4610 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 46 949, Handl.-Unk. 16 586, Steuern 6769. – Kredit: Zs. 16 363, Unterbilanz 53 941. Sa. RM. 70 304. Dividenden: 1912/13: 8½ %; 1924/25–1928/29: 0, 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Ulrich Schneider, Dr. Fritz Sternberg, Berlin. Terra Film Akt.-Ges. in Berlin SW 68, Kochstr. 73. Über das Vermögen der Ges., die sich seit längerer Zeit in Zahlungsschwierigkeiten befand, ist am 27./8. 1931 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Diplom-Kaufmann Georg Wunderlich, Berlin, Hallesches Ufer 26, wurde zur Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag 21./9. 1931 (vertagt auf den 19./10.). Gegründet: 4./., 4./10. u. 12./11. 1920; eingetr. 18./11. 1920. Gründer sowie Einbring.- Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22 II. Zweck: Herstellung u. Vertrieb, Verkauf u. Verleihen von Films. Vorführung der- selben in eigens zu errichtenden Theatern u. ähnlichen Schaustellungen sowie Beteilig. u. Veranstaltung von Unternehmungen ähnlicher Art. Die Ges. besitzt 3 eigene Filialen in Deutschland. Beteiligungen: Die Ges. besitzt sämtl. Anteile der Terra Haus G. m. b. H., welcher das 2000 qm grosse Grundstück in Berlin, Kochstrasse 73, gehört, sämtl. Anteile der Terra Filmverleih G. m. b. H., die in Düsseldorf, Hamburg u. München Niederlassungen hat u. sämtl. Anteile der Terra Produktions-G. m. b. H., welche das frühere Eiko-Atelier war, besitzt. Kapital: RM. 3 000 000 in 18 750 Aktien zu RM. 20, 8250 Aktien zu RM. 100 u. 1800 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 4 Mill. 1921 Erhöh. um M. 4 Mill. u. M. 8 Mill. Dann erhöht 1922 um M. 9 Mill. 1923 um M. 55 Mill. in 10 000 St.-Akt. zu M. 5000, 500 Vorz.- Aktien zu M. 10 000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 19./12. 1924 von M. 80 Mill. auf RM. 380 000 derart, das je M. 20 000 St.-Akt. im Verb. 20: 1 zus. gelegt u. der Nennwert dieser Aktien auf RM. 100 ermässigt wurden. Die 500 Vorz.-Akt. zu bisher M. 10 000 haben einen Einzahl.-Wert von RM. 840, sodass sich unter einer Gesamtzuzahl. von RM. 4160 der Nennwert jeder Vorz.-Akt. auf RM. 10 stellt. Lt. gleicher G.-V. Erhöh. des St.-Akt.-Kap. um RM. 620 000 in 6200 Aktien zu RM. 100 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1925, anzubieten den Aktion. im Verh. 2:1 zu 110 %. Gegen den Beschluss der G.-V. v. 19./12. 1924, bei der Umstell. des Papiermark-Kap. Aktien zu je RM. 100 zu schaffen, hatte der Registerrichter Einspruch erhoben. In einer neuen a. o. G.-V. v. 11./2. 1925 wurde beschlossen, die in der letzten G.-V. beschlossene Umstell. aufzuheben u. die Stückelung der Aktien zu ändern. Die von RM. 75 Mill. auf RM. 380 000 (375 000 St.- u. M. 5000 Vorz.-Akt.) erfolgte Ermässigung des A.-K. bleibt bestehen. Auf je 4 St.-Akt. zu M. 1000 entfällt von nun an eine neue Aktie zu RM. 20. Die 500 Vorz.-Akt. werden auf je RM. 10 abgestempelt. Lt. G.-V. v. 15./12. 1925 Umwandl. der RM. 5000 Vorz.-Akt. in St.-Akt. Die G.-V. v. 14./9. 1927 beschloss Erhöh. um RM. 2 000 000 in 1800 Akt. zu RM. 1000 u. 2000 Akt. zu RM. 100. Von den neuen Aktien wurden RM. 1 500 000 den alten Aktion. im Verh. 2: 3 zum Kurse von 110 % zum Bezuge angeboten. Grossaktionäre: Mai 1930 Übergang des A.-K. aus dem Besitz der I. G. Farbenindustrie auf die Gruppe Melnitz u. Scotoni. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1931 am 15./1. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude: Kochstr. 73 559 600, Berlin- Marienfelde 187 816, Einricht., Masch. u. Apparate 119 593, Filmbestände einschl. Roh- material: 9 Filme d. Sais. 1928/29 110 783, 19 Filme d. S. 1929/30 797 300, 21 ältere Filme (nicht bewertet) halbfertige Filme 1930/31 280 969, Rohfilm 9804, Kopien, Platten u. Reklame- material 141 072; Debit. 449 453, flüssige Mittel: Bargeld 19 326, Postscheck 531, Banken 326 181, Schecks 367, Wechsel 101 263; Verlustvortrag 1./7. 1929 596 226, Verlust 1929/30 734 565,. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Hyp. 570 212, Kredit. 864 066, unerhob. Div. 573. Sa. RM. 4 434850. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 596 226, Vertriebs-, Herstell.- u. Gen.- Spesen 3 035 959, Abschr. auf Anlagen, Filme u. Debit. 1 145 745. – Kredit: Ertrag 3 447 139, Verlustvortrag 596 226, Verlust 734 565. Sa. RM. 4 777 930. Kurs: Ende 1925 –1930: 50, 55, 75, 70, 70.5, – %. Freiverkehr Berlin. Dividenden: 1923/24–1929/30: 0, 5, 5, 6, 0, 0, 0 %. Vorstand: Curtis Melnitz, Victor Fasolt, Ralph Scotoni, Dir. Dr. Alfred Felix. Aufsichtsrat: Eugen Scotoni, Zürich; Dir. Othmar Gerster, Basel; Edwin Scotoni, Zürich; Gen.-Dir. Guy Croswell Smith, Paris. Bankverbindungen: Berlin: Deutsche Länderbank A.-G.; Bankhaus Georg Fromber & Co. Aus dem Geschäftsbericht für 1929/30: Das Geschäftsjahr 1929/30 stand im Zeichen der Um- stellung der deutschen Filmproduktion vom stummen Film auf den Tonfilm. Diese Umstellung, die mit erheblichen Kosten verbunden war, blieb auch auf das Ergebnis unserer Ges. für die zu Bericht stehende Zeitperiode nicht ohne Einfluss. Der Verlustabschluss ist zum Teil auch darauf zurückzuführen, dass auf den Bestand an stummen Filmen, insbesondere solche älterer Produktion, sehr erhebliche Abschreib. (durchschnittlich 70 %) vorgenommen worden sind. Der ungünstigen Lage des Lichtspielgewerbes, verschärft durch die allge-