4630 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Vorstand: Stadtpfarrer Dr. Ed. Schaack, Friedr. Rothweiler. Aufsichtsrat: Karl Mannhart, Buchhändler Franz Kuenzer, Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Leonhard, Stadtoberinspektor Albert Eisinger, Stadtrat August Bruttel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kreuznacher Soolbäder-Aktien-Gesellschaft in Kreuznach. Zweck: Betrieb der Kreuznacher Kur- u. Badeanl.: Kur- u. Badeverwalt. v. Bad Kreuznach. Kapital: RM. 384 000 in 1920 Akt. zu RM. 200. Bis 1916 M. 360 000 in Nam.-Akt. zu M. 75 (Lit. A), zu M. 150 (Lit. B) u. 50 Inh.-Vorz.-Akt. zu M. 1200 lt. G.-V. v. 19./12. 1910; die Vorz.-Akt. sind ab 1./1. 1911 div.-ber. u. geniessen 5 % Vorz.-Div. mit Nachzahl. Anspr. u. Vorbefriedig. im Falle der Liquid. Lt. G.-V. v. 29./3. 1924 erhöht um GM. 360 000 in Aktien zu M. 1200. Den Aktion. wurde auf je M. 1200 alte Aktien eine neue zu 110 % angeboten. Die neuen Aktien haben 16faches St.-Recht. Die G.-V. v. 17./12. 1924 beschloss Umstell. von RM. 720 000 auf RM. 1 440 000 in 9600 Akt. zu RM. 150. Lt. G.-V. v. 17./8. 1926 Herabsetz. des Kap. um RM. 1 056 000 durch Umtausch von je 5. Akt. zu RM. 150 in 1 Aktie zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 1./6. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Immobil. 1 120 000, Saalbauneubau 654 087, Dampf- kessel u. Masch. 16 000, Mobil. u. Geräte 193 500, Beteil. 1, Musterschutz 1, Kassa 1163, Commerz- u. Privat-Bank 68 911, städt. Sparkasse 5875, Postscheck 1556, Aussenstände 37 637, Vorräte Kurverwalt. 9307, do. Hotel 7288, Verlustvortrag aus 1930 147 688, Verlust 1930 40 955. – Passiva: A.-K. 384 000, R.-F. 38 400, Sonderres. 56 533, Hyp. u. langfristige Darlehen 1 509 238, Kredit. 315 798. Sa. RM. 2 303 969. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kur-, Bade- u. Hotelbetrieb RM. 327 693. – Kredit: Kur-, Bade- u. Hotelbetrieb 286 738, Verlust 1930 40 955. Sa. RM. 327 693. Dividenden: 1924–1930: St.-Akt. 0 %; Vorz.-Akt. 0 %. Vorstand: Major a. D. Prausnitzer. Prokurist: Wilh. Krauss. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister Dr. Fischer, Stellv. Apothekenbes. Dr. Karl Aschoff, Oberpostinspektor Beck, Beigeordn. Buchdruckereibes. Dr. Cappallo, Dr. med. W. Engelmann, Bad Kreuznach; Hotelbes. Fritz Gabler, Heidelberg; Stadtv. Traurich-Delius, Amtsger.-Rat Dr. Winkler, Stadtv. Enders, Stadtv. Ermel, Dr. med. W. Engelmann, Stadtv. Dr. Jacob, Bad Kreuznach. Zahlstellen: Kreuznach: Ges.-Kasse, Kronenberger & Co. Volkswohlfahrt Aktiengesellschaft in Landsberg a. d. W. Gegründet: 26./7. 1912; eingetr. 31./7. 1912. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1913/14. Zweck: Fortführung von bestehenden oder noch zu begründenden Unternehmungen für das Wohl der minderbegüterten Volksklassen als da sind: Volksbibliothek, Turnbetrieb, Volksbad, Säuglings-, Kinder- u. Jugendpflege u. ähnliche gemeinnützige Bestrebungen. Kapital: RM. 900 000 in 500 Vorz.-Aktien zu RM. 100, 150 Vorz.-Aktien zu RM. 1000, 1000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 600 St.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000, erhöht lt. G.-V. v. 23./7. 1913 um M. 200 000. Die G.-V. v. 17./8. 1925 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 150 000 in 500 Vorz.-Akt. u. 1000 St.-Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 14./5. 1928 bzw. 15./7. 1929 beschlossen Erhöh. um RM. 750 000, das sukzessive eingezahlt wurde. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen. Vers.: 1931 am 30./6. Stimmrecht: Je RM. 100 St.- oder Vorz.-A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 77 749, Gebäude 1 200 866, Masch. u. Einricht. 286 680, Schuldner 75 534, Banken u. Kassa 3281, Verlust (13 989 abzügl. Gewinn-Vortrag aus 1929 488) 13 500. – Passiva: A.-K. 900 000, R.-F. 3163, Hyp. u. Gläubiger 754 449. Sa. RM. 1 657 612. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 83 220, Zs. 43 461. – Kredit: Vortrag aus 1929 489, Mieten 37 939, Badebetrieb 74 753, Verlust 13 500. Sa. RM. 126 681. Dividenden: 1913: 3 %; 1924–1930: 0 0, 0, 4, 4, 0, 0 % auf Vorz.-Aktien. Der Gründer u. Förderer der Ges. Dr.-Ing. e. h. Max Bahr (9 hat den Vorz.-Akt. 4 % Div. für 10 Jahre garantiert, die aus Nachlass-Mitteln zur Verfüg. stehen. Vorstand: Fabrikbes. Paul Bahr jr., Margarete Bahr, Frau Dr. Elisabeth Arndt, Kaufm. Erich Krause, Louis Lange, Rud. Bloch, Magistratsrat Hermann Lindner, Prokurist W. Gieseler, Dr. Karl Blesch, Landsberg a. d. W. Aufsichtsrat: O. Gerloff, W. Schwärzke, Fritz Bahr, R. Clemens, Arth. Heimann, O. Hennrich, Rich. Neumann, Otto Schröder, Gertrud Spliesgardt, P. Wotschke. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Leipziger Messe-Hotel Aktiengesellschaft in Leipzig, Schillerstr. 5. Gegründet: 28./8. 1929; eingetr. 20./12. 1929. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Zweck: Beschaffung von Unterkunftsräumen für die Besucher der Leipziger Messen, Ausstellungen, Kongresse u. für andere Gäste zu angemessenem Entgelt. Die Ges. ist