudenberg, Berlin C 2, im Schloss, Apothekenflügel. Lt. amtl. Bekanntm. v. 17./6. 1931 ist die Liqu. beendet; die Firma ist erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Deutsches National-Theater Akt--Ges. in Berlin, Schumannstr. 13 a. Gegründet: 4./7. 1917; eingetr. 19./10. 1917. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Ausbau u. Verwertung des bisher Zirkus Schumann genannten Grund- stücks sowie Betrieb aller damit in Zus.hang stehenden Unternehm. u. Beteilig. an solchen. Die Grundstücke sind zur Verwertung als Theaterunternehmen bestimmt. Die Akt.-Ges. übernahm das im Grundbuch von der Friedrich-Wilhelmstadt, Band 13, Blatt Nr. 317 verzeichnete Grundstück nebst Inventar u. Zubehör von der gegenwärtigen Eigentümerin, Cirkus-Bauges. m. b. H. zu Berlin mit Nutzungen u. Lasten v. 1./4. 1918 ab zum Preise von M. 2 750 000. Kapital: RM. 480 000 in 1600 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 1 600 000 in 1600 Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte It. G.-V. v. 29./11. 1924 von M. 1 600 000 auf RM. 480 000 derart, dass auf je 10 alte Akt. zu M. 1000 im Umtausch 3 neue Akt. zu RM. 100 entfallen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 22./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 1 305 000, Anlagen 385 000, Bankguth. u. Eff. 26 683, Verlust (Verlust 1930 20 807 ab Gewinnvortrag 11 922) 8885. –— Passiva: A.-K. 480 000, R.-F. 173 604, Hyp. 114 000, Kredit. 951 964, Transitiva 6000. Sa. RM. 1 725 568. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 122 975, Hyp.-Zs. 6000, Unk. 18 147, Steuern 56 341. – Kredit: Erträgnisse 182 656, Verlust 20 807. Sa. RM. 203 463. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 5, 0, 0, 0 %. Direktion: Heinz Adamec. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Herm. Frenkel, Stellv. Dr. Wolfgang Huck, Justizrat Dr. Jul. Lubzynski, Fritz Andreae, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Hardy & Co., G. m. b. H. „De-We“ Film-Akt.-Ges., Berlin NW 7, Dorotheenstr. 80. Gegründet: 23./6. 1923; eingetr. 9./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. – Die Ges. gehört zum Michael-Konzern. Zweck: Herstellung u. Vertrieb sowie Ankauf von Filmen jeder Art. Kapital: RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Urpr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 125 %. Die G.-V. v. 13./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. 3 Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1927: 1./4.–31./3.). Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Hausgrundst. 205 200, Übergangsposten 1236, Aufwert.-Ausgleichsposten 124 952, Disagio 3040, Hyp.-Tilg. 5000. Verlust 3805 (Hyp.-Avale 47 200, Eigentümergrundschulden 140 000). – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 187 800, Aufwert.- Hyp. 124 917, Kredit. 6949, Übergangsposten 16 263, Grunderwerbssteuerrückstell. 2304. (Hyp.-Avale 47 200, Eigentümergrundschulden 140 000). Sa. RM. 343 233. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2437, Handl.-Unk. 1233, Zs. 21 037, Abschr. 750. – Kredit: Hausertrag 21 652, Verlust 3805. Sa. RM. 25 457. Dividenden: 1923/24–1926/27: 0 %; 1927–1930: 0 %. 5 Direktion: Willy Eisfeld, Kurt Haberstroh, Sami Saffra. Aufsichtsrat: Arnold Meyer, Harry Wolff, Alex Seckbach, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Eisenbahn-Hotel-Gesellschaft in Berlin W 8, Unter den Linden 25. Gegründet: 1877. Zweck: Verwertung des der Ges. gehörigen Centralhotel- Grundstücks in Berlin durch Vermietung oder Verpachtung. 18