= Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 4629 Königsberger Lichtspiele Akt.-Ges., Königsberg i. Pr., Steindamm 119/21. Gegründet: 31./10. 1927; eingetr. 21./6. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G., Jahrg. 1929. Kapital: RM. 600 000 in 600 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 112 %. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. (bis 1929: Kalenderj.). Gen.-Vers.: 1931 am 20./8. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1930: Aktiva: Kassa 198, Postscheck 363, Inv. 1, Bau-K. 341 002, Theater-Einricht. 139 542, Hyp. 529 562, Darlehen 100 000, Kontokorrent 71 116, Kraftwagen 3135, Verlust 87 469. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 16 227, Bankschulden 534 568, Kredit. 118 393, Kaution 3200. Sa. RM. 1 272 388. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1929 14 625, Geschäfts- u. Betriebsausgaben 318 587, Steuern u. Abgaben 62 182, Abschr. 10 350. – Kredit: Theater- einnahmen 291 556, Pacht u. Mieten 26 719, Verlust 87 469. Sa. RM. 405 744. Bilanz am 30. April 1931: Aktiva: Kassa 372, Postscheck 11, Inv. 565, Bau 330 386, Tonfilmapparaturen 51 499, Theatereinricht. 126 421, Kraftwagen 2455, Hyp. 524 253, Darlehn 100 000, Debit. 22 385, Verlust 101 388. – Passiva: A.-K. 600 000, Res. 16 227, Bankschuld. 557 615, Kredit. 81 692, Kaution 4200. Sa. RM. 1 259 734. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag am 1./5. 1930 87 469, Geschäfts- u. Betriebsausgaben 536 631, Steuern u. Abgaben 62 673, Abschr. 51 132. – Kredit: Theater- einnahmen 476 054, Pacht u. Mieten 117 589, Zs. 42 874, Verlust 101 388. Sa. RM. 737 905. Dividenden: 1928–1930: 0 %; 1930/31: 0 %. Vorstand: Klaus Heidenhain. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Alex. von Normann, Bank-Dir. Heinrich Kuebarth, Dir. Albert Müller, Königsberg i. Pr. Zahlstelle: Königsberg i. Pr.: Dresdner Bank. Ostpreussische Landwirtschafts- und Industriefilm-A.-G., Königsberg i. Pr., Münzstr. 23. Gegründet: 13./7. 1923; eingetr. 3./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Werbung u. Herstell. von Landwirtschafts- u. Industriefilmen für Propaganda- u. Lehrzwecke, Vertrieb von Filmen nebst zugehörigen Apparaten, sowie Einricht. u. Betrieb von Lichtspieltheatern. Kapital: (bis 19./6. 1931) RM. 100 000 in Vorz.-Akt. u. St.-Akt. (von dem A.-K. waren ult. 1930 noch RM. 40 000 nicht eingezahlt). Urspr. M. 25 Mill. in 3 Vorz.-Aktien zu M. 1 Mill., 2200 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 23./12. 1924 Umstell. von M. 25 Mill. auf RM. 5000 in 30 Vorz.-Akt. u. 220 St.-Akt. zu je RM. 20. Die G.-V. vom 13./4. 1927 beschloss Erhöh. um RM. 195 000. Die Erhöh. ist in Höhe von RM. 95 000 durchgeführt. Die G.-V. v. 19./6. 1931 beschloss Herabsetz. des A.-K. von nom. RM. 100 000 auf nom. RM. 30 000 durch Zus. leg. im Verh. 10: 3 zur Beseit. der Unterbilanz sowie zur teilweisen Rückzahl. an die Aktionäre. Die gleiche G.-V. sollte über Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. beschliessen. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. (bis 1930 Kalenderj.). Gen.-Vers.: 1931 am 19./6. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 40 000, Inv. 25 500, Bankguth. 5452, Bargeldbestand 21, Schuldner: Universum-Film A.-G. 171, Bürgschaften 1, Verlust 29 854. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 1000, Bürgschaften 1. Sa. RM. 101 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlnstvortrag 18 264, Handl.-Unk. 14 263, Zs. 2439, Steuern 1765. – Kredit: Betriebsüberschuss 6878, Verlustvortrag 18 264, Verlust in 1930 11 590. Sa. RM. 36 732. Dividenden: 1924–1927: 0 %; 1928–1930: Vorz.-Akt. 6, 0, 0 %, St.-Akt. 10, 0, Direktion: Reg.-Rat z. D. Dr. Kurt Maurer, Gerichtsass. Dr. Freih. Theod. v. Locquenghien, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Alexander Grau, Stellv. Dir. Paul Lehmann, Dir. Wilhelm Meydam, Rechtsanw. Hermann Zimmer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dienstbotenanstalt St. Marienhaus A.-G. in Konstanz. Bis 1923 lautete die Firma A.-G. St. Marienhaus. Zweck: Dienstboten-Anstalt. Kapital: RM. 30 000. Lt. G.-V.-B. v. 30./7. 1925 wurde das A.-K. unverändert auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Liegenschaft 110 000, Einricht. 15 000, Wirtschaft 500, Bank-K. 998, Akt.-Einzahl.-Rückstände 2050, Kassa 3865. – Passiva: A.-K. 30 000, Darlehen 2000, Aufwert. 25 000, Pfründleist. 65 000, R.-F. 2444, Gewinn 7969. Sa. RM. 132 413. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haushalt. 16 842, Unk. 1895, Liegenschaft 1710, Einricht. 1984, Saldo 7969. – Kredit: Wirtschafts-K. 30 310, Bankzs. 91. Sa. RM. 30 401. Dividenden: 1914–1930: 0 %.