Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoloogische Gärten, Vereine. 4633 setz. des A.-K. von RM. 210 000 auf RM. 105 000 durch Zus. legung der Aktien im Verh 2:1, sodann Wiedererhöh. um RM. 100 000 auf RM. 205 000. Schluss-Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 850 000, Einricht. 32 000, Pferdeausrüstung 1800, Pferde 9000, Futter 746, Aussenstände 8824, Bank 2968, Kassa 324, Postscheck 435, Unterbilanz (per 1./1. 1930 49 054 Verlust in 1930 42 937) 91 991. –Passiva: A.-K. 205 000, R.-F. 15.276, Garantie-F. 15 100, Steuerrücklage 6821, Hyp. 35 000, Bank 100 950, Kredit. 45 487, Darlehen 540 454, Wertberichtigung (Gebäudeabschreibung) 34 000. Sa. RM. 998 089. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Betriebs-Unkosten RM. 188 561. – Kredit: Bruttoertrag 145 624, Verlust in 1930 42 937. Sa. RM. 188 561. Liquidationseröffnungsbilanz am 24. Jan. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 850 000, Einricht. 32 000, Pferdeausrüst. 1800, Pferde 7920, Futter 290, Bank sep. 6453, Bankguth. 2559, Postscheck 615, Kassa 852, Aussenstände 10 158, Unterbilanz 41 970. — Passiva: A.-K. 205 000, Darlehen 648 015, Krdiet. 19 581, Steuerrückl. 6821, transitor. 2200, Hyp. 35 000, Wertberichtig. 34 000, Liqu.-Kosten 4000. Sa. RM. 954 617. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Aufsichtsrat: Konsul M. J. Oppenheimer, Frankfurt a. M.; Marcus von Freyberg-Schütz, Grosskaufmann Ernst Horn, Frau Reta Anschütz-Kampfe, München. Hotel Continental A.-G. in München, Briennerstr. 8, I. Aufgang. Gegründet: 21./10. 1922; eingetr. 1./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 1923: Süddeutsche Hotel-Akt.-Ges. Zweck: Pachtung, Betrieb u. Erwerb von Hotels u. ähnlichen Unternehmungen. Kapital: RM. 1 000 000 in 750 Vorz.-Akt. u. 9250 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 950 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Erhöht lt. G.-V. v. 10./11. 1922 um M. 19 Mill. in 3000 St.-Akt. zu M. 5000, 3000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 16./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 1 000 000 in 1500 Vorz.-Akt. u. 18 500 St.-Akt. zu RM. 50. Lt. G.-V. v. 25./7. 1930 sind die Akt. zu RM. 50 in Akt. zu RM. 100 umgetauscht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Immobil. 1 122 327, Masch.-Anl. 31 570, Mobil. 118 613, Kto. Walter Billig 69 872, Verlustvortrag 12 875. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hyp. 355 257. Sa. RM. 1 355 257. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 44 901, Steuern 19 715, Hyp.-Zs. 18 259, Abschr. 35 046. – Kredit: Pachteinnahmen 70 000, Ersatz für Absch. 35 046, Verlust 12 875. Sa. RM. 117 921. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Hotelier Walter Billig, München. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Alexander Schalk, Rechtsanw. Dr. Aug. Fürnrohr, Bankier Dr. Hein Martin, Frau Chr. Billig, München; Dr. med. Schalk, Bad Reichenhall. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Leo-Film Akt.-Ges., München, Pestalozzistr. 1. Gegründet: 12./7. 1923; eingetr. 4./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Eilmen. 1929 Zusammenschluss mit der Rhein. Filmgesellschaft, Köln, der Nordfilm-Ges., Hamburg u. der Siegel Monopolfilm, Dresden, zu einem Konsortium deutscher Bezirksverleiher. Die Ges. ist führend beteiligt bei der Leofilm-Zürich, Neuland-Wien u. Innsbruck u. Leofilm-Prag. Kapital: RM. 40 000 in 2000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in 6000 Aktien zu M. 10 000 u. 40 000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 29./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 40 000 in 2000 Aktien zu RM. 20. Die G.-V. v. 11./6. 1927 beschloss Erhöh. um RM. 160 000 in 160 Aktien zu RM. 1000. Diese Erhöh. konnte wegen der verspäteten Anmeldung beim Handelsregister nicht mehr durchgeführt werden. Die G.-V. v. 24./8. 1929 sollte deshalb über die Durchführung dieser Erhöhung Beschluss fassen, die wirtschaftl. Verhältnisse liessen es jedoch nicht ratsam erscheinen, den Ausbau der Ges. z. Zt. durchzuführen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 22./8. stimmrecht: RM. 20-Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Film 194 709, Fabrikat. I 53 805, do. II 123 346, Kontokorrent 355 449, Beteil. 19 240, Reklame 24 529, Material 39 105, Postscheck 2561, Bank 20 544, Debit. 96 389, Darlehen 4400, Kassa 1787. – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 894 616, Gewinn 1249. Sa. RM. 935 865. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Porto 3360, Unk. 50 009, Inseraten 6633, Steuern u. Gebühren 4021, Provis. 30 262, Gehälter 54 840, Gewinn 1249. – Kredit: Verleih 146 218, Zs. 4156. Sa. RM. 150 374.